Brauchen wir einen muslimischen Feiertag in DE?
also auch gesetzlich und so
36 Stimmen
9 Antworten
Es gibt auch keine jüdischen Feiertage obwohl es viel länger Juden in DE gibt als Muslime. Das liegt auch an alten Traditionen nach denen die Menschen ohnehin freibekamen an den Feiertagen. War später auch kein Problem die gesetzlich festzulegen weil die gabs ja schon. Heute würden die AG nicht mehr mitziehen zumal es ja auch bezahlte gesezlich festgelegte Urlaubstage gibt. Die gab es damals noch nicht und heute kann sich eben jeder freinehmen.
Ich würde sagen...
Wir sollten an einen Feiertag denken, wenn gleichgeschlechtliche Ehen in Moscheen geschlossen werden und bei Ditib in Kölle die Regenbogenflagge weht.
Deutschland ist ein christlich geprägtes Land. Da ist so etwas völlig unangebracht 🙂
Brauchen wir nicht.
Deutschland gilt als ein christliches Land, daher sehe ich keinen Grund, muslimische Feiertage einzuführen.
Muslimische Länder haben z.B. Weihnachten schließlich auch nicht als Feiertag :)