Bin ich deutsch Italienisch?

Du kannst dich deutsch Italienisch nennen 33%
Du sollst einfach dazu sagen das du viertel Italienerin bist 33%
Nein in dir steckt kaum Italienisches Blut du bist deutsch 17%
Geh dich löschen 17%

6 Stimmen

3 Antworten

Identität ist keine Frage der Mathematik und auch nicht eine Frage des Blutes. Es gibt vier Blutgruppen (0, A, B, AB, sowie zwei Rhesusgruppen), aber es gibt kein italienisches, deutsches oder sonst irgendwie ethnisch definiertes Blut. Jeder Mensch kann und soll selber frei entscheiden, was er ist bzw. sein will, wobei er sich seiner verschiedenen Wurzeln durchaus bewusst sein kann. .


Giovanni1969  04.04.2025, 17:25

Das sehe ich ganz genauso... 👍

Erstaunlich, dass du nicht weißt, welche Nationalität deine Mutter hat, sondern nur vermutest, dass sie deutsch ist/war ...

Vater ist halber Italiener (und die andere Hälfte?)

Opa und Oma -- welche Nationalität?

Viertel-Italiener von Geburt/"Blut" -- aber es zählt ja auch, in welcher Kultur du aufgewachsen bist und die bewegst.

Unter der Vorausgabe, dass deine Mutter wirklich als Deutsche zählt, würde ich deutsch-italienisch sagen. Prozentangaben würde ich nicht machen (viertel, halb etc.) Wer größeres Interesse hat, mehr zu erfahren, dem kannst du das ja noch mal ausführlich darlegen. Wann wird das überhaupt zum Thema? Wenn man sich einander vorstellt, oder? Ich Türke, du Syrer ... was bist du? -- Deutsch Italienisch. Dein Name sieht jedenfalls sehr italienisch aus.


Giuliana08642 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 23:15

Kenne meinen opa von meiner Mutter Seite nicht und meine Mutter auch nicht nur meine Oma von Mutter Seite die deutsche ist deswegen

Du kannst dich deutsch Italienisch nennen

Mein Vater stammt aus Apulien (Otranto) und meine Mutter aus dem Erzgebirge (Zschopau)... .

Ich bin hier in Deutschland aufgewachsen, aber trotzdem kann ich behaupten zumindest italienische Wurzeln zu haben (falls nicht umgangssprachlich "Halbitaliener" zu sein).

Und da du sogar, wenn ich das richtig verstehe - einen Teil deiner Kindheit bei deinen italienischen Großeltern verbracht hast, kannst du mit guten Recht dich als "Halbitalienerin" (oder zumindest "Viertelitalienerin") bezeichnen... .