Bewerbung als Aushilfe bei Netto: Bewerbungsschreiben oder Ausfüllen des Bewerbungsbogens auf der Website?
Hallo,
ich habe vor, mich als Aushilfe ohne Erfahrung bei einer Netto-Filiale zu bewerben. Kürzlich war ich dort und habe eine Mitarbeiterin diesbezüglich angesprochen, die meinte, ich solle die Bewerbung in der Filiale vorbeibringen. Kurz danach habe ich allerdings entdeckt, dass man auf der Website des Unternehmens auch einen kurzen Fragebogen ausfüllen kann (nur mit Infos wie Name, Adresse, ... und den Zeugnissen/ Lebenslauf).
Jetzt frage ich mich, was besser wäre: Eine richtige Bewerbung verfassen, ausdrucken und dort abgeben (in diesem Fall müsste ich mir irgendwas ausdenken, warum Lebensmittel in Regale einräumen mich angeblich begeistert etc.) oder einfach die Variante auf der Website benutzen (in diesem Fall würde ich wohl kaum herausstechen, aber wäre direkt digital vermerkt oder so)?
Was glaubt ihr, mit welcher Variante ich bessere Chancen habe?
5 Stimmen
2 Antworten
Mach beides
Du hast doch schon mit einer Mitarbeiterin vir Ort geredet. Von daher würde ich daran anknüpfen und in jedem Fall vir Ort eine kurze Bewerbung abgeben.
Es hindert dich keiner daran, parallel dazu nich das Online Formular auszufüllen.
und das verwirrt die dann nicht?
ok dann mach ich das so
Gib einfach eine 0815 Standard Bewerbung aus dem Internet mit deinen Daten ab und kopiere die Zeugnisse, fertig. Ich würde mir da jetzt keinen Kopf drüber machen. Es geht hier schließlich nur um einen Job als Aushilfe und nicht als CEO bei einem Großkonzern oder Generalbankdirektor. Die Firmen sind heutzutage froh, wenn sie überhaupt noch Aushilfen finden.
ok auch ein Punkt xD
ich neige tatsächlich dazu, mir zu viele Gedanken zu machen...