Beherrschst du noch Handschrift?
Gen Z verliert Fähigkeit, welche wir seit 5500 Jahren besitzen
Die Fähigkeit, handschriftlich zu schreiben, schwindet bei der Gen Z. Experten sehen die Ursachen in der Digitalisierung und in den sozialen Medien.
https://www.20min.ch/story/digitalisierung-handschrift-stirbt-bei-gen-z-aus-103249732
31 Stimmen
18 Antworten
Hallo,
mit meinen UHU Lenzen gehöre ich zwar schon lang nicht mehr zur Generation Z, was ich aber ab ca. dem Jahrgang 2007 so mitbekomme, kann ich das nur bestätigen.
Da die haptischen Fähigkeiten und das haptische Lernen über den Tastsinn, handschriftliches Zusammenfassen, Aufschreiben, (Be)greifen und Ertasten des Lernstoffs auf der Strecke bleiben, rudert man in Skandinavien in Sachen digitalisiertes Lernen auch wieder zurück. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweden-schulen-buecher-100.html
AstridDerPu
Ich schreibe aber auch noch sehr oft. Ich glaube deshalb bleibt das bei mir trainiert.
LG
Ja natürlich
Ja definitiv
Ja selbstverständlich. Es wäre eine Katastrophe wenn ich nicht sowohl die Schreib- wie die Druckschrift selber schreiben könnte. Außer auf Lateinschrift kann ich beides auch mit der kyrillischen (russischen) Schrift.
Ich denke, dass das ein wichtiges Kulturgut ist und das handwerkliche Geschick fördert und auch das Denken. Sich nur noch auf Computer und Dummphones zu verlassen ist ja völlig pеrvеrs.
Dieser Text wurde übrigens mit 10-Fingersystem geschrieben. Das ist viel praktischer als das Gefummele an diesem Dummphone.