Begeht Ihr auch die Totengedenktage im November?
Ich bin Katholikin und begehe Allerheiligen und Allerseelen. Ich war in der Kirche zum Gottesdienst und zur Gräbersegnung auf dem Friedhof.
17 Stimmen
7 Antworten
Wenn ich an Verstorbene denke, dann tu ich das wann immer ICH es will.
Ich gedenke "meiner" Toten auf meine Art - und JA, ich gehe oft über unseren Friedhof, weil wir einen der schönsten Friedhöfe Deutschlands haben!
....allerdings nicht, um dort "meiner Toten" zu gedenken, weil da keiner von denen liegt;)
Nein. Ich feiere das eher Samhain am 31.10. Aber mehr so in mir drin. Dazu gehe ich nirgendwo speziell hin.
Das ist natürlich mit den Totengedenktagen verwandt, aber das gleiche ist es nicht.
Ich war mal früher als Kind gläubig und verlor zum Glück die Interesse am Glauben. Ich finde alle Religionen sind von Menschen für Menschen gemacht worden und so etwas wie einen Gott gibt es nicht. Wir verstehen vieles einfach nur nicht und kürzen vieles ab in dem wir sagen das war ein Wunder oder das ist so unbegreiflich, das muss Gott gewesen sein. Stattdessen sollten wir versuchen alles zu verstehen und nicht stehen zu bleiben. Irgendwann werden wir hoffentlich vieles was wir heute nicht verstehen erklären können und die Menschheit braucht dann keinen Gott mehr.
Danke. Hat mich gerade zum nachdenken gebracht. Leuchtet mir aber nicht ein. Bin immernoch anderer Meinung. Ergibt auch nicht wirklich viel Sinn. Ich denke nicht, dass Menschen jemals alles verstehen werden.
Otter hingegen haben es schon längst verstanden.
Aber nur die Gräbersegnung auf dem Friedhof am 1 und 2. November ich glaube sogar das es schon sehr lange keinen Gottesdienst mehr vor der Segnung gibt.
Jain das liegt eher daran das es im Umkreis zu viele Dörfer mit Kirchen und Friedhöfen aber zu wenig Priester gibt. Aktuell muss glaube ich 1 Priester 3–5 Gemeinden abdecken.
Ich vermute mal eher das es daran liegt da sich sonst alles zu sehr in die Länge ziehen würde.
Das kommt sicher auf die Gemeinde an.