Auch der heutige Deutschlandtrend sieht einen historischen Rechtsruck bei der Bundestagswahl. Wie findet Ihr das?


13.02.2025, 21:38

Deutschland muss nach rechts rücken, um wieder in der Mitte anzukommen. Die Hegemonie des linksgrünen Gesellschaftsmodells wird durch die Wähler gebrochen. Gut!

Gut 61%
Schlecht 39%

28 Stimmen

6 Antworten

Gut

Ist eine natürliche Reaktion auf die derzeitige Situation. Wundert mich, dass es so viele Leute immer aufs Neue überrascht.


RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 21:31

Ja. Die denken, sie seien in der Mehrheit, wenn sie gemeinsam in den Großstädten „gegen Rechts“ marschieren. Sind Sie aber nicht.

Schlecht

Warum sollte ich es gut finden wenn die Gesellschaft rechter wird? Das ist doch bescheuert.

Gut

Du sagst es in der Ergänzung ja selbst: Es ist kein Rechtsruck, sondern ein Weg-vom-linken-Rand-zurück-zur-Mitte-Ruck. Und der findet nun mal nach Rechts statt, weil die Mitte rechts von links liegt. :-)

Bringt aber alles nichts. Wir bekommen trotzdem wieder eine Linksaußen-Regierung, eine Ampel 2.0, nur diesmal mit CDU statt FDP. Das sozialistische Konzept der Brandmauer ist aufgegangen. So sichert sich Linksgrün eine Regierungsbeteiligung auf ewig, obwohl kaum noch jemand ihre ideologiegetriebene Politik ertragen kann.


BoruSIUaBVB  20.04.2025, 22:44

Was auch immer CDU und SPD mit dem Sozialismus zu tun haben sollen, der friedlichsten und menschenfreundlichsten Ideologie die der Mensch sich je geschaffen hat. Die deutsche Politik der letzten 40 Jahre war/ist so ziemlich das Gegenteil von friedlich und menschenfreundlich.

Gut

Wobei ich ein Problem habe mit dem Begriff "Rechtsruck".

Die AfD hat in den letzten Jahren immer mehr Zustimmung gewonnen, aber seit längerer Zeit hängt sie stabil bei ca. 20 - 21 % in allen Umfragen fest. Da findet also nicht wirklich ein Ruck nach rechts statt.

Wenn sich deutlich mehr Wähler, als bei der letzten Wahl wieder für die Union entscheiden, ist das aber kein Rechtsruck. Die CDU war immer eine Volkspartei in der Mitte der Gesellschaft und daran hat sich nichts geändert.

Den Grünen hat man noch bei der letzten Wahl nachgesagt, dass sie eine Partei der Mitte sind und gut mit der Union zusammen passen würden. Die letzten 3 Jahre haben aber gezeigt, dass das ein Irrglaube war. Viel zu sehr links, viel zu wirtschaftsfeindlich und viel zu sehr darauf aus, der Partei "die Linke" Wählerstimmen abspenstig zu machen mit einer Politik, die viele, die vielleicht noch bis zur letzten Wahl in Sachen Umwelt- und Klimaschutz noch auf Seiten der Grünen standen, vor den Kopf gestoßen hat.

Bei der SPD ist der Kanzler der große Verlierer und dass mit der FDP kein Staat zu machen ist, haben auch viele erkannt. Deshalb der Zuwachs in der Mitte, also bei der CDU und in Bayern bei der CSU und somit kein Rechtsruck.


RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 13:28

Wenn die SPD 10 Prozent verliert und die Union 8 Prozent gewinnt, dann verschiebt sich die politische Landschaft nach rechts, was gut ist.

Gut

Ich empfinde die Stimmung mehr als eine Flucht vor links als einen Ruck nach rechts.