An alle Kochbegeisterten unter euch... bitte bitte
einen Tipp!
Ich wei0ß nicht, was ich heute kochen soll:-((
Was gibt es heute bei euch?
vielleicht hilft dass mir auf die Sprünge!
Ich sag mal herzlichen Dank bereits im voraus.
Alles Gute für euch und einen schönen Restsonntag. :-))
6 Stimmen
3 Antworten
Da schon mal Sonntag ist - mir steht der Sinn nach einem feinen Gulasch - evtl. Szegediner Art (mal gucken ob das der Kühlschrank hergibt).
Dazu Semmelknödel und Blaukraut (hat sich die Tochter gewünscht).
Ich liebe Kartoffelknödel.
Und euch guten Appetit :-))
Ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht genau was ich heute koche. Eigentlich waren gefüllte Süßkartoffeln geplant, aber da mein Partner heute noch arbeitsbedingt in die Slowakei muss und erst morgen Abend zu Hause ist, ist das auf morgen geschoben. Tendiere aber gerade dazu, dass ich mir Haferflocken Schnitzel mit ofenwedges machen und dazu einen Salat.
Verbrauche nämlich aktuell erstmal die Dinge die ich zu Hause habe bevor ich irgendwas neues kaufe.
Schnitzel aus Haferflocken 🤷🏼 heißt Haferflocken werden mit Gemüsebrühe (in meinem Fall allerdings misobrühe), Senf, Tomatenmark, paprikamark sowie Knoblauch, Chili, Paprika Gewürz, etwas Salz und cayennepfeffer vermischt und für mindestens 30 Minuten quellen gelassen. Danach kommt man aus der Masse Schnitzel, paniert sie noch gegebenenfalls etwas und danach werden sie in etwas Öl in der Pfanne ausgebacken.
Essen wir ganz gerne mal und die restlichen kann ich dann morgen problemlos mit zur Arbeit nehmen für die Mittagspause.
Vorräte brauchen wir übrigens immer erst auf bevor wir was neu kaufen. Habe noch so viel an Gemüse da, dass ich damit locker noch die komplette Woche hinkomme ohne dass ich was nachkaufen muss. Habe sogar heute einiges klein geschnitten und eingefroren weil ich das nie im Leben alles verarbeitet bekomme
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung. Das probiere ich bald aus. Klingt lecker und Misobrühe mag ich auch. Ich denke, ich gebe noch Babyspinat dazu. und meinen heißgeliebten Sumachpfeffer, den ich erst kürzlich gefunden habe
Ich habe erst morgen wieder 3 Auszeichnungen frei. Eine reserviere ich für dich! versprochen!
ich finde es hier auf gutefrage richtig cool.
Kannst auch einfach mal nach googeln da gibt es massig Rezepte die alle ungefähr gleich sind. und mit den Gewürzen kann man eben spielen was einem am besten schmeckt. Bei mir variiert das mit den Gewürzen nämlich auch immer je nachdem wonach mir ist. Aber die sind so schnell und einfach gemacht und dazu auch noch lecker, dass wir die relativ regelmäßig essen.
Ja, das mache ich garantiert! Lieben Dank :-))
Heute Morgen gab es Waffeln mit Kirschen und Honig, heute Abend gibt es selbstgemachte Mandu mit selbstgemachten kimchi. Für meinen Partner und meine Tochter bereite ich welche mit Hackfleisch vor, für mich mit Gemüse.
Ich google gerne, denn Mandu habe ich noch nie gehört. Kimchi ist glaube ich sauer eingelegtes Gemüse. Vielen lieben Dank. Meine Essenspläne erweitern sich gerade. :-))
Kimchi ist das asiatische Pendant zu Sauerkraut wenn man es vereinfacht ausdrücken will. Nur das kimchi deutlich schärfer ist.
ich werde auch Kimchi ausführlich googeln, denn sauer macht nicht nur lustig ;-)) sondern ist auch sehr gesund für unsere Darmbakterien. (wenn ich das so richtig in Erinnerung habe)
Ich kann gerne mein Rezept teilen, dauert nur etwas lange es zu fermentieren.
Nimm dir 1kg Weißkohl und entferne den Strunk. Danach ein Kohlblatt davon zur Seite legen. Anschließend den Kohl in feine Streifen schneiden. Wichtig ist das du den Kohl NICHT wäschst, denn auf den Blättern sitzen die Milchsäurebakterien die der Kohl zum fermentieren braucht, beim waschen gehen diese verloren.
Danach 200g Äpfel und 150g Zwiebeln in dünne Scheiben und Ringe schneiden
Anschließend alles in eine Schüssel zusammen geben und nach Geschmack mit Meersalz (nicht Jod) salzen. Ich gebe ungefähr 20g Salz hinzu. Die Mischung dann einfach gut durchkneten bis viel Flüssigkeit hinaustritt. Dann die Mischung einfach in ein großes verschließbares Glas füllen und oben Platz im Glas freihalten.
Danach einfach Gewürze nach Wahl zu dem Kraut hinzufügen (ich nehme gerne Pfeffer, Kümmel, Wacholdrbeeren und Lorbeerblätter) und die Masse im Glas nochmal ordentlich stampfen. Dann das am Anfang zurückgelegte Kohlblatt einfach auf das Kraut als Abdeckung legen.
Nehme dir dann einen Sauberen Stein und lege ihn oben drauf in das Glas um das ganze zu beschweren.
Das Glas genau so an einem warmen Platz für 2 Tage stehen lassen und nach den 2 Tagen den Stein entfernen. Dann das Glas gut zu machen und dann das Glas eine weitere Woche an einem kühlen Ort diesmal lagern. Dann ist es verzerr bereit. Als Tipp; es schmeckt noch besser wenn du es vor dem Verzehr nochmal 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank lagerst, das ist aber kein Muss. So fermentiert es nur noch besser.
So machen wir das derzeit auch. Die Familie mit den beiden kleinen Enkelkindern war 4 Tage zu Besuch und es ist einiges noch zu verbrauchen. :-))
Ofenwedges lieben wir und die hatten wir gestern zum Ofengemüse.Machen wir gerne einmal die Woche.
Was darf ich unter Haferflocken Schnitzel verstehen?