Ab wann geht alles bergab?
Manche sagen schon ab 30, andere sagen ab 40 und manchen sagen sogar erst ab 50.
11 Stimmen
10 Antworten
Kommt drauf an, was für eine Einstellung man zum Leben hat.
Ich kenne genügend Leute, die mit ü80 noch Vollgas geben. Und deren Leben war nicht unbedingt immer ein Zuckerschlecken davor.
Mein Opa hat mit 73 noch mal geheiratet. Meine Eltern reisen wie nie nie zuvor.
Es ist echt, neben der Gesndheit, vor allem eine Einstellungssache.
Alles geht erst bei schwerer Krankheit bergab.
Ansonsten bin ich mit Ü50 nicht mehr so schnell und fit wie früher. Doch habe ich fast keine Krankheitstage und fühle mich auch psychisch stabiler denn je. Man wird gelassener, lernt öfter mal nein zu sagen und an sich zu denken.
geistig kann man ganz lange fit bleiben.Auch durch Sport. körperlicher Abbau d Knochen z b schon ab30Jahren.
Das hat mit der Einstellung zum Leben zu tun.
Die körperliche Leistungsfähigkeit hat mit Ende 20 ihren Höhepunkt erreicht, danach wird es weniger.
Aber alles andere? Seelische Stabilität und Widerstandsfähigkeit entwickeln sich oft erst in den höheren Lebensjahrzehnten.
Das hängt von vielen Sachen ab, psychische Vorbelastung wegen Stress, Stress kann ca 10 Jahre verkürzen zb ist die selbe Zeit die Rauchen nimmt.
körperliche Belastung zb wenn du deine Bandscheiben ewig überlastest werden die hundert Prozentig kaputt gehen und du wirst Schmerzen haben.
Wenn du zb nie groß Dehnübungen oder Muskelsport machst leiden die Gelenke ebenso auch das Bindegewebe und die Durchblutung wird dann schlechter.
Wirklich abwärts ab ca 60.
Ja,da gibt's ganz viele Dinge mit denen man sich unterstützen oder schaden kann.