Wildtiere

778 Mitglieder, 13.606 Beiträge

Wenn eine invasive Tierart eine ökologische Nische besetzt, in der sie einheimischen Arten nicht schadet, würdet Ihr sie dann als Bereicherung sehen?

Ein Paradebeispiel ist die Amerikanische Schwertmuschel (Messermuschel). https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/tiere/wirbellose/amerikanische-schwertmuschel/#:~:text=Die%20Amerikanische%20Schwertmuschel%20(Ensis%20americanus,einem%20Jahr%20geschlechtsreif. "Normalerweise befindet sich die Amerikanische Schwertmuschel dicht unter der Oberfläche. Diese freie ökologische Nische konnte sie nach ihrer Ankunft problemlos besetzen, denn einheimische Schwertmuschelarten kommen ausschließlich im tieferen Sediment vor. Sie haben als natürliche Fressfeind beispielsweise den Austernfischer , der allerdings meist nur nicht eingegrabene Muscheln erbeutet. Die Schale kann dann leicht geknackt werden."

Wildschweine im wald?

Hallo, ich plane, im Gremberger Wäldchen in Köln tiefer in den Wald zu gehen und wollte mich erkundigen, ob es in dieser Gegend häufig zu Begegnungen mit Wildschweinen kommt. Ich hab gehört, dass Wildschweine in Wäldern vorkommen, bin aber unsicher, wie sicher es ist, wenn man sich weiter von den Hauptwegen entfernt. Gibt es spezifische Gebiete innerhalb des Wäldchens, die eher von Wildschweinen gemieden werden? Und sollte ich bei meinem Vorhaben besondere Vorsichtsmaß nahmen treffen, um einer möglichen Begegnung mit Wildschweinen zu vermeiden?