Nagetiere

906 Mitglieder, 31.965 Beiträge

Empfehlungen für Rattenfutter?

Ich bekomme diese Woche Ratten, aber weil ich noch nie welche hatte, kenne ich mich nicht sehr gut mit ihnen aus. Deshalb wollte ich fragen, welches Futter ihr mir empfehlen würdet. Ich habe zwar schon welches, das hat der Mann im Zooladen mir in die Hand gedrückt, aber ich glaube das sind Pellets, und die sollen nicht so gut sein. Deshalb möchte ich eigentlich noch ein weiteres, besseres Körnerfutter holen, aber ich habe online kein wirklich ansprechendes Futter gefunden. Ich hätte die Möglichkeit, online zu bestellen oder zu einem Nah gelegenen Futternapf fahren. Was könnte ich da für gutes Futter kaufen?
Bild zum Beitrag

Bin ich schuld? Hab ich etwas falsch gemacht?

Meine Freundin hat ein Meerschweinchen, das in letzter Zeit immer wieder krank ist. Beim Tierarzt gibt es jedes Mal nur Antibiotikum und Futter, das man mit der Spritze geben soll, mehr passiert da nicht. Vor 2–3 Wochen bin ich extra früh losgefahren, eine Stunde mit dem Zug, wir sind zusammen zum Tierarzt gegangen. Danach ging es dem Meerschweinchen auch tatsächlich besser.Und jetzt nach so kurzer Zeit, wieder das Gleiche: Sie frisst nichts, bewegt sich kaum, hat Schnupfen, kein pöppelfutter..Morgen früh bringt meine Freundin das Meerschweinchen wieder zum Tierarzt und danach zum Tierschutzverein, falls es überhaupt bis dahin durchhält. Was mich beschäftigt: Ich hab die ganze Zeit so eine Art Schuldgefühl oder Traurigkeit, obwohl es nicht mal mein Tier ist und ich eigentlich gar nichts dafür kann. Aber trotzdem geht mir das total nah. Ich weiß, viele sagen „ist doch nur ein Tier, aber es belastet mich wirklich.Wie geht man mit sowas um? Kennt das jemand?

Was soll ich tun?

Hallo zusammen, meine Freundin hat ein Meerschweinchen, das seit einiger Zeit immer wieder krank ist (Schnupfen, Schleim aus der Nase, frisst nichts). Sie war schon 4–5 Mal beim gleichen Tierarzt, dort gab’s jedes Mal nur Antibiotikum und Päppelfutter, aber nie eine richtige Untersuchung. Nach kurzer Zeit ist das Problem dann wieder da.Sie ist inzwischen total überfordert, hat wenig Unterstützung von den Eltern, und sagt auch selbst, dass sie die Meerschweinchen eigentlich nicht mehr behalten will, weil vor allem das eine ständig krank ist.Jetzt stehen zwei Optionen im Raum:1. Zu einem anderen Tierarzt gehen, hoffen auf eine bessere Diagnose, das es geheilt wird und es ggf. danach abgeben bei einem tierschutzverein wenn sie will.2. Nochmal zum gleichen Tierarzt, wieder Antibiotikum, und das Tier dann beim Tierschutzverein abgeben die bereits zugesagt haben, wo es vielleicht besser betreut wird.Was würdet ihr machen?
1
2
9 Stimmen

Ist das die richtige Entscheidung? Was meint ihr?

Meine Schwester hat zwei Meerschweinchen, eines ist stets gesund, das andere jedoch immer wieder krank. Aktuell frisst es nichts mehr, war davor schon mehrfach beim Tierarzt. Die Behandlungen helfen immer nur kurzfristig. Mein Vater unterstützt sie kaum mit dem Tier, und ich merke, wie sehr meine Schwester überfordert ist. Sie sagt selbst, dass ihr alles zu viel wird sie arbeitet, macht eine Ausbildung und sagt inzwischen auch, dass sie die Meerschweinchen eigentlich nicht mehr behalten möchte, auch weil es dauernd krank wird.Ich habe bereits beim örtlichen Tierschutzverein angerufen. Dort wurde gesagt das kranke Meerschweinchen noch einmal dem Tierarzt vorzustellen bzw für antipiotikum und sowas, die anfallenden Kosten würden übernommen werden. Danach würde der Tierschutzverein darum kümmern, wo die Tiere untergebracht werden könnten.Was meint ihr, sollte meine Schwester diesen Schritt gehen? Ich denke, es wäre zwar zunächst traurig, vor allem weil sie die Meerschweinchen schon seit 4–5 Jahren hat. Aber langfristig ist das doch weder für die Tiere noch für sie ein tragbarer Zustand. Wäre es nicht besser, wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?
Ja richtige Entscheidung
Nein falsche entscheidung
6 Stimmen

Sollte meine Freundin das Tier erlösen?

Meine Freundin und einmal ich waren inzwischen drei Mal mit dem Tier bei demselben Tierarzt. Jedes Mal wurde nur Antibiotikum und Päppelfutter verschrieben, mit der Diagnose „Erkältung“ oder „empfindlich“. Kurzfristig wurde es besser, aber nach ein paar Tagen traten die gleichen Symptome wieder auf: Schnupfen, Schleimbildung, schlechte Atmung, Appetitlosigkeit. Mittlerweile funktioniert selbst das Päppeln kaum noch laut freundin, sie kaut kaum oder gar nicht mehr. Der tierärztliche Notdienst ist zu weit weg, ihre Eltern unterstützen sie nicht wirklich, und die einzige Möglichkeit wäre, morgen zu einem anderen Tierarzt zu fahren falls sie es überhaupt überlebt.Meine Freundin denkt inzwischen darüber nach, einfach alles so zu lassen nichts meht zu machen, weil es einfach nur noch leidet. Ich versuche sie zu unterstützen, aber ich wohne über eine Stunde entfernt und kann gerade auch nichts tun, letztes mal bin ich schon extra früh los gefahren mit dem Zug und hab am ende noch die Tierarzt Rechnung übernommen weil ich wollte das es dem Tier wieder besser geht, gerade nan. Ich abet nichts tun.. außer morgen mit ihr zum anderen Tierarzt zusammen zu gehen wenn es bisdahin überlebt.. Das hat doch alles nichts mehr mit Lebensqualität tutun.. sowohl für das Meerschweinchen als auch für meine Freundin.Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Marder in mein Zimmer ,was soll ich tun (Hilfe)?

Ich war vorhin nicht zuhause und bin eben wieder reingekommen. Ich geh ganz normal in mein Zimmer, weil es geregnet hat und ich das Fenster zumachen wollte. Schon beim Reingehen hab ich so ein komisches Zappeln gehört, als ob da irgendwas hinter meinem Tisch ist. Es hat sich richtig so angehört, als ob da was feststeckt oder nicht rauskommt, der hat die ganze Zeit rumgezappelt.Ich dachte erst nix, geh zum Fenster, mach’s zu dreh mich um, und da steht einfach ein Marder hinter meinem Tisch! Der guckt mich an, faucht mich an und zieht sich dann so zurück. Ich bin direkt rausgerannt und hab die Tür zugemacht.Seitdem hör ich den da drin nur noch rumrennen, kratzen und komplett durchdrehen. Es hört sich an, als würde der mein ganzes Zimmer auseinandernehmen.Ich hab eigentlich gehört, dass Marder eher Schiss vor Menschen haben und normalerweise nicht in Räume gehen, wo menschlicher Geruch ist. Ich hab keine Ahnung, wie der da überhaupt reingekommen ist. Vielleicht ist der irgendwie vom Dach gefallen oder durch nen Spalt am Dachfenster reingerutscht, ich weiß es echt nicht.Ich bin grad alleine zuhause, meine Eltern sind Verwandte besuchen.Ich hab ehrlich richtig Schiss gerade und keine Ahnung, was ich machen soll. Ich trau mich nicht mal mehr in mein eigenes Zimmer.Ich haben schon seid c.a einen Monat schon Geräusche auf dem Dachboden wahrgenommen.Aber meine Eltern meinte immer zu mir das ich mir das nur einbilde und,das da oben nichts ist.Was soll ich tun?Soll ich die Polizei rufen oder die Feuerwehr?Bei uns in der Nähe hat kein Schäldingsbekämpfer mehr auf und Notfalldienste gibt es bei uns in der nähe nicht.

Was kann ich für meinen Hamster noch tun?

Mein Roborowski Zwerghamster musste heute zum Tierarzt… Er hat sich ständig am Ohr gekratzt sodass es beinah wund gerieben war. Schließlich stellte sich heraus das der kleine Milben hat. Daraufhin wurde er vom Tierarzt behandelt. Dabei wurde er viel auf Händen gehalten und natürlich war ihm die ganze Situation mehr als nur stressig, musste aber leider sein. Als wir zuhause sein Gehege gründlich gereinigt haben und ihn zurück gesetzt haben hatte er unheimliche Angst vor uns. Jetzt einige Stunden danach verhält er sich immer noch so. Er versteckt sich sobald er mich sieht und presst sich in seinem Haus ganz flach auf den Boden. Das mach mich unheimlich traurig da ich dieses Verhalten nicht von ihm kenne. Ich habe mittlerweile ein Jahr ein gewisses Vertrauen zu ihm aufgebaut, sodass er raus kam, sobald er sein Futter rascheln gehört hat. Auserdem lies er sich problemlos aus der Hand füttern und kletterte sogar freiwillig auf die Hand. Ich bin wirklich sehr traurig dass das Vertrauen durch diese Erfahrung jetzt futsch ist aber ich kann es ihm nicht verübeln. Jedoch würde ich mich sehr um Rat freuen. Kann das Vertrauen wieder hergestellt werden ? Wird er sich wieder an die Gegenwart gewöhnen können, sodass er nicht konstant gestresst ist sobald jemand da ist ? Mir ist klar das er nun Ruhe braucht aber ich mache mir wirklich Sorgen er tut mir so leid . Er war so tapfer beim Tierarzt und hat trotz dieser Erfahrung noch nie jemanden gebissen. :(

Häsin Haarausfall am Bein?

sie hat blasenprobleme gehabt hatte ihr Radiocare und so pellets von vet gegeben das sind so Kapseln auch dagegen. Ihr Hinterteil is komplett sauber bis auf ihre Beine ? Sie pinkelr normal und sieht normal aus. Ab und zu knirscht sie mir den Zähnen auch wenn sie entspannt daliegt. Ich brauche euren Rat könnten das Blasen Steine sein? Hautkrankheit? Soll ich ein Ultraschall zuerst machen ? Oder eine Urin Probe? Am Anfang war ich bei meiner Tierärztin und sie meinte das das Hinterteil dreckig is is normal was ich aber nicht denke. Seit dem ihr Hintern sauber ist ist das jetzt da. Sie lebt in der Wohnung , und geht auch bei guten Wetter raus und hat den ganzen Garten. Siw hat auch an den Ohren ab und zu so auf gekratzte Stellen da sie sich dort kratzt aber nicht Blutig oder tiefe. danke jetzt schonmal für euren Rat. :) ( Ihre Füße sind dreckig da sie draußen war)
Bild zum Beitrag

Hamster verliert Fell?

Vorab: Ich habe bereits einen Tierarzt Termin. hallo, mein ca. Dreiviertel Jahr alter Zwerghamster hat seit einigen Tagen sehr plötzlich eine starke kahle Stelle im nackenbereich bekommen, die sichtbar immer größer wird. Ich habe den gesamten Käfig gesäubert und keine Tierchen gefunden. Seine holzsachen hat er bereits seit Tag 1 und es gab nie Milben Probleme. Ich muss dazu sagen, dass er leider bis vor 2 Tagen einen trinknapf hatte, welcher immer wieder etwas „verschmutz“ war durch Streu, er hat nun eine Tränke.sein Tierarzt Termin ist erst nächste Woche, ich mache mir aber große Sorgen. durch das auslaufen seines trinknapfs waren manchmal auch Gänge von ihm etwas feucht. Weiß jemand was die Ursache sein könnte und was ich machen kann bis zum Termin?