Insekten & Schädlinge

468 Mitglieder, 38.244 Beiträge

Schutz invasiver Arten?

Viele invasive Arten bedrohen einheimische Arten und verdrängen diese - und ihre Ausbreitung soll deshalb verhindert werden (z.B. die Herkulesstaude, bestimmte Zeckenarten, Wollhandkrabbe usw.) und sie werden bekämpft. Warum trifft das auf den invasiven Goldschakal nicht zu - er unterliegt strengem Schutz, obwohl er hier viele geschützte Kleinsäugerarten und Amphibien stark bedroht. Kann mir das jemand erklären, warum man da offensichtlich mit "zweierlei Maß" misst. Jetzt wäre noch Zeit und die Chance, ihn hier einzudämmen, beim Waschbären wurde das versäumt.

Stechmücken biologisch und umweltgerecht "abmurksen"?

Hi! In Ermangelung von Deckeln, hab ich unsere Regentonnen mit Insektenschutznetzen (wie für Fenster gebräuchlich) abgedeckt. Hat anscheinend einigermaßen geklappt - aber jetzt haben wir Unmengen von Blutsauger-Nachwuchs zwischen Wasseroberfläche und Netz... Dass die Biester einfach davonschwirren können, wenn ich das Netz zum Wasserholen teilweise entfernen muss, passt mir aber so gar nicht (wenn ich auch weiß, dass sie wiederum Nahrung für andere Tiere, z.B. Vögel sind, hab ich trotzdem nur sehr mäßige Lust, selbst ein Snack für die Stechmücken zu werden!). Hat jemand eine Idee, wie ich diese unfreiwillige "Nachzucht" los werde, und das Wasser in den Tonnen weiterhin zum Gießen (auch für Gemüsepflanzen) verwenden kann?

Rauchmelder abdecken und Fliegen entfernen?

Hallo, also ich hab dass Problem das in der Mitte meines Schlafzimmers immer so 5-6 Fliegen im Kreis rum fliegen und ja. Ich habe tatsächlich nichts in meinem Zimmer, was die anlocken könnte. Nun hab ich gedacht, ich werde mein Zimmer mit Insektenspray einsprühen, aber muss dafür halt den Rauchmelder abdecken, weil die Fliegen genau unter dem Rauchmelder fliegen. Aber wie mache ich das? Oder was kann ich machen um die Fliegen noch loszuwerden? Ich hab auch schon durchgelüftet den ganzen Tag über aber die kommen einfach immer wieder nur um im Kreis rumzufliegen. Die sind ja nicht mal interessiert wenn ich da Essen hinstellen würde oder so...

Papierfische?

Hallo allerseits...ich lebe seit Januar letzten Jahres in einer Wohngruppe für Autismus und musste leider feststellen dass ich 2-3 Papierfische (denke ich) gefunden habe. Letzten Monat hatte ich 2 größere Papierfische (aber vereinzelt mit 2-3 tagesabständen) gefunden und jetzt gerade ein Baby Papierfisch. Ich habe den Pädagogen mehrmals gesagt sie sollen sich darum kümmern bevor wichtige Bewohnerdokumente und Bücher beschädigt werden und sie meinten sie werden was tun, aber ich habe bis jetzt n scheiß Dreck gesehen. Und ich glaube auch nicht dass sie da handeln Werden. Die Frage ist was soll ich tun? Ich habe keine Ahnung ob es von meinem Bewohner Zimmer kommt weil die ersten Viecher ja größer waren bereits, also müssen sie ja schon seit einer Weile da sein. Kommen die aus anderen Zimmern? Ich habe eine Woche davor mein Zimmer (bis auf Schrank wirklich) aufgeräumt, Bett und Nachttisch verstellt und Boden gesaugt. Also weiss ich nicht. Und ich habe eine ritze glaube ich hinter der tür. Die Frage ist, muss ich mir Sorgen machen? Kommen die Viecher wegen der Größe aus anderen Zimmern? Und was kann ich tun wenn die Wohngruppe es nicht ernst meint? Lg und danke