Stechmücken biologisch und umweltgerecht "abmurksen"?
Hi! In Ermangelung von Deckeln, hab ich unsere Regentonnen mit Insektenschutznetzen (wie für Fenster gebräuchlich) abgedeckt. Hat anscheinend einigermaßen geklappt - aber jetzt haben wir Unmengen von Blutsauger-Nachwuchs zwischen Wasseroberfläche und Netz... Dass die Biester einfach davonschwirren können, wenn ich das Netz zum Wasserholen teilweise entfernen muss, passt mir aber so gar nicht (wenn ich auch weiß, dass sie wiederum Nahrung für andere Tiere, z.B. Vögel sind, hab ich trotzdem nur sehr mäßige Lust, selbst ein Snack für die Stechmücken zu werden!). Hat jemand eine Idee, wie ich diese unfreiwillige "Nachzucht" los werde, und das Wasser in den Tonnen weiterhin zum Gießen (auch für Gemüsepflanzen) verwenden kann?