Fische & Aquaristik

702 Mitglieder, 23.681 Beiträge

Aquarium - Angestrebte Wasserwerte sind zwischen App und Farbtafel widersprüchlich. Wem soll man trauen?

Hallo, ich habe nach einiger Zeit mein Aquarium mal wieder gestartet. Es wurde 5 Wochen eingefahren bevor ein Besatz eingesetzt wurde. Damit die Wasserwerte wirklich passen habe ich mir einen Koffer mit Testkits gekauft (JBL Aquatest Pro) mit denen man alle möglichen Wasserwerte messen kann. Die Auswertung geschieht über eine Farbtafel. Zusätzlich habe ich mir die App Aquahelper installiert. Mein Problem ist nun, dass sich das was die Farbtafel sagt mit dem widerspricht was die App sagt Man sieht ja, dass die Farbtafel bei einem Nitrit Wert von 0,07 sagt, dass das für Fische noch OK ist, während mir die App anzeigt, dass das gar nicht geht und es rot ist. Mit ist klar, dass ein Wert von 0,0 optimal wäre. Allen Tieren und den Pflanzen geht es aber augenscheinlich gut. Sie sind seit 3 Wochen im Aquarium. Obwohl ich nicht glaube, dass es relevant ist hier noch ein paar Infos zum Aquarium: 120 Liter 12 Neons + 2 Schmetterlingsbuntbarsche 1 Blauer Floridakrebs (Ja, ich weiß, könnte sein, dass der sich mal einen Neon schnappt - bis jetzt ist er friedlich) Sprudler - Ja Heizung - Ja, 24°C Innenfilter 3 etwas größere Pflanzen + 3 Bodendecker Wurzel ist drin Seemandelblätter rein für Wasserqualität + Futter für Krebs
Bild zum Beitrag

Kampffisch Krank? Was hat er?

Hallo an Alle, Ich melde mich, da ich einen Männlichen Kampffisch (Koi Nemo, Halfmoon) habe, der seit Ende Dezember bei mir ist. Seit gestern weißt er jedoch untypisch Symptome auf. Ich würde alles dafür tun, das es ihm wieder besser geht🥺. Ich würde mich noch als Anfänger bezeichnen daher würde ich mich über gut gemeinte Tipps freuen. Hergang: Ich habe Gestern (Samstag 31.05.25) ein paar meiner Wasserpflanzen in seinem 30l Becken (Marke : SuperFish) zurückgeschnitten, da sie ansonsten in den Filter gesogen werden würden und habe die Blätter mit einem Kescher rausgeholt. Somit ist es etwas ausgedünnter was die Pflanzendichte angeht. Danach war erstmal alles okay. Einen Tag später (Sonntag/Heute) habe ich jedoch bemerkt, dass die Kiemenbewegungen schneller als sonst und er lag überwiegend am Boden. Anders als sonst schwimmt er überhaupt nicht mehr an die Scheibe um mich zu begrüßen. Im gegenteil er ignoriert alles. Beim öffnen des Deckels schwimmt er eigentlich immer hoch um zu beobachten, was ich tue, aktuell aber überhaupt nicht. Also sehr Untypisch. Dazu kommt, dass sein Bauch meines Erachtens nach und nach dicker als sonst geworden ist und die eigentlich eher schwarzen schuppen leicht rötlich sind. Ich habe das zwei Stunden beobachtet aber die Symptome wurden immer schlimmer. Erst dachte ich, dass er vielleicht zu wenig Sauerstoff hat (da war sein Bauch noch nicht auffällig) also habe ich etwas Luft mit blubberblasen hinzugefügt. Dies hat ihn sofort dazu gebracht hektisch und ruckartig durch das Aquarium zu schwimmen. Also habe ich es sofort aus gemacht und raus geholt. Auffällig war, dass er direkt zu boden gesunken ist mit dem Kopf vorran, was ich bisher noch nicht beobachtet habe. Daher dachte ich das es vielleicht doch von der Schwimmblase kommt. Nachdem ich die Wasserwerte genommen habe, habe ich einen wasserwechsel gemacht und habe 15l gewechselt. Die Werte waren etwas abweichend bei KH°d,pH und Cl. Ich habe Starterbackterien und Wasseraufbereiter hinzugefügt. Da er schwierigkeiten hat mit dem Atmen habe ich ihm eine kleine Insel aus Holz reingesetzt, in der Hoffnung er setzt/legt sich dort drauf und hat weniger Mühe an die Oberfläche zu schwimmen. Durch viel zu viel Googlen habe ich beschlossen ihn heute fasten zu lassen und habe ihm nicht sein flockenfutter gegeben. Er bekommt hauptsächlich "Betta Mini Flakes " von Tetra. Ich hatte ihn zuvor mit Lebenden Blutwürmern gefüttert gehabt, jedoch sind sie mir schneller schlecht geworden als mir lieb war. Nun wollte ich Frostfutter ausprobieren, jedoch frisst er dies ÜBERHAUPT nicht. Daher aktuell die Flocken. So habe ich ihn dann erstmal in ruhe gelassen. Aber auch nach 8 Stunden warten hat sich die Atmung und alle anderen Symptome nicht verbessert. Er schwimmt kaum und liegt am Boden ganz hinten im Aquarium. Das Licht ist nun auch wieder aus (Timer geschaltet 6h Licht) jedoch hab ich ein total schlechtes Gefühl mich so nun schlafen zu legen und vorallem morgen zur Arbeit zu gehen. Vorgeschichte: Ich habe ihn aus einem Geschäft geholt, die natürlich nicht wussten wie alt er war. Während er aber bei mir war, hat er seine Farbe total verändert. Seine vorher gefleckte Färbung in Rot,Orange,Blau,Schwarz und weiß hat sich mit der Zeit nun sehr geändert. Aus Rot und Orange wurde nun schwarz und aus Weiß wurde blau. Als ich gefragt hatte meinten die, dass er vllt ein Gendefekt hat oder noch sehr jung ist daher die verfärbung aber alle meinten sie hätten sowas noch nie gesehen. Ich weiß nicht ob das vielleicht hilft daher 😅. Er lebt in einem gut bepflanzen Becken (30l) und seit Ende April hat er 5 dunkel blaue Zwerggarnelen als Mitbewohner bekommen. Diese haben ihn bisher nicht gestört, er hat sie beobachtet aber ansonsten waren sie uninteressant für ihn. Ich hatte zuvor schon einen kampffisch, der aufgrund Alter/ Bauchwassersucht verstorben ist.. Diese haben ich als Anfänger leider zu spät bemerkt als das ich ihm hätte helfen können. Daher besteht meine Angst, dass es das wieder sein könnte🥺.Ich habe ihn tot am Aquariumboden aufgefunden, nachdem ich von der Arbeit zurück kam. Bitte helft mir und meinem kleinen Nemo🥺. Ich bin für jeden Tipp dankbar ich möchte weder das er leidet noch das sich das vorherige geschehen wiederholt. Danke schönmal im vorraus!🥺
Bild zum Beitrag

Guppy paarung oder Revierkampf?

Hallo, ich habe mir vor einer woche 2 Guppy männchen gekauft und am Freitag nochmal 2 Guppys, ich wollte nur männchen, da man ja bei einem männlichen 2 weibchen braucht. Das problem ist, seit heute, habe ich zumindest heute erst mitbekommen, jagen die 2 männchen die anderen guppy, aber immer nur den selben, nie den anderen, meine Schwester sagt, dass es männchen sein müssten, da sie farbenfroher sind, darauf schließe ich, dass sie nicht auf das schild geschaut hat, als sie sie mitgebracht hat. Die anderen Guppys sind größer also 2 cm vielleicht , wärend die Männchen 1 cm sind ca. Wisst ihr, ob es jz Weibchen oder Männchen sind?

Roter neon Schwanzflosse können die sowas regenerieren?

Hey zusammen, ich hab ein Aquarium mit roten Neons, Amano Garnelen und Schmetterlingsbuntbarschen (ramirezi). Seit ein paar Tagen macht der eine Barsch ziemlich aktiv sein Revier klar, schwimmt durchs Becken und wirkt etwas aufgeregt – vermutlich wegen Revierverhalten oder Paarung. Einem meiner roten Neons fehlt jetzt plötzlich fast komplett die Schwanzflosse. Ich vermute, er wurde gebissen – vielleicht hat er nicht aufgepasst und ist dem Barsch zu nahe gekommen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Der Neon schwimmt zwar noch, aber etwas ruckartiger aber trotzdem noch stabil– klar, ihm fehlt der Schub. Jetzt meine Frage: Kann sich so eine Schwanzflosse bei roten Neons wieder regenerieren? Oder sieht das eher schlecht aus für ihn? Wasserwerte sind in Ordnung, die anderen Tiere verhalten sich normal. Wäre cool, wenn jemand Erfahrung damit hat. Mit Wasserwerte in Ordnung meine ich kein nitrit oder andere schädlichen Stoffe. Wasser ist leicht sauer und das Wasser ist weich bis mittelhart.

Ist nach 25 Jahren ein Filterkauf nötig?

Wir betreiben unser 400er Becken seit 25 Jahren mit einem Eheim 2226 ohne Probleme. Lediglich ein kleiner Innenfilter zur besseren Säuberung auf der gegenüberliegenden Seite ist angebracht. Der Filter wälzt den Becken Inhalt etwa 1,5x in der Stunde um. Meine Frage ist, sollten wir langsam mal über einen neuen Filter nachdenken, einen mit mehr Leistung, oder soll ich sagen never change a winning system und abwarten, bis der Filter von alleine den Geist aufgibt? Ich weiß eben nicht, ob eine schnellere Filterung wirklich Punkte bringt. (Im Moment ist ein Eheim 4 + 600 sehr preiswert.)