Hallo, ich habe seit neuestem einen neuen Gebrauchtwagen gekauft (Vw Passat 2.0 TDI SCR | 2019 | Diesel | 150ps | 102.000Km)
und ich wollte mich mal erkundigen, wie ich meinem Auto gut pflegen bzw. „benutzen“ sollte, vor allem im Winter!
- Ich fahre oft Kurzstrecken und momentan hat es sehr starke Minusgrade… ich habe keine Garage, wie genau soll ich den Motorstarten? Früher hab ich mit meinem alten Ford focus 2004 kurz öfters die 1 Zündung angemacht, 5sek gewartet, und nochmal. Dann erst gestartet… Muss ich wahrscheinlich bei neueren Fahrzeugen nicht machen?
- Nachdem der Motor an ist, soll ich den für max 20sek laufen lassen auf P mit Handbremse? Viele sagen mindestens 1-2min, manche meinen das sei schädlich und es sollen maximal 30sek sein… Was nun? :D
- Sollte ich die Heizung direkt anmachen?
- Handbremse bzw. elektrische Handbremse ziehen?
- Nachdem ich den Motorbereit habe und losfahre, sollte ich versuchen die drehzahl niedrig zu halten? Unter 2.000? Höre da genauso viele verschiedene meinungen… Ich persönlich fahre da immer unter 2.000.
- Bremsen vermeiden? bzw. eher langsamer fahren, sodass ich kaum die Bremse betätigen muss? Da höre ich genauso oft meinungsverschiedenheiten… man soll sie angeblich extra öfters bremsen im Winter damit sie nicht rostet.
Würde mich über eine Antwort mega freuen! Danke!
Lg