Pflanzenarten – die neusten Beiträge

Wie kann ich den Text besser formulieren, um kirchen oder Moscheen oder Stiftungen für die Idee zu überzeugen?

Hallo , 

Hätte eine Idee für eure Ortschaft.

Wie wäre es , wenn ihr ein Forschungsprojekt für eine Postwachstumsökonomie in eurer Gegend , mit den Bürgern, in einem Teil , der 100 Bürger hat , macht ?

Der Wachstumszwang ist heutzutage das größte Problem der Natur und Umwelt und der Menschen .

Forschung für Postwachstumsökonomie macht sehr viel Sinn und es sollte endlich damit angefangen werden .

Wenn das Projekt, Banken überzeugend rüber gebracht werden kann , könntet ihr Banken bitten , mit zu finanzieren , Bankkunden wollen nämlich nachhaltige Banken.

Nach und nach könnte man das Projekt auf 500 Menschen vergrößern , man kann bestimmt viel davon lernen und in aller Welt weiter geben . 

Das Projekt soll nicht nur Forschung sein , sondern die Leute , die mitmachen , sollen in einem nachhaltigen System leben . 

Was zur Nachhaltigkeit, wenn möglich , im Projekt,außer des Vermeiden , des Wirtschaftswachstumszwang, gehört ist , dass man anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten , wie zb kurzlebigen Klamotten herzustellen, diese Sachen macht : 

Agroforst mit Permakultur kombiniert, wo Kletterpflanzen schlau integriert sind .

Honig Bienen Zucht für regionalen Honig 

Flächenversiegelung stoppen 

Phosphat dem Feld zurück führen 

Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen, wachsen lassen . 

Und andere Naturschutz Tätigkeiten .

Nach und nach kann man die Fläche des Projektes erhöhen und andere Ortsgruppen und Naturschutz Organisationen mitnehmen, auch im Ausland. 

Liebe Grüße

Umweltschutz, Deutsch, Natur, Schule, Umwelt, Menschen, Klimawandel, Klimaschutz, Psychologie, Ausdruck, Klima, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Nachhaltigkeit, Naturschutz, pflanzenarten, Psyche, Stiftung, Umweltkatastrophe, Umweltverschmutzung, Klimakrise, nachhaltige Entwicklung, Agroforst

Was können wir tun?

Der Regenwald, insbesondere der Amazonas-Regenwald, steht tatsächlich vor einer großen Gefahr. Durch die fortschreitende Abholzung und den Klimawandel könnte der Wald bald einen Kipppunkt erreichen, an dem er unwiderruflich geschädigt wird. Hier sind einige wichtige Punkte dazu¹ ² ³:

- *Kipppunkt:* Wissenschaftler warnen davor, dass der Amazonas-Regenwald kurz vor einem Kipppunkt steht, an dem er von einem Regenwald in eine Savanne umgewandelt werden könnte. Dies würde nicht nur den Wald selbst, sondern auch das globale Klima stark beeinträchtigen.

- *Ursachen:* Die Hauptursachen für diese Gefahr sind die globale Erwärmung, die jährlichen Niederschlagsmengen, die Intensität der saisonalen Niederschlagsveränderungen, die Länge der Trockenzeit und die fortschreitende Abholzung.

- *Folgen:* Wenn der Regenwald kippt, würde dies zu einer Freisetzung von großen Mengen an CO2 führen, was den Klimawandel weiter beschleunigen würde. Zudem würde der Verlust des Regenwaldes die Artenvielfalt stark reduzieren und die regionale und globale Klimastabilität gefährden.

- *Aktueller Zustand:* Einige Studien gehen davon aus, dass bereits 20-25% des Amazonas-Regenwaldes zerstört wurden, was den Kipppunkt erreichen könnte. Andere Forschungen zufolge ist dieser Punkt möglicherweise bereits erreicht.

- *Lösungen:* Um den Amazonas-Regenwald zu schützen, müssen lokale und globale Anstrengungen kombiniert werden. Dazu gehören die Beendigung der Abholzung, die Wiederaufforstung und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Es ist wichtig, dass wir jetzt handeln, um den Regenwald und das globale Klima zu schützen.

Umweltschutz, Religion, Islam, Umwelt, Wirtschaft, Holz, Regenwald, Palmöl, Christentum, Klimawandel, Baumarten, Bibel, Klima, Moschee, Naturwissenschaft, Ökosystem, pflanzenarten, Regen, Soja, Tierarten, Urwald, Vegetation, Wirtschaftswissenschaft, Umweltverschmutzung, Artensterben

Agroforst ohne hohen Arbeitsaufwand möglich?

Kurze Anmerkung, bin gegen Agroforst statt Wald, bin für Agroforst statt baumlose Gegenden.

Bin für Plenterwald oder Dauerwald, statt normalen Forstwald.

Hab von Bäumen gehört , weiß nicht ob es da Obst oder Nussbäume auch gibt ,die keine Pflege brauchen .

Was denkt ihr, wäre Agroforst , wo Bäume nicht gepflegt werden müssen, möglich , wenn man die Bäume nur für Brennholz und Plastik-Verpackungs-Ersatz nimmt ?

Was denkt ihr , wäre es sogar mit Fruchtbäumen wie Maronenbäume möglich ,wo man die Früchte in ein Netz schüttelt ?

https://m.youtube.com/watch?v=8qDHSRHcut8&t=2s&pp=ygUOQmF1bXNjaMO8dHRsZXI%3D

Könnt ihr euch auch bisschen versuchen schlau zu machen , es gibt oft was zu verbessern .

Kann sein , dass wir was für den Bauern finden .

Laut dem Buch das ich lese , über Agroforst, ist Agroforst ertragreicher .

Das ist deswegen so ,weil mehr Blattfläche pro ha da ist , also mehr CO2 Aufnahme pro ha ( das denk ich )

Könnt ihr auch , wenn ihr einen Weg für Agroforst, ohne viel Arbeitsaufwand gefund n habt , mit Landwirten reden , man braucht nicht immer Geld , um was Gutes zu bewirken .

Übrigens , Agroforst war schon lang ein Thema , nur wegen Maschinen, wurde diese Anbauweise verdrängt.

Es ist ganz klar ertragreicher , wenn ich in Garten schaue , schaden paar Bäume nicht und dafür sind die Bäume grün .

Landwirte , Internet , Beobachtung der Natur und mein Buch haben mir gezeigt , dass Agroforst produktiver ist .

Wäre schade , wenn's nicht ohne viel mehr Arbeitsaufwand geht , und der Bauer es nicht machen kann .

Könnt ihr nach Möglichkeiten suchen und es Landwirten sagen , auch im Ausland , wir müssen was tun .

Global haben wir einen Holzmangel , hätten wir ohne Regenwald zu roden , mehr Holz , wäre das gut für die Natur , weil wir dann Plastik vermeiden könnten ,weil wir dann mehr mit Holz als Rohstoff, Verpacken könnten .

https://www.mein-schoener-garten.de/themen/baumschnitt-gehoelzschnitt

Laut einer der folgenden Seiten , brauchen Bäume an passenden Standorten wenig schnitt und laut der anderen Seite gar keinen und es würde sogar laut ihr schaden .

https://cuxin-dcm.de/hobby/gartentipps/baumschnitt-zeitpunkt-und-vorgehen-beim-schneiden-von-baumen-und-strauchern

https://wohnglueck.de/artikel/pflegeleichte-baeume-garten-38868

Umweltschutz, Tiere, Pflanzen, Wasser, Landwirtschaft, Umwelt, Lebensmittel, Holz, Licht, Baum, CO2, Wissenschaft, Biologie, Baumarten, Boden, Botanik, Klima, Nachhaltigkeit, Nährstoffe, Naturschutz, pflanzenarten, Photosynthese, Plastik, Schatten, Obstbaum, Artenvielfalt, nachhaltige Entwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenarten