Pachtrecht – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Wie ist eure Sicht auf Kleingärtner bzw. das Kleingartenvereinswesen?

Oi!

Seit Jahrzehnten waren Kleingartenvereine nicht so im Aufwind, wie sie es während der Coronapandemie waren. Auch wenn viele neue Gärtner inzwischen festgestellt haben, daß so ein Garten ein Haufen Arbeit ist ...

Bin selbst seit vielen Jahren im Kleingartenverein, dort auch ehrenamtlich tätig. Trotzdem wird das Kleingartenvereinswesen gerne belächelt, als spießig empfunden oder einfach aus Unwissenheit über das Bundeskleingartengesetz (BKleinGG) als dämlich und überreguliert empfunden. Als Kleingärtner wird man schnell als Spießer oder Prepper bezeichnet.

Was ist eure Sicht darauf? Für wie zeitgemäß haltet ihr das BKleinGG, das den Kleingärtnern sehr günstig und schwer kündbar Pachtland garantiert - zu dem Preis, daß der Garten gepflegt und bewirtschaftet sein muß und es einige Regeln wie z.B. zur Höhe der Hecke gibt?

Das mit er Heckenhöhe kommt übrigens daher, daß die Kommune den Vereinen günstig das Land verpachtet, es dafür aber als Park deklarieren kann, um den sie sich nicht selbst kümmern muß und entsprechend Geld spart. Als Steuerzahler hat man das Recht in den Park zu gehen und sich an den Gärten zu erfreuen. Daher dürfen die Hecken nicht zu hoch sein, weil man sonst ja nichts sieht. Alle anderen Regeln haben auch ihren tieferen Sinn, werden aber oft pauschal als dumm abgestempelt.

Ich kann nur sagen, daß ich mit dem Kleingarten einen Ort zum Runterkommen nach der Arbeit habe, zum Grillen und Saufen am Wochenende und obendrein habe ich im Herbst das Regal voller Weckgläser, zwei Gefrierschränke voller Ernte und mehrere Kartoffelsäcke im Keller.

Wie ist eure Sicht auf Kleingärtner und das Kleingartenvereinswesen? Für wie zeitgemäß haltet Ihr das Ganze?

Finde ich gut, aber will selbst keinen haben, weil ... 62%
Finde ich großartig, habe selbst einen Kleingarten. 19%
Finde ich ok, aber aus der Zeit gefallen, weil ... 10%
Finde ich großartig, hätte gerne selbst einen Kleingarten. 5%
Finde ich total bekloppt, weil ... 5%
Hobby, Deutschland, Kultur, einkochen, Vorsorge, einwecken, Kleingarten, Kleingartenverein, Pachtrecht, Fermentieren, Kleingartengesetz

Garten: Minderung der Pacht, weil Wasser abgestellt/Leitung defekt?

Guten Morgen,

wir haben seit dem 1. Juli einen Garten gepachtet (knapp 2000 m2). Laut Besichtigung und Vertrag ist ein Wasseranschluss verfügbar. Am Gartenhaus befindet sich dazu ein Wasserhahn. Das Wasser wird über den benachbarten Kleingartenverein bezogen und abgerechnet.

Nun teilt mir aber dieser Verein mit, dass wir aus 2 Gründen kein Wasser bekommen: 1. ist wegen einer durch den Vorpächter bzw. Eigentümer verursachten Leitungsschaden im Winter noch eine Rechnung von 750 EUR offen. Und bevor diese nicht beglichen ist, gibt es kein Wasser.2. Auf diesem Grundstück ist in Zusammenhang mit diesem Schaden im Winter ein Rohr geplatzt. Also auch wenn die Rechnung bezahlt würde, hätten wir kein Wasser.

Nun gibt es auf dem Grundstück noch eine Grundwasserpumpe. Diese ist ebenfalls defekt und kann nicht genutzt werden.Also: wir stehen in dem Garten ohne Wasser da.Der Garten wurde als Freizeitgrundstück/Ziergarten gepachtet.Wir können nicht gießen, die Pflanzen vertrocknen, die vorhandenen aber dreckigen Gartenmöbel und Geräte und das Gartenhaus können nicht gereinigt werden und das geplante Planschbecken für die Kinder können wir auch nicht aufstellen.

Ich möchte die Pacht mindern oder den Eigentümer bis zur Behebung des Schadens auffordern, eine geeignete Grundwasserpumpe als Übergang zu installieren.

In welcher Höhe kann ich die Pacht mindern? Der Garten ist quasi unbrauchbar.

Danke

Garten, Recht, Pachtrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pachtrecht