Ddp – die neusten Beiträge

DDP Versand aus China und Finanzamt?

Hallo zusammen,

ich bin Kleinunternehmer nach §19 UStG und bestelle regelmäßig Ware aus China (über Alibaba). Der Versand erfolgt DDP (Delivered Duty Paid), d.h. der Verkäufer bzw. dessen Spediteur kümmert sich um Zollabwicklung, Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) und alle anderen Importkosten. Ich erhalte von meinem Lieferanten nur eine Rechnung, auf der folgende Posten stehen:

  • Kosten der Ware
  • Versandkosten (DDP)

Sonstige Dokumente wie Zollbescheide, Einfuhrbelege oder Nachweise über gezahlte EUSt erhalte ich nicht. Auf Nachfrage beim Lieferanten hieß es, dass er selbst diese Unterlagen nicht hat, da der von ihm beauftragte Spediteur die Abwicklung übernimmt. Der Spediteur kalkuliert alle Importkosten + Marge, sodass ich als Käufer diese Details nicht kenne.

Nun meine Fragen:

1. Muss ich dem Finanzamt im Rahmen meiner Buchhaltung/Zusammenfassenden Meldung (oder bei einer späteren Betriebsprüfung) Unterlagen wie Zollbescheide oder EUSt-Nachweise vorlegen können – auch wenn ich DDP bestellt habe?

2. Reicht in meinem Fall die Alibaba-Rechnung mit DDP-Vermerk und der Zahlungsnachweis (z. B. Überweisung, PayPal, Kreditkartenabrechnung) aus?

3. Falls das Finanzamt die Zoll- und EUSt-Belege fordert: Gibt es für mich als Kleinunternehmer eine Möglichkeit, diese zu erhalten (z. B. beim Spediteur oder Zoll)? Oder fällt das durch DDP komplett in die Verantwortung des Verkäufers?

4. Gibt es hier praktische Erfahrungen von anderen Kleinunternehmern, die auch per DDP importieren? Gab es Probleme beim Finanzamt?

Mir ist bewusst, dass DDP den Vorteil hat, dass ich mich um Zoll & Co. nicht kümmern muss. Aber ich möchte sicherstellen, dass ich im Falle einer Prüfung alle notwendigen Nachweise habe.

Danke für eure Hilfe!

China, Buchhaltung, Versand, Steuern, Zoll, Bestellung, ddp, Finanzamt, Import, Kleinunternehmer, Einfuhrumsatzsteuer, Zollgebühren

Wahlplakat beschreiben?

ich muss eine Präsentation halten über den Wahlplakat

es muss folgendes enthalten haben unzwar:

1. Formale Merkmale

2. Inhaltliche Merkmale

3.Historischer Kontext

4.Beurteilung des Aussagegehaltes

5. Fazit

ich habe 1&2, aber brauche Hilfe beim 3&4

das ist bis jetzt mein Text dazu

1. Formale Merkmale 

Das Wahlplakat, der DDP zu Wahl der Nationalversammlung wurde im Januar 1919 veröffentlicht. Für diejenigen, die nicht wissen, was DDP bedeutet, DDP steht für die Deutsche Demokratische Partei, sie war eine links liberale Partei in der Weimarer Republik. Das Plakat handelt von der Wahl der Deutschen Demokratischen Partei (Liste sechs) zum Schutz der Familie. 

2.Inhaltliche Merkmale

Auf dem Bild sieht man im Vordergrund einen Mann, den er mit der linken Hand hochhält und mit der anderen Hand die Frau beschützt. Die Frau sieht dem Betrachter vom Rückenansicht gegenüber, ihr Kopf ruht auf der Brust des Mannes, ihr Gesicht ist nur halb sichtbar. Die Frau versucht das kleine Mädchen zu schützen, in dem sie ihre rechte Hand auf ihrem Rücken stützt. Im Hintergrund der drei Personen sind zwei Nationalsozialisten zu sehen, dass erkennt man durch dem Helm des rechten Nationalsozialist, da man ganz schwach den Hakenkreuz sieht. Der linke Nationalsozialist hält etwas an der Hand , 

als würde er jemanden damit angreifen wollen und schaut nach rechts, während der rechte Nationalsozialist nach unten schaut. Die drei Personen stehen im Kontrast, weil sie farbig sind und im Hintergrund nicht farblich hervorgehoben wurde. Bei den drei Personen könnte es sich um eine Familie handeln, wie der Titel verrät, geht es um den Schutz der Familie, vermutlich vor den Nationalsozialisten, die im Hintergrund sehr gewalttätig wirken.

Bild zum Beitrag
Geschichte, ddp, Weimarer Republik, Beschreibung, Wahlplakat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ddp