0,2205g Kalksteinprobe werden zur Gehaltsbestimmung an Calciumcarbonat mit 50,0mL Salzsäure-Maßlösung c(HCL) = 0,1mol/L versetzt. Das entstehende Kohlenstoffdioxid wird nach Beendigung der Reaktion durch Aufkochen ausgetrieben. Die nicht verbrauchte Salzsäure-Lösung wird mit 18,5mL Natronlauge-Maßlösung, c(NaOH) = 0,1mol/L zurücktitriert.
a) Formulieren sie für die Titration entsprechende Reaktionsgleichungen.
b) Berechnen sie die Masse und den Massenanteil an Calciumcarbonat in der Kalksteinprobe. M (Calciumcarbonat) = 100,0869g/mol
c) Begründen Sie, weshalb das entsprechende Kohlenstoffdioxid vor der Titration durch Aufkochen ausgetrieben werden muss?