Afghanistankrieg – die neusten Beiträge

Was unterscheidet Deutschland in ein paar Jahren von Persien in den 1970ern und Afghanistan in den 1970er?

In den 1970er Jahren waren fast alle Frauen in Afghanistan modern gekleidet und frei.
Es gab kaum abrahamischen Extremismus, sondern Atheismus, sowie nur die Soft-Version von Abrahamismus (also reformierte und liberale Muslims, Christen, Juden) und wohl eine Mehrzahl von Agnostikern. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung war zu extremen Ausformungen des Abrahamismus geneigt, (so wie jetzt in Deutschland, England, Österreich, Frankreich...) und trotzdem, habe sich die "furchtlosen Gotteskrieger" durchgesetzt, und heute sieht Persien (sorry IRAN) und Afghanistan, ...ich glaube auch Libanon...etc. sehr sehr mittelalterlich Abrahamistisch, und die Frauen verschleiert und benachteiligt bei Bildungsangeboten.

Man bedenke, die Perser haben einen ähnlich hohen IQ wie die Deutschen,
viele Erfinder, in manchen Zweigen der DNA-Forschung führend, bei Drohnen- und Militärtechnik auch weit vorn, auch Indogermanische Wurzeln (Wie die Deutschen) und einst sehr moderne Gesellschaft, und trotzdem konnten die "Heiligen Krieger" die Gesellschaft stützen.
Könnte das nicht auch in Europa passieren? Welcher Soziologiestudent namens Günther, würde bei der Wahl zwischen Konvertieren oder Steinigung, standhaft für zweiters bleiben? Welcher Michael würde sich trauen, gegen eine große Anzahl totesvorfreudiger Abrahamisten zu kämpfen?

Bild zeigt Afganische Frauen, in den 1970ern.

Bild zum Beitrag
Europa, Männer, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Recht, Psychologie, Afghanistan, Flüchtlinge, Libanon, Migration, Muslime, Persien, Afghanistankrieg

Was ist eure Meinung über die Situation in Afghanistan?

Afghanistan ist gerade in eine sehr große Krise, weil das Land gerade von eine terroristische Gruppe erobert wird und die Regierung kein Macht zum Verteidigen oder Zurückschlagen hat. Es gibt die Gerüchte, dass Taliban von irgendwelche groß Mächte oder Nachbarländer unterstützt wird. Zum Beispiel Pakistan und Iran. Die Situation wurde schlimmer, wenn die Westen ihre Hilfe zurückgezogen haben. Gerade haben Taliban mehr als zwei drittel der Afghanistan unter ihre Kontrolle. Was wäre die beste Lösung?

1. Verhandlungen: Ich bin der Meinung, dass es eine menschliche Lösung ist, aber gegen Terroristen, die von Tot nicht fürchten, nicht klappen wird.

2. Vernichtung von Taliban: Ein Krieg gegen Taliban wird viel Opfer kosten, aber die Frage ist, ob ein Sieg in Frage kommt.

3. Kapitulation der Regierung: Das ist keine Lösung, sondern der schlimmste Fall. Wenn Afghanistan von Taliban reagiert wird, wird genau so viele Opfer kosten wie in einem Krieg. Aber der Unterschied ist, dass viele Unschuldige Menschen nach Lust und Laune von Taliban getötet werden.

4. Auferstehung eine dritte Macht unabhängig von Regierung, sondern von Menschen, die schon lange nach Frieden in Afghanistan sehnen: Das ist eine Möglichkeit, die gleich unmöglich klingt, weil so eine Organisation, braucht viel Zeit und Menschen. Also ein Krieg ist unvermeidbar.

USA, Krieg, Politik, Frieden, Afghanistan, Taliban, Afghanistankrieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Afghanistankrieg