Abschlussprüfung Teil 2 – die neusten Beiträge

An die Zerspanungsmechaniker hier... Bringt es Nachteile mit sich, die Abschlussprüfung konventionell zu machen? (Drehen)?

Hi, bin Zerspaner im dritten Lehrjahr und im Dezember habe ich meine Abschlussprüfung. Ich habe aber bis jetzt in meiner Ausbildung nicht so oft die Gelegenheit bekommen an der CNC-Drehmaschine zu arbeiten bzw selbst mal zu programmieren. Ich war nur höchstens einen Monat mal dran aber bei mir sehe ich noch Verbesserungsbedarf an den Skills bis zur Abschlussprüfung.

Jetzt kommt aber die Sache : Ich muss mich bis Juni anmelden für die Prüfung und mich entscheiden ob ich konventionell oder CNC drehe. An sich würde ich sagen komm ich mach mal CNC, weil ich damals in meiner Zwischenprüfung konventionell gemacht habe und halt ein neues Kapitel beginnen will. Aber auf der anderen Seite denke ich mir : Ich habe schon in der Zwischenprüfung bei meinem Drehteil ein recht gutes Messergebnis gehabt (80 von 100 Punkten im Messbogen).

Hab ich nach meiner Ausbildung weniger davon, wenn ich meine Abschlussprüfung konventionell mache? Das habe ich mich gefragt, weil bei uns in der Produktion sind ja nur CNC-Maschinen. Die Sache ist aber auch ,dass man wenn man dort arbeitet nicht selber programmiert sondern man rüstet nur in den allermeisten Fällen. Ist mein Abschluss dann weniger bedeutsam bzw hat nen niedrigeren Rang? Wenn ja dann muss ich ja CNC machen, was ja nicht dramatisch wäre denn Zeit habe ich ja noch an meinen Skills zu feilen und bald werde ich höchstwahrscheinlich wieder die Möglichkeit bekommen an einer Maschine zu lernen.

Muss dazu auch sagen, ich würde in meiner Abschlussprüfung in meiner Firma einen Betrieblichen Auftrag fertigen , also das wäre mein Prüfungsteil. Somit müsste ich nicht die vom Prüfungsausschuss vorgegebene PAL-Prüfung machen, was sich für mich schonmal garnicht eignet, da ich nicht sehr erfahren mit G-Code Programmierung bin. Ich habe halt bis jetzt mit Zyklen programmiert.

deswegen wollte ich mal wissen , sollte ich lieber CNC machen bzw hab ich davon mehr was nach der Ausbildung ? Oder ist konventionell genau gleich gestellt mit CNC? Und nehmen wir mal an ich entscheide mich für konventionell.. dann könnte ich doch auch einen Betrieblichen Auftrag in der Abschlussprüfung bekommen oder nicht ? Also nicht nur wenn ich CNC auswähle.

Ich weiß das sind jetzt verdammt viele Fragen aber das ist dem geschuldet weil ich in ner Zwickmühle stecke. Ich bedanke mich trotzdem wenn jemand nen guten Lösungansatz hat.

Job, Azubi, CNC-Drehen, konventionell, Abschlussprüfung Teil 2

Praxisbezogene Fallaufgaben oder Fachreporte?

Hallo.

Ich bin zurzeit im 3. Ausbildungsjahr als angehender Kaufmann für Büromanagement und soll mich zwischen den o. g. 2 Varianten in der Fragestellung Entscheiden.

Variante 2: Zwei maximal 3-Seitige Reporte über die Durchführung einer betrieblichen Fachaufgabe der gewählten Wahlqualifikationen.

Mir ist unklar, was danach konkret erfolgt. Muss ich einen Report mündlich erläutern? Werden auch noch Fragen gestellt, die sich nicht auf den Report, sondern z. B. aus den Ausbildungsnachweisen beziehen? Sollte ich 3 Seiten schreiben oder weniger (und wieviel muss man mindestens schreiben?)

Variante 1: Am Prüfungstag bekomme ich 2 praxisbezoge Fallaufgaben aus einer der gewählten Wahlqualifikationen. Eine ist zu bearbeiten.

Optional gibt es eine gebührenfplichtige, 3. Wahlqualifikation, die gesondert geprüft wird.

Sollte ich die optionale Möglichkeit nutzen? Eventuell als Bonus zur Bewerbung? Was kostet diese konkret? Ich habe eine Schwäche in Rechnungswesen. Ist es daher nicht besser Variante 2 zu wählen?

Ich habe die Auftragssteuerung und Auftragskoordination, sowie die Kaufmännischen Abläufe in kleinen un mittleren Unternehmen als Wahlqualifikationen gewählt. Offen blieb aus betrieblichen Gründen Einkauf und Logistik.

Was bedeuten diese Wahlqualifikationen und worin unterscheiden sich diese?

Ich kann mich nicht Entscheiden. Ich kann zwar besser reden als schreiben und auswendig lernen, möchte jedoch nicht im Kriterium Rechnungswesen geprüft werden und habe Angst, dass beide auswählbaren Aufgaben Rechnungswesen - Bestandteile sind.

Ich danke im Voraus.

Variante 1 0%
Variante 2 0%
Schule, Ausbildung, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Reportage, Abschlussprüfung Teil 2, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschlussprüfung Teil 2