Gedichte

330 Mitglieder, 4.211 Beiträge

Meine Soldaten von Maxim Gedichtsanaylse?

Hallo Leute, ich bin gerade absolut lost und brauche etwas hilfe unzwar weiß ich einfach nicht wie ich dazu eine Gedichtsanaylse schreiben soll. Ich habe schon paar Youtube Videos angeschaut aber komme nicht weiter. Ich bitte im kleine Hilfe. Danke im Voraus (Einleitung war kein Problem) Ich bau eine Mauer und sprenge die Brücken systematisch jeden Gedanken an dich unterdrücken Die Fotos verbrenn' und die Lieder zensieren Komme was wolle, ich darf die Kontrolle nie wieder verlieren. Alles was sich bewegt, lass ich streng überwachen Verdächtige Elemente sofort unschädlich machen Es reicht ein Zeichen der Schwäche, ein Zittern der Finger ich brauch kühles Blut, denn es tut mir nicht gut, mich an dich zu erinnern. Es tut mir nicht gut, mich an dich zu erinnern. (Refrain) Und immer wenn mein Herz nach dir ruft, und das Chaos ausbricht in mir drin schick ich meine Soldaten los, um den Widerstand niederzuzwingen. Immer wenn mein Herz nach dir ruft, und es brennt in den Straßen in mir drin, befehle ich meiner Armee alles zu tun, um es wieder zum Schweigen zu bringen. Es ist geknebelt, gebrochen, es wird weggesperrt. Und mir endlich gehorcht mein armes Herz. Ein guter Soldat stellt keine Fragen Er läuft Runden im Park, bis die Beine versagen Sterne mit Staub wie ein Ja und dein Name Ein Soldat vergisst alles, im Falle des Falles auch den eigenen Namen. Doch ich brauch nur einen Verräter, eine undichte Stelle einen winzigen Stein für eine gewaltige Welle ein Funken im Zunder, und alles steht wieder in Flammen. Die ganze Fassade klappt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Klappt wie ein Kartenhaus an sich zusammen. (Refrain) Immer wenn mein Herz nach dir ruft, und das Chaos ausbricht in mir drin schick ich meine Soldaten los, um den Widerstand niederzuzwingen. Immer wenn mein Herz nach dir ruft, und es brennt in den Straßen in mir drin, befehle ich meiner Armee alles zu tun, um es wieder zum Schweigen zu bringen. Und immer wenn mein Herz nach dir ruft, und das Chaos ausbricht in mir drin schick ich meine Soldaten los, um es wieder zum Schweigen zu bringen. Es ist geknebelt, gebrochen, es wird weggesperrt. Mir endlich gehorcht mein armes Herz.

Gedicht Bedeutung?

Hallo, ich habe eine Frage zu diesem Gedicht Die blauen Frühlingsaugen Schau'n aus dem Gras hervor; Das sind die lieben Veilchen, Die ich zum Strauß erkor. Ich pflücke sie und denke, Und die Gedanken all, Die mir im Herzen seufzen, Singt laut die Nachtigall. Ja, was ich denke, singt sie Lautschmetternd, daß es schallt; Mein zärtliches Geheimniß Weiß schon der ganze Wald. Ich denke, dass das lyrische Ich verliebt ist aber ist das lyrische Ich glücklich oder wie ist die Stimmung des lyrische Ich und so? Viele Grüße

Gedichtsinterpretation?

Das Gedicht von Karoline von Gründerrode,,die Liebe''. O reiche Armuth! Gebend, seliges Empfangen! In Zagheit Muth! in Freiheit doch gefangen. In Stummheit Sprache, Schüchtern bei Tage, Siegend mit zaghaftem Bangen. Lebendiger Tod, im Einen sel′ges Leben Schwelgend in Noth, im Widerstand ergeben, Genießend schmachten, Nie satt betrachten Leben im Traum und doppelt Leben. Kann jemand mir das Gedicht erklären, also worum es geht?

Wie wirkt das Gedicht auf euch?

Hielte diesen frühen Segen, Ach, nur eine Stunde fest! Aber vollen Blütenregen Schüttelt schon der laue West. Soll ich mich des Grünen freuen, Dem ich Schatten erst verdankt? Bald wird Sturm auch das zerstreuen, Wenn es falb im Herbst geschwankt. Willst du nach den Früchten greifen, Eilig nimm dein Teil davon! Diese fangen an zu reifen, Und die andern keimen schon; Gleich mit jedem Regengusse Ändert sich dein holdes Tal, Ach, und in demselben Flusse Schwimmst du nicht zum Zweitenmal. Du nun selbst! Was felsenfeste Sich vor dir hervorgetan, Mauern siehst du, siehst Paläste Stets mit andern Augen an. Weggeschwunden ist die Lippe, Die im Kusse sonst genas, Jener Fuß, der an der Klippe Sich mit Gemsenfreche maß. Jene Hand, die gern und milde Sich bewegte, wohlzutun, Das gegliederte Gebilde, Alles ist ein andres nun. Und was sich an jener Stelle Nun mit deinem Namen nennt, Kam herbei wie eine Welle, Und so eilt's zum Element. Laß den Anfang mit dem Ende Sich in eins zusammenzieh'n! Schneller als die Gegenstände Selber dich vorüberflieh'n. Danke, daß die Gunst der Musen Unvergängliches verheißt: Den Gehalt in deinem Busen Und die Form in deinem Geist.

Mögliche Liebesgedichte Klassenarbeit Gymnasium Klasse 10?

Moin, Wir hatten im Unterricht bereits die Gedichte „Weil du nicht da bist“ von Mascha Kaleko und das Gedicht „Ach Liebste lass uns eilen“ von Martin Opitz und haben dazu jeweils eine Gedichtsinterpretation geschrieben. Morgen schreiben wir eine 90 Minuten Klausur zum Thema Gedichtsinterpretation zum Thema Liebeslyrik. Es können alte aber auch moderne Gedichte sein. Kennt jemand von euch Gedichte die morgen dran kommen könnten und zu dem Schema passen welches wir bereits bearbeitet haben ?

Die beraubte Fabel - Thema?

Hey, ein Ausländer braucht mal wieder Hilfe: Ich soll das Gedicht "Die beraubte Fabel" von Magnus gottfired Lichtwer Abi interpretieren. Das ding ist, ich weiß nicht mal was Magnus Abi mir sagen will. Also wenn mir jmd vielleicht bisschen erklären kann, was so das Thema ist und in stichpunkten vielleicht noch grobe sprachliche, formale und inhaltliche Aspekte austellen könnte, wäre das wirklich Liebe pur. Danke im voraus möge Gott mit dir sein