Wie finde ich den roten Faden in einer gedichtinterpretation?


02.10.2022, 19:33

Hier ein paar Beispiele für Gedichte

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Am besten stellst du hier mal ein Gedicht rein, dass ihr zuletzt behandelt habt. Dann kann man dir da vielleicht direkt etwas zeigen. Günstig wäre natürlich auch, wenn du hier das rein stellst, was deine Lehrkraft dir an Hinweisen gegeben hat. Denn letztlich sollten wir dir so helfen, dass du am Freitag wirklich mehr Punkte erreichst.


Niemand17482 
Fragesteller
 02.10.2022, 19:35

Habe es oben reingestellt, die Lehrerin meinte wir kriegen zwei Gedichte eins über Natur das andere über den Alltag. Dann dürfen wir selber entscheiden welches wir interpretieren. Ich finde es halt schwierig das alles zusammenpasst und das der Leser der Interpretation gut folgen kann

0
gutifragerno  02.10.2022, 19:47
@Niemand17482

Schau mal, er wird am Beispiel eines Gedichts aus der Romantik gezeigt, wie man ganz einfach einen roten Faden in eine Gedichtsinterpretation hinein bekommen:

In 90 Minuten: Ein Gedicht der Romantik interpretieren können

https://youtu.be/Xn8vAVKBPN4

jetzt wäre natürlich noch wichtig, zu wissen, was für ein Interpretationsprogramm oder Checkliste eure Lehrerin euch gegeben hat. Denn das sind ja Vorgaben, die du erfüllen musst, wenn du eine gute Note erreichen willst. Wenn du da so etwas hast, dann stell das hier auch noch rein . Ich kümmere mich Mal um das Gedicht von Storm.

0

Gedichte lassen sich in Epochen einteilen. Jede Epoche hat eigene Merkmale die du in dem Gedicht finden musst. Meist kannst du Strophe für Strophe durchgehen, Stilmittel finden, erläutern und einbauen. Du kannst über alles etwas sagen. Den Autor, den titel des Gedichts, wie es anfängt und endet. Du musst es dir ganz genau ansehen und alles was Aufmerksamkeit erregt erklären können