Goethe Schiller Urpflanze Erklärung?
Hallo. Kann mir bitte jemand erklären, was Goethe & Schiller in dem Gespräch über die „Urpflanze“ mit „Erfahrung“ und „Idee“ meinen? Ich blick nicht so ganz durch. danke im Voraus. In Jena fanden regelmäßig Sitzungen der Naturforschenden Gesellschaft statt, und da sowohl Goethe, als auch ich anwesend waren, kamen wir im Anschluss daran zufällig ins Gespräch. Ich hatte versucht, dem Vortrag zu folgen, doch erschien mir die Art, wie dort die Natur behandelt wurde, für den Laien kaum verständlich und anziehend zu sein. Goethe erwiderte, dass sie selbst dem Eingeweihten teilweise unverständlich bliebe, und dass es neben der Vorstellungsart der einzelnen Zergliederung, auch eine andere Art und Weise gäbe, sie wirkungsvoll und lebendig zu untersuchen und darzustellen. Ich bezweifelte, dass diese Anschauungsweise eine Erfahrung wäre, wie Goethe behauptete – für mich war sie Idee. Daraufhin sah Goethe mich verwundert an und bemerkte, dass es ihm sehr lieb sein würde, ohne es zu wissen Ideen zu haben, die man sogar sehen könne. Quelle: schiller-biografie