Gedichte

330 Mitglieder, 4.211 Beiträge

Deutsch Realismus?

Hi! In Deutsch haben wir aktuell die Aufgabe, ein DINA 4 Blatt als übersicht zum Thema Realismus zu gestalten. Zwei Schwerpunkte die drauf sollen sind historisch-soziale Grundlagen und Verständnis von Autorschaft, aber ich kann mir nicht vorstellen was damit gemeint ist. Also ob man bei historisch-sozialen Grundlagen das nur historische im Realismus nennen muss oder auch z.B. ander Events um die Zeit oder das soziale Leben in der Gesellschaft damals. Danke für Antworten

Sehnsucht, Gedicht von Isabella Segert, Metrum bestimmen?

Hallo wir haben einen Ausschnitt aus dem Gedicht "Sehnsucht" von Isabella Segert bekommen und sollen das Metrum bestimmen. Kann bitte mal jemand schauen, ob ich das richtig gemacht habe, also auch mit den Bezeichnungen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man die Versfüße auch ganz anders hätte setzen können. Kann das eigentlich sein, oder gibt es immer nur ein richtiges Metrum für einen Vers? xXxXxX dreihebiger Jambus Es wird dein kleines Licht //////////////////////////////////////// xXxXxx Jambus, Jambus, 2 unbetonte Silben am Ende ? in meinen Blick fallen /////////////////////////////////////// xXxxXxXxxXx Auftakt, Daktylus Trochäus, Dakt. Troch. Und unsere Lippen werden sich küssen /////////////////////////////////////////////////////////// xXx Auftakt, Trochäus Was weinst Du? //////////////////////////////////////// XxXxXXxXxX Da hab ich keine Ahnung Immer fühl ich nur, deiner Lippen Glut. ///////////////////////////// xXxxXxXxxXx ? Doch all das Bestreben, all das Begehren... Die Betonungen habe ich irgendwie rausbekommen, aber ich krieg sie nicht unter mit Jambus, Trochäus usw. Kann mir bitte jemand helfen? Danke schon jetzt

Könnt ihr meine Gedichtsanalyse kontrollieren?

Hallo, am Donnerstag werden wir eine Deutscharbeit schreiben. Ich habe eine Probearbeit geschrieben, jetzt brauche ich jemanden der es für mich kontrolliert. Es wäre nett, wenn jemand von euch es mir kontrollieren wird. Die Analyse findet ihr gleich in ein paar Minuten in den Kommentaren getippt. Hier ist das Gedicht: Johann Wolfgang Goethe Neue Liebe, neues Leben (1774/75) (1. Strophe) Herz, mein Herz, was soll das geben, Was bedrängt dich so sehr? Welch ein fremdes, neues Leben? Ich erkenne dich nicht mehr! Weg ist alles, was du liebst, Weg, warum du dich betrübtest, Weg dein Fleiß und deine Ruh‘- Ach, wie kamst du nur dazu! (2. Strophe) Fesselt dich die Jugendblüte, Diese liebliche Gestalt, Dieser Blick voll Treu und Güte Mit unendlicher Gewalt? Will ich rasch mich ihr entziehen, Mich ermahnen, ihr entfliehen, Führet mich im Augenblick, Ach, mein Weg zu ihr (3. Strophe) Und an diesem Zauberfädchen, Das sich nicht zerreißen lässt, Hält das liebe lose Mädchen Mich so wider Willen fest. Muss in ihrem Zauberkreise Leben nun auf ihre Weise! Die Verändrung, ach, wie groß! Liebe! Liebe! Lass mich los! DAS GEDICHT KANN ICH AUCH SLS FOTO LASSEN! Lg Sherbek
Bild zum Beitrag