Gedichte

330 Mitglieder, 4.212 Beiträge

Wie findet ihr folgenden Einleitungssatz?

Hallo, wie findet ihr meinen Einleitungssatz? Erich Kästner thematisiert in seinem 1929 erschienen Gedicht „ Er weiß nicht ob er sie liebt“ die unsichere Liebe. Kästner ist sich nicht sicher ob er sie liebt und ist verwirrt von seinem Herz, da dieses ihm keine klaren Signale gibt, dass er sie liebt. Wäre cool wenn ihr mir kurz eine Rückmeldung gebt. Das ist übrigens das Gedicht.
Bild zum Beitrag
Ich mag den Einleitungssatz, weil67%
Ich würde folgendes verbessern:33%
Ich mag den Einleitungssatz nicht, weil0%
3 Stimmen

Wie Gedicht mit faszinierender Wirkung umschreiben?

Hallo, ich habe hier ein Gedicht, welches negativ ist, aber es soll positiv sein. Wie kann ich das schreiben? Bitte um Hilfe oder Lösungsvorschlag LG : Sie stehen verstört am Potsdamer Platz. Und finden Berlin zu laut. Die Nacht glüht auf in Kilowatts. Ein Fräulein sagt heiser:,,Komm mit, mein Schatz!" Und zeigt entsetzlich viel Haut. Sie wissen vor Staunen nicht aus und nicht ein. Sie stehen und wundern sich bloß. Die Bahnen rasseln. Die Autos schrein. Sie möchten am liebsten zu Hause sein. Und finden Berlin zu groß. Es klingt, als ob die Großstadt stöhnt, weil irgendwer sie schilt. Die Häuser funkeln. Die U-Bahn dröhnt. Sie sind alles so gar nicht gewöhnt. Und finden Berlin zu wild. Sie machen vor Angst die Beine krumm. Sie machen alles verkehrt. Sie lächeln bestürzt. Und sie warten dumm. Und stehn auf dem Potsdamer Platz herum, bis man sie überfährt.

Gedicht von Ludwig tieck „Zeit“?

Zeit: So wandelt sie, im ewig gleichen Kreise, Die Zeit nach ihrer alten Weise, Auf ihrem Wege taub und blind, Das unbefangene Menschenkind Erwartet stets vom nächsten Augenblick Ein unverhofftes seltsam neues Glück. Die Sonne geht und kehret wieder, Kommt Mond und sinkt die Nacht hernieder, Die Stunden die Wochen abwärts leiten, Die Wochen bringen die Jahreszeiten. Von außen nichts sich je erneut, In dir trägst du die wechselnde Zeit, In dir nur Glück und Begebenheit. hallo es wär sehr nett wenn ihr meine Frage beantworten könntet. ich verstehe nicht ganz was er damit meint, ich muss ein Bild dazu malen aber weiß nicht wie und was genau ich malen soll. könnt ihr mir bitte helfen, danke für ihre Hilfe :)))

Rückmeldung zum Abschiedsgedicht?

Zunächst muss ich sagen, dass es bei mir bei diesen Gedicht nicht um die Reime oder dergleichen geht, sondern um die Symbolik. Das ganze ist für eine Geschichte, die ich gerade schreibe, und wurde als Teil eines Briefes an an die Hauptfigur gesendet. Beim Absender handelt es sich um einen Soldat, der plant zu desertieren, und deshalb dieses Gedicht als ein Versteckter Abschied an seine kleine Schwester schickt. Da die Figur hinsichtlich Poesie ein ziemlicher Laie ist, muss es auf dieser ebene nicht sehr beeindruckend sein, wie schon gesagt, es geht in erster Linie um die Symbolik, und das diese gut rüber kommt. Danke für alle netten&hilfreichen Rückmeldungen. Wenn nach dem Sommer der Herbst anbricht, dann ruft der Schwalben ihre Pflicht. Dann ist es Zeit für sie zu gehen, und sie sagen unseren Land auf Wiedersehen. Dann fliegen sie zusammen in den Süden, ohne auf der Reise zu ermüden. Dort verbringen sie die harte Winterzeit, was einen vielleicht erfüllt mit Neid. Doch wenn die Schneeflocken im Frühling schwinden, werden sie wieder zu dir heimfinden.