Gedichte

329 Mitglieder, 4.202 Beiträge

Was gehört alles in eine Fabelanalyse?

Falls es hilft, ich soll diese Fabel analysieren: Am Geburtstag eines jungen Adlers gab König Adler seiner Familie ein großes Mahl und lud alles Heer des Himmels zu diesem Freudenfest ein. Ehrerbietig warteten Tausende von Vögeln bei seiner Tafel auf, bewunderten den Reichtum der Speisen und noch mehr die die heroischen Verdauungskräfte ihres Königs. „Wir“, sprach endlich der gesättigte Adler zu dem zuschauenden Volk, „wir haben gegessen.“ „Wir aber nicht“, zwitscherte ein von Heißhunger geplagter Sperber. „Ihr seid“, erwiderte der erhabene Monarch, „mein Staat, ich esse für euch alle.“

Was ist die Lehre der Fabel "Wir haben gegessen" (1786) von Friedrich Karl von Moser?

Am Geburtstag eines jungen Adlers gab König Adler seiner Familie ein großes Mahl und lud alles Heer des Himmels zu diesem Freudenfest ein. Ehrerbietig warteten Tausende von Vögeln bei seiner Tafel auf, bewunderten den Reichtum der Speisen und noch mehr die die heroischen Verdauungskräfte ihres Königs. „Wir“, sprach endlich der gesättigte Adler zu dem zuschauenden Volk, „wir haben gegessen.“ „Wir aber nicht“, zwitscherte ein von Heißhunger geplagter Sperber. „Ihr seid“, erwiderte der erhabene Monarch, „mein Staat, ich esse für euch alle.“

Charaktereigenschaften Sperber (Fabel)?

Hallo alle miteinander, ich, Gymnasium - 11. Klasse, soll für den Deutschunterricht die Fabel "Wir haben gegessen" (1786) von Friedrich Karl von Moser analysieren und benötige dazu noch ein paar allgemeine Charaktereigenschaften für die zweite Hauptcharaktere dieser Fabel, einen Sperber, der den Mut hat, sich gegen einen Adler zu "erheben". Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Danke im Voraus! PS: Was ist eurer Meinung nach die Lehre dieser Fabel?