Gedichte

329 Mitglieder, 4.202 Beiträge

Wie kann man das Gedicht „genauigkeitsübung“ von Yaak Karsunke (1967) interpretieren?

Hey, ich hab mich schon eine ganze Weile mit diesem Gedicht beschäftigt, aber ich bekomme nicht so wirklich heraus was der Autor damit sagen möchte. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand jedenfalls einen Hinweis geben könnte. genauigkeitsübung: Yaak Karsunke (1967) deutschland land meiner väter allerdings: ich hatte nur einen land meiner väter der vater meiner mutter besaß einen garten sein vater hingegen war tagelöhner land meiner väter mein urgroßvater sprach nur gebrochen & selten deutsch sonst fließen polnisch land meiner väter der name meiner familie ist der eines russischen flusses deutschland land meiner väter genau genommen: kein allzu brauchbarer anfang für ein gedicht

Wie könnte ein Gegengedicht hierzu aussehen?

Hey guten Abend liebe Community, Ich muss/möchte ein Gegengedicht zu dem Gedicht „Weil du nicht hier bist“ von Mascha Kaléka verfassen. Wäre es möglich, dass sich jemand die Zeit nimmt, um mir ein Muster also ein Muster-Gegengedicht für dieses Gedicht zu verfassen oder mir zumindest Tipps geben kann, wie ich das Gegengedicht verfasse? Ich bin euch für jede hilfreiche Antwort dankbar, ich weiß wie viel verlangt ist Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Bild zum Beitrag

Kann jemand Bitte mir das Gedicht Zusammenfassen oder jeder Strophe zusammenfassen?

Nur eines möcht ich nicht: daß du mich fliehst. I ch will dich hören, selbst wenn du nur klagst. Denn wenn du taub wärst, braucht ich, was du sagst Und wenn du stumm wärst, braucht ich, was du siehst Und wenn du blind wärst, möcht ich dich doch sehn. Du bist mir beigesellt, als meine Wacht: Der lange Weg ist noch nicht halb verbracht Bedenk das Dunkel, in dem wir noch stehn! So gilt kein: »Laß mich, denn ich bin verwundet!« So gilt kein »Irgendwo« und nur ein »Hier« Der Dienst wird nicht gestrichen, nur gestundet. Du weißt es: wer gebraucht wird, ist nicht frei. Ich aber brauche dich, wie’s immer sei. Ich sage ich und könnt auch sagen wir.

Was reimt sich auf Scheiß?

Hallo c: Meine 11 Jährige Nichte hatt mich heute etwas lustiges Gefragt ! Sie hatt zu mir gesagt das sie das Gedicht ( Rosen sind rot, Veilchen sind blau.... ) Abwandeln möchte in ( Rosen sind weiß, Veilchen sind scheiß, Snow ist [ hier dann ein Wort was sich auf Scheiß reimt ] ..... ) Sie hatt letztens die Tribute von Panem geschaut ( deshalb Snow...) Sie ist mit dem Gedicht nicht weitergekommen weil sie nicht wusste was sich auf Scheiß reimt, was auch den Präsidenten Snow beschreibt xD Hättest ihr Ideen ?

Nachtgedanken von Heinrich Heine?

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zu Gedicht Nachtgedanken von Heinrich Heine. Meine Schwester muss dieses Gedicht analysieren sowie interpretieren. Dieses Gedicht ist ein Paarreim, welches normalerweise die Wirkung hat, ein freudige Stimmung zu vermitteln. Jedoch ist das Gedicht insgesamt aber traurig. Könnt mir helfen, warum Heine den Paarreim verwendet hat? (Übrigens wird das Gedicht der Epoche des Vormärz zugeordnet. ) Vielen Dank im Voraus.

Gesichtsanalyse (Lyrik) kommt die Zuordnung nur am Anfang, wenn keine weitere Aufgabe zu den Epochen spezifischen Merkmalen kommt?

Also ich schreibe bald eine Deutsch Arbeit und ich möchte mich auf Lyrik vorbereiten. Es gibt ja unheimlich viele Epochen, deshalb habe ich eine Frage an euch. Und zwar habe ich mir nochmal meine alten Klausur durchgelesen wie auch eine Probe Klausur. Und in der normalen Klausur wurde das Gedicht am Anfang in der Epochen eingeordnet, dann kam die normale Analyse. Also was das alles zu bedeuten hat, mit Stilistischen Mitteln etc. Und dann kam eine zweite Aufgabe wo man etwas mit der Epochen machen sollte. Aber in der Probe Klausur wurde das Gedicht nur am Anfang kurz in die Epoche eingeordnet. Danach kam die normale Analyse. Und das war’s. Die zweite Aufgabe hatte nur etwas mit der Bildlichkeit zutun wie das in dem Gedicht deutlich gemacht wird. Und dann kam nichts weiteres von der Epoche vor. Meine Frage: Wenn in der zweiten Aufgabe nichts gesagt wird von der Epoche, muss ich dann das Gedicht nur am Anfang einordnen und die Merkmale erwähnen? Vielleicht wisst ihr was ich meine :)