Gedichte

329 Mitglieder, 4.204 Beiträge

Wie gefällt dir meine Arbeit?

Guten Tag! ein Gedicht zum Thema Natur und Sommerferien verfasst. Titel: "Freiheit". Ich bitte Sie, das Niveau des Gedichts zu bewerten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Kritik! Freiheit heute ist es klar und die sonne scheint, kein Grund zur Sorge. Ich liebe diese Zeit. Ich gehe und atme die Sommerluft, Ich bin so glücklich. Hier ist ein Blumenduft. in solchen Momenten, du verstehst, das Leben ist schön. Du willst, dass es niemals endet Hier ist ein guter Ton. vergiss Probleme, einfach spazieren Geh. Wandern im Sommer ist angenehmen, meine Arbeit Ade!

Wie ist eure Meinung dazu Lyrik?

Gedichte begegnen uns in unserem Leben ständig! In der Kirche, in sozialen Medien, in Geschichten und vor allem in der Musik. Die Lyrik ist eine wunderbare Möglichkeit, sich auszudrücken und mit dem Gedicht zu identifizieren. Außerdem ist sie auch heute noch eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und sich mit der eigenen Realität zu befassen. Sie regen zudem zum Nachdenken und zur Bewusstwerdung über das jeweilige Thema an. Das Lesen eines Gedichts fördert außerdem die sprachliche Entwicklung. Der Wortschatz erweitert sich und regt auch zum Denken und Empfinden an. Gedichte sind zeitlos, somit kann man sich mit fast jedem Gedicht identifizieren und dieses auch verstehen. würdet ihr zu einer Sache nicht zu stimmen? Oder etwas dazu schreiben?

Wer kennt das kölsche Gedicht "Der Fressklötsch" von Lis Böhle?

Vor etwa 45 Jahren hatte meine Schwester auf einer Karnevalsveranstaltung in der Grundschule ein kölsches Gedicht vorgetragen. Es wurde von der Kölner Schriftstellerin " Lis Böhle " geschrieben. Kennt jemand das Gedicht: De Fressklötsch ? Diese Textpassage kennt meine Schwester noch: Ic h wünsch dä janze Rhing dä wör statt Wasser voll von wing jode Appelwing dat wör im Sommer fing ... Wir sind dabei alle verfügbaren Bücher von Lis Böhle durchzusehen, sind aber bislang noch nicht fündig geworden. Dankeschön für jede weiterführende Info und Gruß aus Köln ! Minusch

Ideen?

Hey :) Das ist ein Gedicht von Martin Opitz... Habt ihr eine Idee wie man das im Barock Stil weiter schreiben könnte ? Ach Liebste lass uns eilen 1 Ach Liebste, lass uns eilen, 2 Wir haben Zeit, 3 Es schadet uns verweilen 4 Uns beyderseit. 5 Der edlen Schönheit Gaben 6 Fliehen Fuß für Fuß, 7 Das alles, was wir haben, 8 Verschwinden muss. 9 Der Wangen Zier verbleichet , 10 Das Haar wird greiß, 11 Der Augen Feuer weichet, 12 Die Brunst wird Eiß. 13 Das Mündlein von Corallen 14 Wird ungestalt, 15 Die Händ' als Schnee verfallen, 16 Und du wirst alt. 17 Drumb laß uns jetzt geniessen 18 19 20 21 22 23 24

Was haltet ihr von diesem Gedicht?

Schwitzend kam die Tochter heim, Kehrte in die Stube ein, Sie wusste schon von ihrem Glück, Jetzt gab es leider kein Zurück, . Leise schlich sie durch das Haus, Zog dann ihre Highheels aus, Es war schon eins, sie ging zu lang aus, Wenn man sie erwischt, gehen ihr die Lichter aus. . Sie hörte es Schnarchen aus des Elterns Zimmer, Jetzt fühlte sie sich wieder sicher, wie immer, Abschminken, das musste sie nicht, Sie trug keine Schminke in ihrem Gesicht, . Sie öffnete ihre Türe leise, Auf einmal schrie sie laut "Schei*se" Ihre Mutter, die stand direkt in den Traum, Das war der Tochters schlimmster Albtraum . "So spät, Fräulein, was hast du gemacht? hast du über unsere Regeln gelacht?" Ich werde dich schlagen, dass es kracht, Du kommst nie mehr so spät in der Nacht! "