Gedichte

329 Mitglieder, 4.205 Beiträge

Ist die Inhaltsangabe zu diesem Gedicht zu lang?

Hallo, ich wollte mich mal erkundigen, ob diese Länge meiner Inhaltsangabe so geht, oder ob diese zu lang ist. In dem Gedicht ,,Augen in der Großstadt" von Knut Tucholsky aus dem Jahr 1930, geht es Menschen, die in einer Großstadt leben und ihren Alltag bestreiten. In den ersten beiden Strophen wird die Hektik und der Stress des Lebens in der Stadt beschrieben, wobei die Menschen mit ihren Augen um sich schauen und alles wahrnehmen, was um sie herum geschieht. In der dritten Strophe wird das Leben in der Stadt als einsam und anonym beschrieben. Die Menschen gehen aneinander vorbei, ohne sich wirklich wahrzunehmen oder miteinander zu interagieren. Sie sind in ihre eigenen Gedanken und Probleme vertieft und haben keine Zeit oder Lust, sich um andere zu kümmern. In der vierten Strophe wird die Sehnsucht nach einem anderen Leben thematisiert. Die Menschen träumen davon, sich aus dem Großstadttrubel zurückzuziehen und in der Natur zu leben, um dem Lärm und dem Stress zu entkommen. Sie wünschen sich, wieder mehr Kontakt zu anderen Menschen zu haben und sich wieder wertgeschätzt zu fühlen.

Gedicht für Auftritt umdichten?

Hallo, ich soll das Lied o Tannenbaum umdichten. Es soll lustig und wheinachtlich sein. Kann mir wer helfen. Hier das Gedicht: O Tannenbaum, o Tannenbaum Wie grün sind deine Blätter Du grünst nicht nur zur Sommerzeit Nein auch im Winter, wenn es schneit O Tannenbaum, o Tannenbaum Wie grün sind deine Blätter O Tannenbaum, o Tannenbaum Du kannst mir sehr gefallen Wie oft hat nicht zur Winterzeit Ein Baum von dir mich hoch erfreut O Tannenbaum, o Tannenbaum Du kannst mir sehr gefallen O Tannenbaum, o Tannenbaum Dein Kleid will mich was lehren Die Hoffnung und Beständigkeit Gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit O Tannenbaum, o Tannenbaum Dein Kleid will mich was lehren

Gesamtaussage/Ergebnis/Fazit der Kurzgeschichte „Marathon“ von Reinhold Ziegler?

Hallo, ich schreibe eine Textanalyse zu der Kurzgeschichte „Marathon“ von Reinhold Ziegler. Nun muss ich ein Ergebnis/Fazit zu der Geschichte schreiben. Ich verstehe wie das geht, doch leider nicht in Bezug zu dieser Kurzgeschichte. Kann mir jemand sagen, was die Gesamtaussage des Textes ist? https://www.lehrplanplus.bayern.de/sixcms/media.php/71/RS_D_10_LB2_Produktive_Methoden_Marathon.pdf Liebe Grüße

Gedicht analysieren?

Hallo ich werde morgen eine Prüfung in deutsch machen und ich muss da ein Gedicht analysieren . Ich habe eine Analyse zur das Gedicht ,, Besuch vom Lande ,, geschrieben und wollte sie bitten mir es zu korrigieren damit ich weiß was für Fehler ich habe und ein Tipp dazu wäre nett 😊 Einleitung : In dem Gedicht „Besuch vom Lande“ von Erich Kästner aus dem Jahr 1930 geht es um Menschen die vom Lande die große Stadt Berlin besuchen und wie Sie die Stadt Berlin beschreiben . Hauptteil : In dem Gedicht geht es um Menschen die vom Lande zur Berlin gekommen sind . Sie beschreiben wie Berlin ist und wundern sich von die Laute Berlin , von die Größe Berlin und von die Wilde Berlin . In der ersten Strophe geht es um wie diese Menschen bewundert auf dem Potsdamer Platz stehen und um eine Frau die viel Haut zeigt die angesprochen hat. Danach beschreiben Sie wie laut die Stadt ist und dass Sie nach Hause am besten wollen. In der dritten beschreiben Sie wie ungewöhnlt Sie in der Stadt sind und warum Sie diesen Gefühl haben . Schließlich beschreiben Sie wie Sie komisch geworden sind also wie Sie alles schlief machen und nicht wissen was Sie machen sollen . Am Ende stehen Sie dumm und verwirrt auf dem Potsdamer Platz . In dem Gedicht ist ein lyrisches Ich nicht erkennbar und ein Adressat ist auch nicht angesprochen . Das Gedicht hat 4 Strophen mit jeweils 5 Versen . Die Reimform ist abaab und es gibt keine Zeilensprünge . In dem Gedicht ist kein regelmäßiges Metrum zu finden . Es werden Alliterationen ( V. 1:,, Sie stehen “ ; ,, Potsdamer Platz “ ) , Vergleich (V.11:,, Es klingt als ob die Großstadt stöhnt “ ) , Personifikation (V.8:,, Die Autos schrein “ ) und Metapher (V. 3:,, Die Nacht glüht auf in Kilowatts “)eingesetzt . Die Verse fangen meistens mit ,, Sie “ an und in dem Vers 8 und Vers 13 gibt es eine Wiederholung von dem Wort ,, Die “ Schluss : Anschließend das Gedicht heißt , dass nicht jeder irgendwo leben kann .

Weihnachtsfeier Gedicht gesucht geht nicht wegen Bildschirmzeit?

Hey ! bald ist Weihnachten und ich will ein gedicht finden was schön und vielleicht auch was mit jesus zu tun an . Kann aber nicht aus Google oder andere such Websitename wegen Bildschirm Zeit . ( Bildschirm Zeit ist wen man die App oder Website nicht benutzen kann weil die Zeit abgelaufen ist .) kann jemand bitte ein Screenshot oder den link schicken ? Nach fragen meiner Eltern wird kein Sinn ergeben . Lg und danke :)