Hugendubel Kundenkarte Rabattgutschein?

Hallöle, Vor ein paar Wochen hatte ich Geburtstag und wenn man sich bei der Hugendubel Kundenkarte anmeldet bekommt man zu seinem Geburtstag 4 Gutscheine. Wie man die Gutscheine für den Online-Shop einlöst weiß ich. Die Frage ist, wie ich die Gutscheine einlöse, die nur in der Filiale einlösbar sind. Mir ist klar, dass ich damit zum Laden muss. Ich dachte mir wird ein Barcode o.ä angezeigt, aber weiß nicht 🤷‍♀️ Wollte den halt gerne noch bevor er abläuft einlösen, weiß nur nicht wie- Hat das vielleicht schon jemand durch?

Was ist mit dem Gedicht "Angewendete Sensibilität" von Ann Cotten gemeint?

Hallo, wie schon in der Frage gesagt, würde ich gerne wissen, was das Gedicht "Angewendete Sensibilität" bedeutet und was eine Deutungshypothese wäre. Ich verstehe leider das Gedicht nicht wirklich, also von der Logik. Hier wäre noch das Gedicht: Wenn wird der Lyrik Rat gefragt. Wittert sie gleich, da stimmt was nicht. Was stimmt den nicht? Der Ton behagt ihr nicht. Was wollt ihr von mir wissen? Was Deutschland wird besorgen müssen. Z.B. Ergreifend. Oder schlicht. Am besten beides. He he he. Wir respektieren deinen Schmäh. Die Lyrik scheißt auf die Vorsicht. Mit Aufstieg rechnet sie eh nicht. Ihr fragt, was nötig ist? Was sonst ist Politik? Wurde es nicht schon längst gesagt? Das Abkratzen der Oberschicht. Vielen Dank schon mal im Vorraus!!

Welche Stilmittel sind in diesem Gedicht zu finden - "Die Liebende schreibt" von Johann Wolfgang von Goethe?

Die Liebende schreibt – Johann Wolfgang Goethe Ein Blick von deinen Augen in die meinen, Ein Kuß von deinem Mund auf meinem Munde, Wer davon hat, wie ich, gewisse Kunde, Mag dem was anders wohl erfreulich scheinen? Entfernt von dir, entfremdet von den Meinen, Führ ich stets die Gedanken in die Runde, Und immer treffen sie auf jene Stunde, Die einzige; da fang ich an zu weinen. Die Träne trocknet wieder unversehens: Er liebt ja, denk ich, her in diese Stille, Und solltest du nicht in die Ferne reichen? Vernimm das Lispeln dieses Liebewehens; Mein einzig Glück auf Erden ist dein Wille, Dein freundlicher zu mir; gib mir ein Zeichen! Ich habe solche Stilmittel gefunden, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sie alle in diesem Gedicht gefunden habe: Apostrophe (Anrufung des Geliebten) Metapher (Ein Blick von deinen Augen) Alliteration (Führ ich stets die Gedanken) Anapher (Ein Blick von deinen Augen, Ein Kuß von deinem Mund) Epipher (Die einzige; da fang ich an zu weinen.) Neologismus (Liebewehens) Enjambement (Übertragung des Satzsinns auf die nächste Verszeile) Rhetorische Fragen