Französisch

347 Mitglieder, 3.430 Beiträge

In 8-12 Monaten Französisch auf B1-Niveau möglich?

Ich versuche seit etwa 3 Monaten, mir Französisch beizubringen, da ich nächstes Jahr ein paar Wochen nach Frankreich fahren möchte und dort wirklich niemand Englisch sprechen kann oder will. Englisch und Latein (und 2-3 weitere Sprachen) kann ich, Sprachen sind meine Leidenschaft, bislang aber nur sehr exotische Sprachen. A1 sollte ich erreicht haben. Ich kann einfachste Gesprächsinhalte, verstehe langsam einiges und mich irgendwie verständlich machen. Die Grammatik ist bis hierhin wirklich einfach. Es bereiten mir die extreme nasale Vernuschelung, Fragesätze und Wortverbindungen etwas Probleme. Meine Hauptquellen sind Duolingo, Youtube und Blogs. Denkt ihr, dass es möglich ist, in 8 Monaten mit 30 min täglich normale Gespräche zu führen, das meiste zu verstehen und das auch mit spezieller Vorbereitung über ein einfaches Fachthema? Habt ihr gute Tipps für das Französisch-Selbststudium? Oder gute Quellen/Internetseiten?

Grammatik si + de Frage?

Hallo Ich habe folgende Frage zu de: Ich weiß dass man bei unbestimmen Mengenangaben das De angleicht und andersherum nicht. Jedoch gleicht man auch beaucoup de und peu de nicht an, aber raison de schon. Wann weiß ich wann ich es angleiche? Si: Es gibt ja die Si sätze und das Si als "ob". Darf man auch Si einfach als wenn benutzen? Bsp: Er darf es, wenn der Vater will. Weil ich habe gelernt, dass man dann die Zukunfstform wegen dem Si-Satz verwenden muss, aber ich lese sehr häufig, dass die Sätze trotzdem im Präsens stehen. Danke für die Hilfe!

Französisch schnelle Antwort bitte?

Ist das richtig? ,,Louis XIV a construit le château de Versailles et la galerie de glace.‘‘ Ich möchte wissen ob das Inhaltlich richtig ist. Weil unser Lehrer hat aufgeschrieben ,,Il a construit le château de Versailles —> la galerie de glace‘‘ Ich muss das aber in der Klausur in ganzen Sätzen schreiben also ohne dem Pfeil und wisst ihr was ich meine?? Ich versteh nicht wie das halt zusammenhängt und ich einen satz machen soll also ohne pfeil haha Danke für anworten! Ich bitte um schnelle Antworten!

Verständnisfragen Un secret?

Hat Philippe die Matura nicht bestanden, wenn ja wieso? Weshalb weiss ich, dass die Mutter extra den falschen Ausweis gezeigt hat (habe ich in einer Interpretation gelesen, aber eigentlich dachte ich es war ein ausversehen...) Stimmt es, dass der Vater von Philippe lange verbittert sich ins Zimmer verkrochen hat, aufgrund von den Geschehnissen von seiner Frau (Exfrau) Hannah und seinem Sohn --> und später das gleiche Verhalten aufweiste, als sein Hund starb? Plus würde ich mich gerne nochmals absichern, dass dieser Hund von einem Auto überfahren wurde.. Wenn dies stimmt - wieso ist der Vater dann an dem Tod des Hundes Schuld? Und wird der Philipp noch während der Geschichte Physiotherapeut? Dies sind alles Dinge die ich so verstanden habe, aber aufgrund von der Sprachbarriere bin ich mir nicht sicher (musste es auf Franz lesen)

Passé Composé oder Imperfait?

Hallo, Wenn ich einen Brief schreibe, indem ich beispielsweise darüber erzählen muss, wie ich mich früher als Jugendlicher verhalten habe, welche Zeitfrom brauche ich dann? Wenn ich schreibe, 1. Ich hatte das gleiche Problem, wie du, als ich 16 war 2. In diesem Alter fand ich die Schule auch langweilig und hatte keinen Bock drauf 3. Ich habe diese Schule 6 Jahre lang besucht 4. Die Lehrer haben immer alles gut erklärt Vielen Dank

Wie dekodiert man nach Vera Birkenbihl Methode folgenden französischen Satz?

Wie würde man den Satz: "Et si on changeait de vie?" aus dem französischen dekodieren? Vorallem habe ich mit dem "de" Probleme. In meinem Wörterbuch steht unter "de" "von oder aus", würdest man also in die 1:1 Übersetzung folgendes Schreiben: "Und wenn man änderte von Leben" oder ist das eine Art Ausnahme die man einfach nicht 1:1 übersetzen kann und deshalb "de" übernimmt? "Und wenn man änderte ((de)) Leben?"

Französischfrage de la und à la?

Huhu :) Die Präpositionen sind für mich ein wirres Chaos. Folgendes… Teilungsartikel (de la), wird ja offenbar verwendet, wenn eine unbestimmte Menge folgt (oder?). Nun hat Google Übersetzer folgenden Satz ausgespuckt: Hier soir, elle a dû sortir de la maison. Bis jetzt habe ich immer à la maison verwendet… Ist das wichtig oder wieso ist es dort plötzlich de la? Sowieso… gibt es einen Trick, wann man à nutzt und wann de? Ich weiss, dass z.B. Städtenamen immer ein à haben etc., aber gerade bei Nomen (ich gehe ins ….) wähle ich oft falsch. Manchmal ists de la, manchmal ists à la, manchmal ists du, manchmal ist es au. Ich werd daraus nicht schlau. Ich weiss ja, wie und warum es zu au und du wird, aber das weiss man ja nur, wenn man weiss, dass ein „de“ eigentlich dort stehen würde. Setze ich aber fälschlicherweise ein à habe ich die falsche Präposition :(

Französisch Imperfait ins Deutsche übersetzen?

Es geht um das Wort "changeait", welches im Imperfait steht. Ich habe mal nachgeschaut und das Imperfait ist definiert als etwas, was in der Vergangenheitsform steht und keinen genauen Anfang und/oder Endpunkt besitzt. Wäre es dann richtig, zu sagen, dass "change" im présent "ändern/verändern" bedeutet und im passé simple " änderte/veränderte" (ist also abgeschlossen)? Wie heißt es dann im Imperfait? Jeder Online-Übersetzer gibt mir eine andere Übersetzung zu "changeait". Wie wird "ändern" konjugiert, sodass es in der Vergangenheit steht, aber keinen punktuellen Zeitpunkt darstellt, sondern ein Intervall?