Arabisch

86 Mitglieder, 1.396 Beiträge

Langvokale in arabisch nur bisschen länger als kurvokale?

Hi zusammen, ich frage weil mir noch immer kurzvokale wie langvokale vorkommen auch wenn es seltener passiert. Aktuell beim Schreiben üben in arabisch, bei folgendem passiert: هزه (hazihi) اسمي(ismi) Bei hazihi hatte ichs richtig. Bei ismi hatte ich das zweite i eben wegen Wörtern wie hazihi als kurz Vokal gehalten. Frage darum: Ist es eher ein "nachklingen" der Vokale wie bei ismiii das kaum auffällt, das reicht um ein langvokal zu sein? Etwa bei : al-qahira (kairo) finde ich das 2te a SEHR viel deutlicher als langvokal im Vergleich zu den ersten beiden Wörtern...

Wie gehe ich beim Sprachenlernen vor?

Guten Tag :) ich belege aktuell einen A1 (Basis)-Kurs Italienisch für 3 Monate (berufsbedingt). Ich habe jedoch die Anforderung an mich selbst nach den 3 Monaten weiterzulernen bzw. die Sprache etwas zu beherrschen. Jedoch ist das sehr schwer, da ich in einem Unternehmen arbeite, welches ein 4-Schichtsystem hat - (den Kurs belege ich, da ich ab September für 12 Wochen berufsbedingt nach Italien muss und mein Chef will, dass wir gut vorbereitet sind.) Für die Sprache Italienisch selber interessiere ich mich schon lange. Ich habe 2 Bekannte die aus Italien stammen, die wären auch dazu bereit ab und zu mal mit mir zu sprechen. Ich bin jedoch ein absoluter Anfänger. Ich würde gerne wissen, wie ich autodidakt mir die Sprache beibringen könnte... da Einzelunterricht teilweise sehr teuer ist, ich ehrlicherweise nicht so der Fan von Online-Lernen bin und ich Abendkurse etc. selten wegen meinen Arbeitszeiten besuchen kann. Ich würde so vorgehen: • Vokabeln lernen um Wortschatz zu erweitern • die Verben in den verschiedenen Modi & Zeitformen konjugieren • Bücher über die Grammatik lesen • das bereits aufgeschriebene wiederholen • da ich "Probleme" beim zuhören habe (ich kann die Wörter kaum raushören weil Italiener schnell sprechen) - das Problem aktiv angehen und über Youtube Italienisch-Hörübungen machen...und die gesprochenen Sätze versuchen niederzuschreiben. • ab und zu mal versuchen mit meinen Bekannten Italienisch zu sprechen. • Netflix auf Italienisch stellen... • mein Handy auf Italienisch umstellen damit ich mit der Sprache konfrontiert bin Ist die Vorgehensweise richtig? oder zu viel? Habt ihr noch Tipps? LG und Danke für alle Antworten!

Schreiben?

Wenn wir Schweizer schreiben z.B, WhatsApp E-Mails oder Briefe, schreiben wir meistens Mundart. Warum sieht man das in Deutschland nicht so, die haben ja auch Dialekte. Ich finde in Mundart zu schreiben viel Persönlicher. Auf Schweizer Deutsch Wen mir Schwizer schriebe z.B Whatsapp E- Mails oder ä Brief, schriebe mir meischtens Mundart. Wäge rum seht mä das in Dütschland nit so, die hei jo au Dialekt. Ich find in Mundart schriebe fill Persönlicher.