Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.514 Beiträge

Welche Adjektivdeklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv?

Welche Adjektivdeklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv? Guten Morgen, ich musste eine italienische Übersetzung eines Gedichts von Baudelaire auf Deutsch übersetzen und der letzte Vers lautet auf Französisch: „O lutteurs éternels, ô frères implacables!“ Das hat in mir einen Zweifel über die Adjektivdeklination erweckt: Welche Deklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv? Welche Übersetzung ist richtig: „Oh, ihr ewige Kämpfer“ etc. oder „ihr ewigen Kämpfer“? Google sagt, die schwache Deklination sei üblicher, aber auch die starke sei nicht falsch. Ich würde die starke Deklination benutzen. Danke und ich bitte um Entschuldigung für die lange Frage.

„steht“ oder „stehen“?

Wie ist es richtig: „steht“ oder „stehen“? (Es gibt hier um das letzte Wort.) Die Satzungen jenes Bundes, die das Volk Israel halten soll, bilden zusammen den Inhalt des Gesetzes. Unterweisung, Gesetz, Gesetzbuch des Herren werden sehr unterschiedlich bezeichnet: als Worte, Gebote, Ordnungen, (Rechts-)Bestimmungen, Wege oder Gebote, die zu halten sind. a) Die zahlreichen Ausdrücke machen deutlich, wie in der Religion Israels das Objektive, die Ordnung Gottes im Vordergrund steht . b) Die zahlreichen Ausdrücke machen deutlich, wie in der Religion Israels das Objektive, die Ordnung Gottes im Vordergrund stehen .