Wie schreibt ihr das?

Es geht nicht darum, wie ihr es aussprecht, sondern darum, wie ihr es schreibt. Natürlich verändert sich die Art und Weise, je nachdem, welcher Anlass vorliegt. Also geht einfach davon aus, ihr schreibt hier auf Gutefrage und wenn ihr es in einer anderen Situation anders schreiben würdet, dann schreibt es gerne in eure Antwort dazu.
Er gibt mir einen Stift81%
Er gibt mir nen Stift6%
👨🏻🫴1️⃣🖊️6%
Er gibt mir 'nen Stift3%
Er gibt mir nh Stift 3%
Er gibt mir ein Stift1%
Er gibt mir 1 Stift0%
Er gibt mir n Stift0%
Er gibt mir 'n Stift0%
Er gibt mir 1en Stift0%
70 Stimmen

Wären die Menschen glücklicher, wenn die Vergangenheits- und Zukunftsformen in ihrer Sprache fehlen würden?

Ich wollte von chatgpt wissen, welche natürliche Sprache die wenigsten Wörter beinhaltet und er hat mir die 'Piraha' Sprache genannt. Ich habe ein bisschen nachgelesen, und in dieser Sprache gibt es nur die Gegenwartsform. Alles andere fehlt. Sie sprechen nicht über ihre Vergangenheit, haben anscheinend keine Geschichten. Nur das zählt, was an jenem Tag passiert. Alles andere ist irrelevant. Sie haben keine Zahlen, sie machen nur Unterschiede zwischen 'viel' oder 'nicht so viel'. Die Farben haben sie auch nicht definiert. Es gibt keine Hierarchie, keinen Zauberer oder Oberhaupt. Jeder lebt für sich. Gott gibt es auch nicht, weil noch nie jemand so ein übernatürliches Phänomen beobachtet hat, ergo sowas existiert nicht. https://brightside.me/articles/why-the-piraha-people-live-in-the-moment-and-are-considered-the-happiest-in-the-world-799555/ Sie scheinen eine stoische Lebenseinstellung zu haben: es ist so, wie es eben ist. Wären die Menschen glücklicher, wenn sie ihre Vergangenheit nicht in Worte fassen könnten und somit nicht in der Vergangenheit verweilen würden? Und genauso, wenn sie ihre Zukunftsängste auch nicht ausdrücken könnten, bzw. überhaupt keine Gedanken an ihre Zukunft machen würden?

Liebt ihr Abwesenheitsmeldungen "Bin abwesend bis 'Datum'"?

Ich bin oft unschlüssig, was die Leute meinen, weil die grosse Mehrheit in automatischen Abwesenheitsmeldungen schreibt: "Ich bin bis 23. April 2025 abwesend." Ist ein Mittwoch. Meinen sie dann "bis und mit ", sind also erst am 24. April wieder erreichbar? Wenn es ein Freitag, Samstag oder Sonntag ist, kann man meist denken, dass sie sicher am Freitag noch weg sind, aber am Montag wieder da Wenn es ein Montag ist, könnte man vermuten, dass sie dann wieder da sind. Aber was ist, wenn es Dienstag bis Donerstag ist? Warum können die Leute nicht schreiben, "ich bin am 23. April wieder für Sie da" oder ähnlich?