Reitsport

835 Mitglieder, 3.247 Beiträge

Erfahrungen mit Reitpad?

Hallo ihr lieben, mich bin auf der Suche nach einem Reitpad für meine 165cm große Stute. Es gibt ja unzählige Marken und ich bin mir um ehrlich zu sein etwas unsicher welches das richtige ist. Angeschaut habe ich mir das Pad von Brockmann und von Barefoot (sowohl das physio also auch das „normale“). Jetzt hoffe ich mir das ihr mir vielleicht eins empfehlen könnt bzw. sagen könnt welches Pad welche vor- und Nachteile hat. schonmal vielen Dank im Voraus

Zu schwer für ein Pony?

Hallo,ihr Lieben gestern haben mich Bekannte gefragt,ob ich das Pony ihrer kleinen Tochter mitreiten möchte.(ca.1-2 mal die Woche)Das Pony ist neu bei ihnen und ca. auf A-L niveau.Es soll das neue Tunier-Pony für das Mädchen werden,da es aber klar ist,dass eine 7-Jährige noch keine A oder sogar L Dressur reiten kann,soll ich es mitreiten.Damit das Pony sein Niveau behält. Jetzt ist nur meine Frage ob ich mit 160cm und 46 kg(inkl.Reitbekleidung) nicht viel zu schwer/groß für ein 137 Welsh-C Pony,was eher sportlich gebaut ist, bin. Die Besitzer meinen es geht in Ordnung,da ein Erwachsener(Bereiter)noch schwerer wäre. Leider kenn ich mit dem Thema gar nichtaus,da ich mein ganzes Leben eigentlich nur Großpferde oder Isländer geritten bin. PS:Das Pony ist gut bemuskelt,komplett Gesund und voll im Training aber das Röhrbein ist eher schmal. Danke an alle die bis hierhin gelesen haben und sogar vielleicht probieren mir zu helfen.

Auf welchem Niveau reite ich?

Ich bin auf der suche nach einer Reitbeteiligung und viele schreiben, dass sie jemanden auf E/A/L Neveau suchen. Da ich mich schlecht einschätzen kann, dachte ich, frage ich einfach. Ich weiß, dass man sowas am besten sagen kann, wenn man jemanden reiten sieht, aber vielleicht funktioniert es auch so :) Also ich bin sicher in allen drei Gangart, ich kann leichttraben, rechts und links Gallop, sowie ein Pferd im Außengallop angallopieren lassen. Ich kann jegliche bahnfiguren, schenkelweichen und schulter herrein. Traversalen im Schritt und Trab funktionieren immer besser. Ich kann im leichten sitz reiten und bin schon ca. 80 cm hoch gesprungen. Außerdem kann ich das Pferd in Anlehnung reiten, wobei ich mich dafür, um es best möglich zu machen, erstmal richtig auf das Pferd einstellen muss. Ich glaube, das wars. Ich hoffe das reicht, um es wenigstens ein bisschen zu beweten :) Schonmal im vorraus: danke für jede nette und hilfreiche Antwort!

Reitbeteiligung wechseln?

Hallo,ihr Lieben (Vorab entschuldigt bitte meine Rechtschreibung,ich habe LHS und möchte die Sache hier lieber verständlich und ordentlich schildern,anstatt auf meine Rechtschreibung zu achten.) Wie im Titel schon steht,überlege ich meine Reitbeteiligung zu wechseln,bin aber echt unentschlossen. Ich probiere die Situation jetzt mal zu schildern:Meine erste Rb musste ich leider aufgeben,da die Besi jz wieder selbst Zeit hat sich um ihr Pferd zukümmern.Deshalb habe ich auf EBay Kleinanzeigen geschaut und auch eine gefunden,zuerst habe ich mich wirklich gefreut aber mittlerweile,bemerke ich immer mehr negative Aspekte.Die größte Sache die mich Stört ist eigentlich der Reitplatz,da er keinen Sand als Belag hat,sondern nur einfache Hackschnitzel,die super viele Nachteile mit sich bringen z.b ist das Pferd eigentlich ÜBERHAUPT nicht schreckhaft aber da der Reitplatz sich immer mit Strom auflädt gibt er ihm immer Stromschlähe,wodurch er ca. 4xmal pro Ritt zur Seite springt,zusammen zuckt oder los rennt.Er lässt sich zwar immer sofort wieder beruhigen aber trotzdem ist es nicht schön.Letztens hat mir übrigens die Besiauch noch gesagt,dass ich das Pferd nicht am Reitplatz galoppieren lassen darf,da es durch diesen Belag eben so rutschig ist und er stolpern.Ins Gelände darf ich aber auch nicht da ich minderjährig bin. Da das Pferd aber sonst im Stall sehr glücklich ist und die Besi hauptsächlich ins Gelände geht kommt ein Stallwechsel eigentlich auch nicht in Frage.(Hat die Besitzerin von sich aus gesagt) Dann gibts auch noch ein paar andere Kleinigkeiten z.b. ist das Pferd schon recht alt,es gibt kaum Leute im Stall,die ungefähr mein alter sind und die anderen sind nicht so sympathisch zu mir da ich eben c.a40 Jahre jünger und ,,nur“ eine Rb bin.Außerdem ist das Pferd am Platz sehr faul. Diese Sachen finde ich zwar nicht so schlimm aber ich wollte sie trotzdem mal erwähnen. Natürlich gibt es auch positive Sachen z.b. ist die Besi super nett und gibt sich richtig viel Mühe,das Pferd ist auch echt toll und der Stall ist halt super schön und auch so nah,dass ich ihn mit dem Fahrrad erreichen kann. Jetzt kommt aber das große ABER und zwar habe ich vor zwei Tagen erfahren,das ein Pferd aus dem Stall wo meine alte RB steht eine Reitbeteiligung sucht.(Der Stall ist super schön und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt ! ABER!es wären halt wieder 20min fahrt) Es gibt dort 2Hallen, 2Plätze und ein richtig tolles Gelände(in das ich auch gehen dürfte)Das Pferd ist ein 3 gängig gerittener Isländer,er würd Dressur und springen geritten und ist gut ausgebildet.Außerdem soll er sehr ausgeglichen sein.Da ich Isis liebe reite ich auch noch einmal die Woche bei meiner Trainerin einen Isländer(er ist eigentlich ihr Privat Pferd aber ich darf ihn einmal die Woche reiten).Dann wäre es natürlich super,wenn ich nicht immer die Umstellung von Großpferd zu Isi hätte.Oh und bevor ich es vergesse zu sagen,die Besitzerin des Isis hat mich natürlich gefragt ob ich ihn nicht mal Probereiten will.(Wir sind uns aber beide zimlich sicher,dass es passen wird,da ich das Pferd schon vom Boden aus kenne und es super harmoniert hat und ich eigentlich mit jedem Pferd ganz gut klar komme) Meine Frage ist jetzt aber ob ich wirklich Wechseln soll,da ich voll,das schlechte Gewissen hätte bei meiner anderen RB jetzt abzusagen,da die Besi sich SO viel Mühe gibt und echt eine Weile immer mitgekommen ist und ich ja auch erst so kurz da bin.Außerdem es ist glaube ich nicht einfach für ihr Pferd eine Rb zu finden.Der Weg zum Stall würde natürlich auch eine Rolle spielen,da mich meine Eltern immer fahren müssten,sie bleiben zwar eh immer mit am Stall weil ich minderjährig bin aber ob man halt 20min oder 2 min fährt ist halt schon ein unterschied. Schon mal ein großes DANKE an die,die es geschafft gehaben bis hierher zu lesen und mir helfen wollen!

Helmkamera fürs Reiten?

Heyy! Ich würde mir gerne eine Helmkamera anschaffen damit ich meine Sicht beim reiten aufnehmen kann. Aber so richtig finde ich nichts. Viele sagen Gopro wäre gut aber die kosten echt extrem viel. Und eine gute Halterung finde ich auch nicht. Ich würde gerne so maximal mit Kamera und Halterung 150 Euro ausgeben wobei das auch echt schon zu viel wäre 😅. Sie muss nicht Wasserfest sein. Würde mich echt freuen wenn ihr Ideen habt. Danke schonmal 🫶🏻

Schritt reiten?

Hey, Ich hab ne kurze frage zum Reiten. Mein Pferd (1.65, vom Körperbau eher rechteckig), hat eigentlich einen sehr guten Schritt. Sie übertritt immer gut und der Takt ist auch gut. Meine Reitlehrerin sagt mir aber immer, dass ich sie zum Teil zu stark treibe und sie dadurch nicht mehr so schön übertritt etc. Eine andere Kollegin vom Stall, mit der ich manchmal ausreiten gehe, sagt mir jedoch immer ich müsse viel mehr Treiben, weil mein Pferd eben so viel übertritt und dadurch schneller sein sollte und mit einem 1.75 Pferd welches auch viel Vorwärtsgang hat, einfach mithalten können sollte. Ich weiss halt jetzt nicht genau was richtig ist. Ich finde es halt irgendwie nicht so logisch wie mein Pferd, welches rund 10cm kleiner ist locker mit einem so grossen Pferd mithalten können sollte, wenn das andere Pferd auch so viel vorwärts geht.

Tipps gegen Reiten im Hohlkreuz?

Ich habe seit einem guten Jahr das Problem, dass ich beim Reiten sehr ins Hohlkreuz falle. So ist natürlich keine korrekte Hilfengebung möglich. Nun bin ich seit Anfang des Jahres nicht mehr geritten und bin gespannt, wie der erste Ritt nach dieser Zeit sein wird, befürchte aber, dass mein Hohlkreuz noch immer relativ stark ausgeprägt sein wird. Habt ihr Tipps, wie ich das loswerden kann? Am Sattel kann ich nichts ändern, auch wenn der auch nicht ganz optimal für mich ist. Ich habe bereits daran gearbeitet, verschiedene Muskeln zu stärken, um nicht mehr ins Hohlkreuz zu fallen, habe aber die Befürchtung, dass ich dieses Bewegungsmuster nicht mehr so einfach loswerden, da ich mich bereits daran gewöhnt habe

Turnier in dem Zustand?

Hi, ich hatte für kommendes Wochenende ein E-Springen genannt. Allerdings war ich am Mittwoch beim Auswärtstraining und zuhause, als mein Pferd aus dem Hänger gehen sollte, ist er irgendwie ausgerutscht (hab es selber leider nicht gesehen) und hat sich etwas verletzt. Keine Ahnung wie das passieren konnte, vor allem da er auch Transportgamaschen drauf hatte. Er hat dann auf jeden Fall unten (innen) am Hinterbein etwas geblutet, ich hab das auch direkt alles versorgt und so. Am nächsten Tag bin ich dann in den Stall und das Bein war dick, er lief aber (heute auch wieder) lahm frei. Nach ca. 30min führen war das Bein auch wieder etwas dünner. Meine Frage wäre jetzt bloß, was ihr machen würdet, ich höre nämlich verschiedene Sachen von Stall Kollegen und ich weiß nicht genau wie ich dazu stehe. Turnier am Wochenende, ja oder nein? Danke schon mal im voraus (P.S.: Habt ihr Tipps für dicke Beine? Ich hab jetzt immer min. 5min gekühlt und dann Percutin Salbe drauf gemacht)

Voltaire Monoblattsattel schlecht?

Hallo, Ich möchte mir demnächst einen weiteren Sattel zulegen und hab überlegt einen Monoblatt zu kaufen weil ich viel darüber gehört hab bezüglich des Sitzes vom Reiter. Nun wollte ich mich aber erkundigen was für Nachteile so ein Sattel mit sich bringt? Angeschaut habe ich mir den Voltaire Essentials range mono flap jump saddle, da mein derzeitiger Sattel auch von Voltaire ist und ich sehr zufrieden damit bin. Ich freue mich auf eure Antworten. Danke!