Reitsport

835 Mitglieder, 3.264 Beiträge

Baumsattel, Fellsattel oder Pad?

Hi, eine Freundin will ein Pferd kaufen, sie ist sich aber noch nicht sicher, ob sie in einen Baumsattel investieren oder lieber auf denFellsattel bzw. das Reitpad zurückgreifen sollte. Ich persönlich reite meine 2 Pferde mit Fellsattel, allerdings habe ich auch viele Negativpunkte zu dem Thema gehört und gelesen, deswegen bin ich mir nicht sicher, zu was ich ihr raten sollte. Danke für die Hilfe 😊
Baumsattel und zusätzlich Fellsattel oder Pad69%
Etwas Anderes15%
Baumsattel8%
Pad8%
Fellsattel0%
13 Stimmen

Was soll ich mit meiner RB machen?

Hey ich hab eine 14 jähre Spanierin als Rb und fahre morgen wieder zu ihr, bin aber unschlüssig was ich mit ihr machen soll einfach weil uns alles spaß macht xD. Btw. es ist alles mit der besitzerin abgesprochen also ich darf alles davon machen und habe de sachen auch schon mehrmals gemacht :)
Einfach normal reiten (Dressur)38%
Mit Reitpad reiten38%
Bodenarbeit und ein paar tricks üben (Freiarbeit)25%
Longieren oder Equikenetik0%
8 Stimmen

Bin ich zu groß für mein Pony?

Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe einen deutschen Reitponywallach, der breiter gebaut ist und eher gut abdeckt. Das Pony ist schon fast aus dem Maß also mindestens 1,48 m groß Nach einer längeren Verletzungspause (11 Monate) saß ich gestern das erste mal wieder drauf und kam mir ein bisschen groß vor ich selber bin 1,72 m groß und habe längere Beine, die genau auf der Höhe vom Bauch meins Ponys enden meine frage wäre ob ich noch auf mein Pony von der Größe draufpasse, da er gerade noch nicht viele Muskeln hat (er wird antrainiert und ist eigentlich ein Sportpony) Das Gewicht wäre glaube ich kein Problem da ich nur 47 kg wiege was denkt ihr?

Pferd rennt in den Galopp, was tun?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Meine momentane Reitbeteiligung, eine 12 jährige Fellpony-Stute, hat große Schwierigkeiten auf den Punkt anzugaloppieren und dann versammelt weiter zu laufen. Auf dem Platz sieht das dann so aus: Wir traben normal im Arbeitstempo, ich nehme die Zügel etwas auf und sie weiß schon was kommt und wird schneller. Ich versuche sie weiterhin so zu reiten, dass sie nicht „auseinander fällt“ und gebe dann die Galopphilfe. Daraufhin geht sie erstmal in den Stechtrab und man muss noch ein oder zweimal mehr treiben, damit sie wirklich anspringt. Wenn sie dann galoppiert braucht sie meistens eine zirkelrunde, bis sie langsam etwas ruhiger wird, sie ist zwar jederzeit durchparierbar, aber rennt halt einfach in piggy-pacer Tempo, von kontrolliertem Galopp ist da eher weniger die Rede. Ich weiß, dass diese Probleme wahrscheinlich daher kommen, dass sie sehr unausbalanciert ist, wahrscheinlich auch einfach „schlecht geritten“ ist. Leider bin ich nur 2x die Woche da und weiß auch nicht wirklich, wie die Besitzerin reitet, denke aber dass sie da auch nicht ganz unschuldig ist, da sie die Ausbildung nicht so genau nimmt. Im Gelände ist es zwar ähnlich, allerdings nicht so extrem und sie springt meistens einigermaßen auf den Punkt an, trotzdem nicht versammelt. An der Longe ebenso, mit der Zeit wird es aber schlechter, da ihr dann die Kraft schwindet. Ich versuche viele Übergänge zu reiten, Schritt-Trab, Halt-Trab, Trab-Halt etc. und den Galopp nur im Gelände oder zwischendurch zum Testen auf dem Platz abzufragen, aber irgendwie wird es nicht besser. Wir haben auch ein paar Hügel, wo wir Popo-Training machen, aber ich glaube ich bin einfach zu selten da und/oder die Besitzerin zieht es nicht konsequent durch, oft lässt sie sie auch einfach nur eben in der Halle laufen und stellt sie wieder in den Offenstall. Habt ihr sonst noch Tipps was man da machen könnte, oder muss ich mich damit abfinden? Es ist halt nicht mein Pferd und ich habe es der Besitzerin zwar schonmal gesagt, allerdings will ich ihr ja auch nicht vorschreiben was sie zu tun hat… Liebe Grüße

Was hat mein Pony?

Hallo, ich habe eine 9 jährige Ponystute. Sie hat Arthrose im Sprunggelenk, und das wurde im Februar diagnostiziert. Daraufhin hat sie mehrere Spritzen gegen die Entzündung bekommen und ca. im Juli konnte ich dann langsam wieder mit dem reiten beginnen. Bis vor kurzem war noch alles super und sie lief gut. Ich konnte mit ihr normal galoppieren und sie hat auf meine Hilfen und auf meinen Schenkel sofort reagiert. Allerdings haben wir jetzt auf einmal seit circa zwei Wochen Probleme beim reiten. Sie ist extrem triebig und möchte gar nicht so wirklich vorwärts laufen. Sie reagiert auf meinen Schenkel nicht, und auf meine Gerte auch nicht. Vor allem im Galopp. Beim angaloppieren beißt sie sich manchmal selber in die Schulter. Wenn ich sie einmal mit der Gerte antike im Galopp, buckelt sie. Beim nachgurten beißt sie sich auch manchmal in die Schulter. Das macht sie beim reiten mit dem Sattel, sowie beim reiten mit dem Pad. Beim longieren ist sie auch sehr triebig, aber läuft besser als beim reiten. Was mir auch aufgefallen ist, ist, dass sie auch einen sehr ausgeprägtem Blähbauch vor dem bewegen hat, der aber nach dem bewegen weg ist. Man könnte ja meinen, dass unsere Probleme von Magen kommen, allerdings habe ich nichts an ihrem Futter geändert. sie bekommt ein Getreide und zuckerfreies Müsli und so einen Zusatz für ihr Gelenk. Dazu bekommt sie seit kurzem auch Biotin, weil viele Mähnenhaare ausgefallen sind, die Mähne total stumpf aussieht, und sie Total schuppige Haut hat. Lahmen konnte ich bisher nicht wieder feststellen. Der Sattel rutscht auch ziemlich und ist definitiv nicht zu 100 % richtig für sie. Allerdings möchte ich nach ihrer Pause erst mal wieder richtig Muskeln aufbauen, bevor ich ihr einen neuen Sattel anpassen lasse. Von dem Sattel werden aber unsere Probleme nicht kommen, da wir die Probleme eben auch mit einem Pad haben. woran können unsere Probleme liegen? was kann ich ausprobieren, damit es wieder wie vor 2 Wochen wird? Bitte bleibt freundlich, denn wir teilen doch alle das selbe Hobby. Ich muss auch noch viel an mir beim reiten arbeiten. Aber bitte fokussiert auf euch auf das Pony denn unsere Probleme haben ja erst seit circa zwei Wochen ihrem Lauf genommen, und ich habe seitdem nichts an meiner Reitweise geändert oder so😅

Reiterferien ein Wochenende?

Moin, Mein Freund (18, m) und ich (16, w) sind auf der Suche nach einer Möglichkeit gemeinsam einen Reiturlaub zu verbringen (ein Wochende). Er ist kompletter Anfänger und ich bin eher fortgeschritten. Bevor das hier irgendwer schreibt, mir ist bewusst dass wir nicht zusammen Reitunterricht haben würden. Es muss nicht unbedingt mit Übernachtung sein, wir können auch in einem Hotel übernachten. Am besten in Norddeutschland, ansonsten gesamt Deutschland! Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen, da ich selbst bis jetzt irgendwie nichts im Internet gefunden habe. Liebe Grüße

Rückenverspannung Pferd was tun?

Hallo ihr Lieben, ich habe eine kleine Frage bezüglich meines Reitponys. Er war längere Zeit ein Schulpferd mit unpassendem Sattel. Darum hatte er, als ich ihn gekauft habe, schlimme Rückenschmerzen. Nun hat er aber seit einem Jahr einen passenden Sattel, der regelmäßig durch unseren Sattler kontrolliert wird. Außerdem waren zwei verschiedene Ostheos da, die mir jeweils aber nur zu Massage und speziellen Übungen geraten haben. Das mache ich natürlich regelmäßig. Ich reite meist 3 mal die Woche, manchmal auch 4 mal. Ansonsten mache ich Bodenarbeit, Handarbeit, Longe über Stangen und Equikinetic. Wir gehen viel ausreiten. Inzwischen hat er schon gut Rückenmuskeln aufgebaut. Außerdem läuft er beim Reiten schon deutlich lockerer und unverkrampfter (außer Im Galopp, da hält er sich noch etwas fest). Ich habe mir erst Gedanken gemacht, dass ich zu schwer für ihn bin (auch wenn mir meine Trainer versichert haben, dass es nicht so ist). Aber er drückt beim Aufsteigen den Rücken nicht weg und oft läuft er schon richtig schön über den Rücken. Außerdem denke ich, dass er dann nicht so schön aufgemuskelt hätte. Dennoch bleibt das Problem, das er recht empfindlich ist beim Putzen. Im Bereich der Lendenwirbelsäule ist er verspannt. Dort massiere ich regelmäßig. Nach dem Reiten ist es meist deutlich weniger schlimm. Phasenweise ist es etwas besser, jetzt wird es wieder schlimmer. Ich weiß, soetwas ist in einem Forum schwierig zu beurteilen. Aber vielleicht habt ihr Erfahrungswerte oder ähnliche Fälle, die ihr kennt. Ich überlege, ob ihm vielleicht auch Nässe/ Kälte etwas ausmacht und ich ihn mit einer leichten Decke eindecken sollte. Was meint ihr? Würde mich über jede Antwort freuen! Vielen Dank!

Pferd läuft beim antraben immer zur Bande, Tipps?

Ich reite erst seit kurzer Zeit und habe da ein kleines Problem: das Pony auf dem ich reite läuft wenn ich antraben möchte immer ganz eng zur Bande egal wo ich gerade lang reite. Meine Reitlehrerin sagt mir immer ich soll den äußeren Schenkel mehr rann nehmen, mich nicht so mit der Hüfte verdrehen und nicht am inneren Zügel ziehen, aber egal wie viel Mühe ich mir gebe, meistens komme ich trotzdem nicht von der Bande weg und somit auch nicht zum antraben. Im Schritt klappt es aber immer. Kann mir da jemand vielleicht helfen? Danke 🙂