Teilnahme an BZM Cup?

Huhu, mich würde mal interessieren wie das bei euch ist. Wenn beim Reiten an einer Bezirksmeisterschaft teilnehmen möchte, muss man bei uns zb. diese Jahr, von 4 Turnieren mindestens zwei Wertungsprüfungen für die entsprechende LK reiten. Und dann folgt das Ergebnis eben nach Rangpunkten. Ich frage mich jetzt aber ob man beim Nennen dieser Prüfung dann automatisch bei der BZM dabei ist.. Bspw für den Verband Nahe Hunsrück wurden bereits zwei mal wegen zwei Turniern Zwischenergebnisse hochgeladen, aber da stehen teilweise nur drei Teilnehmer pro LK obwohl es mehr Nennungen gibt pro Wertungsprüfung..

Powerrack Bankdrücken?

Hey Leute, ich habe eine Frage. undzwar mache ich Bankdrücken im Powerrack zuhause im Home Gym. Das Problem ist ich kann die Stange nicht zur Brust berühren da die Stange dann aufgehalten wird von den safety Bars kurz vor der Brust. ich empfinde das nicht angenehm als wenn ich die Stange zur Brust führe. Meint ihr ich soll besser ohne Powerrack Bankdrücken machen ? Und falls ich nicht hoch komme einfach runter rollen die Langhantel ich möchte eure Meinung dazu hören liebe Grüße

Altes Shetty noch einfahren?

Hi Ich habe einen mittlerweile 28 Jahre alten Shetty Wallach, den nun gerne vor ein Sulky spannen wollen. Er ist für sein Alter noch top fit und will auch viel bewegt werden, ihm wird sonst sehr schnell langweilig und nimmt auch schnell sehr zu wenn man ihn zu wenig bewegt und auf den Koppelgang wollen wir auch nicht verzichten. Der Tierarzt meinte auch das, dass eigentlich kein Problem ist dennoch wollte ich mal fragen wie ihr das seht weil ich nicht will das ich ihm damit schade. Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht weiter helfen und bedanke mich schon mal für die Antworten.
Bild zum Beitrag

Frauenfußball?

Ich spiele seit meinem fünften Lebensjahr Fußball und bin mittlerweile auf professioneller Ebene aktiv. In all den Jahren musste ich immer wieder mit denselben Vorurteilen konfrontiert werden, Aussagen wie: „Frauen sind zu langsam oder zu schwach.“ „Die Qualität ist viel schlechter als bei den Männern.“ „Frauenfußball ist keine richtige Unterhaltung.“ „Es schaut sich ja eh keiner an.“ „Die Stimmung im Stadion ist nicht vergleichbar.“ „Die verdienen zu viel für ihre Leistung.“ „Männerfußball ist härter und deshalb besser.“ „Das ist kein richtiger Sport.“ „Es ist peinlich, als Mann Frauenfußball zu schauen.“ „Frauen gehören in die Küche.“ Solche Aussagen sind nicht nur respektlos, sondern auch zutiefst verletzend. Besonders wenn man selbst über Jahre hinweg mit Leidenschaft, Disziplin und Leistung in diesen Sport investiert. Was mich dabei besonders beschäftigt: Warum müssen sich Frauen im Fußball auch heute noch mit diesen abwertenden Klischees auseinandersetzen? Es existieren längst Studien, die viele dieser Vorurteile widerlegen. Und doch hört man in Kommentarspalten, im Alltag oder auf dem Platz immer wieder dieselben abfälligen Sprüche, häufig von Männern. Daher meine aufrichtige Frage: Wieso hält sich diese negative Haltung gegenüber dem Frauenfußball so hartnäckig? Ist es wirklich so schwer, Leistung und Leidenschaft unabhängig vom Geschlecht anzuerkennen? Ist „Leben und leben lassen“ zu viel verlangt? Ich würde mich freuen, wenn sich besonders auch Männer zu diesem Thema äußern könnten. Ehrlich und respektvoll.