Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.616 Beiträge

Reichen Zertifikate für KI-Entwicklung?

Hallo Leute, unzwar wollte ich einmal nachfragen, ich habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemacht und bin jetzt seid 2 Jahren auch in dem Berufsfeld tätig. Jetzt interessiere ich mich jedoch extrem stark für das Thema KI. Ich würde doch gerne in der Zukunft in Richtung KI gehen, nur leider gibt es fast nur Jobs für Programmierer in der Richtung. Ich habe mir überlegt KI-Entwickler zu werden, die Grundkenntnisse von Python kann ich, da ich Hobbymäßig und Schulisch (Fachabi in Informatik) viel früher Programmiert habe (python, C++, Delphi), nur würde ich ungerne eine neue Ausbildung zum Anwendungsentwickler anfangen, da ich aus persönlichen Gründen stark auf das Geld angewiesen bin. Eine weitere Ausbildung könnte ich also nicht machen. Meine Frage wäre nun ob es auch ausreicht wenn ich zuerst Python Zertifizierungen mache und anschließend noch Zertifizierungen für das KI Thema etc. mache, damit ich gute Jobaussichten habe. Als Python-Zertifikat hatte ich nun öfters von dem "PCAP™ – Certified Associate Python Programmer" gehört. Eventuell kennt ihr da noch welche, die ich machen könnte. Vielen lieben Dank und schöne Grüße

Funktioniert XAMPP nicht auf Arch Linux?

Habe alles nach Anleitung installiert, nichts besonderes und auch installer ausgeführt dann XAMPP GUI Panel gestartet und dann auf Start Apache & SQL und nach 2 Sekunden hat es auch schon gestoppt. Restart all bringt auch nichts. Will nur was kleines mit PHP programmieren Lokal und die phpmyadmin Oberfläche für die Datenbank. Muss ich das jetzt wirklich alles selber einrichten (PHP, SQL, Apache Webserver installieren und alles einrichten) weil ApacheFriends oder so das nicht Unterstützt ? Hatte ich ja schonmal in der vergangenheit probiert und irgendwie ist da auch nichts passiert nach sudo systemctl restart httpd und localhost im browser hat nichts angezeigt, obwohl ich unter /srv/ oder so eine index.php hatte. Jetzt so spontan wie ich diese Frage schreibe weiss ich das nicht auswendig. Firewall war auch nicht das problem denke ich, zugriffsrechte auch nicht. Selber einen Webserver einrichten hat bei mir bisher nur geklappt mit einem gemieteten Debian Server von IONOS.

Welche Weiterbildung übers Arbeitsamt?

Hallo, kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre alt, zurzeit seit zwei Monaten arbeitslos und besuche eine Abendschule, um den Techniker für Prozessautomatisierung zu absolvieren. Das Arbeitsamt hat mir angeboten, einen Weiterbildungsgutschein zu bekommen, mit dem ich eine Weiterbildung absolvieren kann. Mein „Traum“ wäre es, in Richtung IT zu gehen. Aber welche Weiterbildung wäre in diesem Fall angebracht? Gibt es hier Leute, die mir vielleicht einen Tipp geben können? Ich möchte diese Weiterbildung nutzen, um es später in der IT einfacher zu haben, Fuß zu fassen. In welche Richtung es genau gehen soll, weiß ich noch nicht zu 100%, da das Angebot sehr groß ist. Ich würde mich freuen, wenn mich jemand mit Erfahrung inspirieren könnte. Vielen Dank!

.NET MAUI BilderProblem?

Hallo, Ich arbeite gerade das erste Mal mit .NET MAUI-App. Ich entwickle gerade eine Statistik App. Nur irgendwie habe ich Probleme Bilder auf die Oberfläche zu bekommen. Es wird zumindest keins angezeigt. die Bilder sind im Ordner Resources -> Unterordner Images C:\Users\klase\source\repos\InusMobil\InusMobil\Resources\Images\ MainPage.xaml (wo die Bilder eingefügt werden) <ContentPage xmlns=" http://schemas.microsoft.com/dotnet/2021/maui " xmlns:x=" http://schemas.microsoft.com/winfx/2009/xaml " x:Class="InusMobil.MainPage" BackgroundColor="#6B8E23" Title="Login"> <VerticalStackLayout Padding="20" Spacing="20" HorizontalOptions="Center" VerticalOptions="Center"> <!-- Logo oben zentriert --> <Image Source="Resources/Images/inus.png" Aspect="AspectFit" HeightRequest="100" HorizontalOptions="Center" /> <!-- Login Form --> <VerticalStackLayout Padding="10" Spacing="10" HorizontalOptions="Center" VerticalOptions="Center"> <Image Source="Resources/Images/coins.png" HeightRequest="50" HorizontalOptions="End" /> <Label Text="Login" FontSize="30" FontAttributes="Bold" HorizontalOptions="Center" TextColor="#FFFFFF"/> <HorizontalStackLayout Spacing="10"> <Image Source="Resources/Images/customeres.png" WidthRequest="30" HeightRequest="30"/> <Entry x:Name="UsernameEntry" Placeholder="Benutzername" WidthRequest="250" BackgroundColor="#FFFFFF"/> </HorizontalStackLayout> <HorizontalStackLayout Spacing="10"> <Image Source="Resources/Images/secureses.png" WidthRequest="30" HeightRequest="30"/> <Entry x:Name="PasswordEntry" Placeholder="Passwort" IsPassword="True" WidthRequest="250" BackgroundColor="#FFFFFF"/> </HorizontalStackLayout> <HorizontalStackLayout Spacing="10"> <CheckBox x:Name="ShowPasswordCheckBox"/> <Label Text="Passwort anzeigen" VerticalOptions="Center"/> </HorizontalStackLayout> <Label x:Name="ForgotPasswordLabel" Text="Passwort vergessen" TextColor="#FFFFFF" HorizontalOptions="Center"/> <Button Text="Anmelden" Clicked="OnLoginClicked" BackgroundColor="#4CAF50" TextColor="#FFFFFF"/> </VerticalStackLayout> </VerticalStackLayout> </ContentPage> erkennt einer den Fehler ? ich arbeite wie gesagt dass erste Mal damit. Ansonsten immer mit WinForms, WPF,... Danke schonmal

Welche Methode zur Umsetzung einer Website?

Hallo ihr Lieben! Ich habe einen Verein gegründet und wir brauchen eine ordentliche Website. Das Team der ITler besteht aus 3 Personen (inkl. mir). Einer davon kann Frontend (Design, CSS), einer kann Backend (Datenbanken, HTML, JS, Serverkonfiguration). Ich kann alles davon nur so ein bisschen und koordiniere das Projekt. Bisher haben wir eher provisorisch eine WordPress Seite, sind damit aber aus folgenden Gründen nicht zufrieden: Unübersichtlich mit den vielen Plugins usw. - es ist nicht einheitlich und wirkt zugemüllt und umständlich Der Code ist schwer zu lesen und nachzuvollziehen Man kann den Code (soweit ich weiß) nicht vollständig anpassen und ist daher in Hinblick auf Design und Funktionalität eingeschränkt (in unserem Theme „Astra“ kann man Designfarben einstellen, sieht aber nicht, wo sie verwendet werden) Jetzt suchen wir nach einer Alternative. Man könnte versuchen, die Website ohne CMS o. Ä. auf die Beine zu stellen, man könnte ein anderes, anpassbareres CMS verwenden oder bloß ein CMF, wobei ich nicht sicher bin, ob das viel besser ist. Wir können im Moment nicht genau einschätzen, ob es realistisch ist, die Webseite ohne CMS o. Ä. sicher, ordentlich und schön aufzubauen. Allerdings wissen wir auch nicht, ob es ein CMS gibt, das so viel Anpassbarkeit bietet, dass man (mit genug Programmierkenntnissen) theoretisch ALLES umsetzen kann. Funktionen, die wir brauchen, wären: Beiträge (Blog, News) Normale Inhaltsseiten Eingebundene Mediendateien Kleine eingebettete Online-Spiele Kontakt/Anmeldeformulare Suchfunktion Design exakt, wie der Designer es sich vorstellt evtl. ungewöhnliche Seitennavigation (Nicht nur mit Standard Menüs, wie bei WordPress von Anfang an drin) Denkt ihr, WordPress oder Drupal ist durch Themes, Plugins/Modulen etc. doch anpassbar genug und wir müssten uns nur mal genauer hineindenken oder sollte man in unserem Fall lieber ganz auf Content-Management Optionen verzichten? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Benutzt Wordpress und verwendet vorhandene Themes und Plugins56%
Baut die Seite von 0 auf selbst44%
Benutzt Wordpress und programmiert Themes und Plugins selbst0%
Benutzt Drupal und programmiert selbst0%
Benutzt Drupal und verwendet vorhandenes0%
Nutzt ein anderes CMS oder CMF0%
9 Stimmen

Wäre es eine korrekte Vorgehensweise wenn ich innerhalb eines wrappers ein GRID-Raster anlege?

Ich frage mich momentan, ob es eine korrekte Vorgehensweise wäre, wenn ich innerhalb eines wrappers ein GRID-Raster anlege? Das sähe so aus: .main-content-wrapper { margin: 0 auto; padding: 0; width: 100%; max-width: 72em; height: 100%; min-height: 100vh; overflow: hidden; border: 2px dashed #551A8B; } .main-content-wrapper { display: grid; grid: "main-head main-head" auto "navigations navigations" auto "main-content main-content" 1fr "main-footer main-footer" auto / minmax(0, auto); } <body id="skip-to-top"> <div class="main-content-wrapper"> <header role="header" id="main-head"> [ ... ] Ich habe festgestellt, wenn ich body als wrapper nutze, dann entstehen bei ganz schmalen Browserfenster einige Fehler, die u.a. so aussehen das (wenn ich bei den Dev-Tools grid anzeigen lasse) mein grid seitlich rechts vom body und html hinaus wandern würde oder: mein grid bleibt an einem Punkt stehen und nur html & body wird noch schmaler. Daher meine Entscheidung ein weiteres div einzusetzen. Ist dies richtig? Wie seht ihr das? Oder sollte ich eher eine Lösung ohne wrapper anstreben, die ganze Seite mit einem dreispaltigen grid lösen? body { display: grid; grid-template-columns: [left] minmax(0.45em,1fr) [main] minmax(10em,78em) [right] minmax(0.45em,1fr); grid-template-rows: repeat(2,min-content) auto; grid-gap: 0; } Die gridfelder rechts und links sind quasi mein Puffer, wenn ich mein Browserfenster zusammenziehe, und wird dann automatisch weniger/ kleiner. Was wäre die bessere Herangehensweise?

Ist es möglich bei <details> & <summary> den Marker (zum Beispl. mit einem SVG) zu ändern?

Ich möchte bei <details> & <summary> den Marker , der ja momentan noch ein aufrechters Dreieck ist , mit einem eigenen SVG ändern. Einmal hätte ich die einzelnen SVG (bars-solid.svg & times-solid.svg) in einem Ordner auf dem Server, aber ich habe dort auch Font Awesome 5. Folgendes habe ich ausprobiert, hat aber leider keinen Effekt: details summary::-webkit-details-marker { background: url(../web-fonts/SVG/bars-solid.svg) center no-repeat; color: transparent; font-size: 2.1rem; font-weight: bold; } details[open] summary::-webkit-details-marker, details[open] summary::marker { background: url(../web-fonts/SVG/times-solid.svg) center no-repeat; color: transparent; font-size: 2.1rem; font-weight: bold; } Oder geht dies NUR mit einem ::after pseudo.element . Könnt ihr mir es bitte mal zeigen? <summary>Menü</summary> <ul> <li><a href="">Impressum &amp; rechtliches</a></li> <li><a href="">Website Erika Mustermann</a></li> <li><a href="">Blog Max Mustermann</a></li> <li><a href="">Blog Erika Mustermann</a></li> </ul> </details> Zusätzlich zu diesem Sandwich-Button würde ich in kleiner Schrift unter dem Botton dann noch Menü stehen haben. Könnt ihr mir bitte helfen?

Arduino C++ Programm Safe?

Hallo, Ich bräuchte Hilfe bei der Programmierung eines Safes. Ich verwende 4 Taster: Taster 1 steht für Codenummer 1, Taster 2 steht für Codenummer 2, usw. Ich benutze hierfür einen LCD Display um dies anzuzeigen. Meine Frage ist es wie ich, den Code nun anzeige ohne ganz vielen Zahlen. Ich verwende gerade die while Schleife, es geht aber auch die If. Ich bin mittlerweile schon so verzweifelt, dass ich hier gelandet bin. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und zur Not ein wenig Programmierung schicken, Grüße

Wie bearbeite ich die Geschwindigkeit der Gegner Schüsse(nach links und rechts) und wie bringe anschließend meine eigenen Schüsse zum drehen (um eigene Achse)?

Hat sich schon geregelt aber glaube ich darf die frage nicht löschen. Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe bei den letzten beiden Aufgaben. Ich sitze schon den ganzen tag nur an der nr.4 und muss alles bis morgen Abend fertig haben. Ich habe den ersten teil von der nr.4 bereits implementiert aber der Teil wo sich die Geschwindigkeit alle 0.5sec zwischen -30 pixel und 30 pixel ändern soll verstehe ich nicht wie ich es machen soll. Ich habe mir bereits die Methode applySpeedVector von der Klasse ObjectController geholt, aber noch nichts daran geändert. Ich habe öfters versucht die werte zu ändern aber das ändert nichts an der Geschwindigkeit. Würde mich sehr über schnelle Hilfe freuen auch wenn es relativ viel Code ist. Ich sollte alles bereit gestellt haben aber es kann sein das ich ausversehen etwas vergessen habe. Ich kann jederzeit mehr Code zur Verfügung stellen. Also eigentlich brauche ich nur hilfe bei dem letzten teil von Nr4 und die Nr5 komplett, diese habe ich auch schon versucht anzufangen aber war mir nicht sicher wie genau. Vielen dank schonmal im vorraus und sry für all die Arbeit, aber ich schaff es nicht allein. ObjectController: package javashooter.controller; import javashooter.gameobjects.GameObject; import javashooter.playground.Playground; /** * Class that controls the LOGICAL behavior of an object independently of how it is displayed or * drawn. The most important method here is {@link #updateObject}: this method is, by various * indirections, called exactly once per game time step for every object that is on the javashooter.playground. * It has, by virtue of the member variable {@link gameObject} (of type {@link GameObject}), full * access to * <ul> * <li>the object it is controlling * <li>the javashooter.playground this object belongs to * </ul> * Typically, updateObject would check whether an object leaves the screen to react appropriately. * In that case the object can be marked for deletion (by adding it to the flag "deleted" that is * always defined for any javashooter.playground), but of course other reactions are possible like rebounding, * emerging on the other side, ... */ public abstract class ObjectController { protected GameObject gameObject = null; protected String dummy = ""; public void setObject(GameObject gameObject) { this.gameObject = gameObject; } public void setDummy(String x) { System.out.println("DUMMY called!!"); this.dummy = x; System.out.println("DUMMY is now:" + dummy); } /** * Is called once every game time step by the game itself. NEVER call this directly, not * necessary!<br> * The method can do whatever it likes, including nothing. The field {@link #gameObject} contains * a reference to the controlled object. */ public abstract void updateObject(); /** * Convenience method: simply moves the object forward one step from its present position, using * its present speed. */ public void applySpeedVector() { double ts = this.getPlayground().getTimestep(); this.setX(this.getX() + this.getVX() * ts); this.setY(this.getY() + this.getVY() * ts); this.setPhi(this.getPhi() + this.getOmega() * ts); } public double getTimestep() { return this.gameObject.getPlayground().getTimestep(); } public double getGameTime() { return this.gameObject.getPlayground().getGameTime() ; } public void setPhi(double phi) { gameObject.setPhi(phi) ; } public double getX() { return this.gameObject.getX(); } public double getY() { return this.gameObject.getY(); } public double getOmega() { return this.gameObject.getOmega(); } public double getVX() { return this.gameObject.getVX(); } public double getPhi() { return this.gameObject.getPhi(); } public double getVY() { return this.gameObject.getVY(); } public void setX(double x) { this.gameObject.setX(x); } public void setY(double y) { this.gameObject.setY(y); } public void setVX(double vx) { this.gameObject.setVX(vx); } public void setVY(double vy) { this.gameObject.setVY(vy); } /* public Object getLevelFlag(String s) { return this.getPlayground().getLevelFlag(s) ; } public Object getOrCreateLevelFlag(String s, Object def) { return this.getPlayground().getOrCreateLevelFlag(s, def) ; } public void setLevelFlag(String s, Object o) { this.getPlayground().setLevelFlag(s, o) ; } public void setGlobalFlag(String s, Object o) { this.getPlayground().setGlobalFlag(s, o) ; } public Object getOrCreateGlobalFlag(String s, Object def) { return this.getPlayground().getOrCreateGlobalFlag(s, def) ; } */ public Playground getPlayground() { return this.gameObject.getPlayground(); } public void setPlayground(Playground playground) { this.gameObject.setPlayground(playground); } }
Bild zum Beitrag

Fehler bei Java (JDA) Join to Create Feature fix?

java: incompatible types: net.dv8tion.jda.api.entities.channel.middleman.AudioChannel cannot be converted to net.dv8tion.jda.api.entities.channel.concrete.VoiceChannel - dieser Fehler kommt bei folgenden 2 Zeilen: Zeile: (Line 29) onJoin(event.getChannelJoined(), event.getEntity()); 2.Zeile: (Line 36) onLeave(event.getChannelLeft()); java: incompatible types: net.dv8tion.jda.api.entities.channel.middleman.AudioChannel cannot be converted to net.dv8tion.jda.api.entities.channel.concrete.VoiceChannel - bei den 2: 3: (Line 42) onLeave(event.getChannelLeft()); 4: (Line 43) onJoin(event.getChannelJoined(), event.getEntity()); Informationen über mein JDA Builder (Aus pom.xml datei): Version: 5.0.0 alpha-19 JDK: Amazon Corretto 11