Office- & Büroanwendungen

513 Mitglieder, 11.956 Beiträge

Wo ist die Anschrift am besten Platziert in einem WORD-Dokument?

Hallo zusammen Bei dem Bild hier seht ihr 2 schwarze Bereiche. Der obere mit Logo ist 4.33 cm hoch und 7.81 cm breit. Da ist das Unternehmenslogo. Der untere mit Anschrift ist 2.51 cm hoch und 6.45 cm breit. Das ist die minimale Grösse wenn Strasse + Nummer, PLZ + Ort, Telefon, E-Mail und Web, ohne Präfixe darin stehen. Der Unternehmensname ist leider etwas lang, so auch die Web- und E-Mail-Adresse... Somit sind Anschrift. Grösser als die eingestellten 11 Punkte geht fast nicht, weil es nicht in den weissen Bereich reinragen sollte, und es sollte wenn möglich weisse Schrift auf der Orangenen Form sein. Wie und wo positioniere ich am besten die Anschrift, dass das ganze am besten zur Geltung kommt? --> Die Anschrift soll auf Seite 1 --> Die längste Zeile ist leider genau so breit --> Auf einem Brief und ein A4 mit Adresse ist sie Zentriert im Format Strasse Nummer | PLZ Ort | Telefon E-Mail-Adresse | Web-Adresse Danke für eure Ratschläge! Liebe Grüsse calgia
Bild zum Beitrag

Excel Tabelle zur Auswertung automatisch erstellen?

Halli hallo, ich stecke hier derzeit etwas fest. Wie man beim Bild sieht, sind dort Daten angegeben, die ich aus einer anderen Tabelle gefiltert habe. Mit diesen wird dann etwas anderes berechnet. Später sollen dann die Daten in einer Tabelle ausgegeben werden, aber immer noch im Bezug auf das Prüfungsmerkmal (Dichte, Farbe,...). (Bild sollte per zoom besser sichtbar sein; die gefilterten, unbearbeiteten Werte) Das ganze funktioniert bis dahin auch ganz gut, aber was mache ich bei Werten, die ich vielleicht gar nicht brauche? Hier als Beispiel: ich hole mir die fertigen Werte nach unten in die Tabelle, die Rahmen entstehen per bedingter Formatierung, dass heißt sie ist bereits erweiterbar auf beliebig viele Prüfungsmerkmale. Allerdings gibt es auch welche, die nicht wichtig für die Auswertung sind, hier "Farbe". Meine Frage jetzt, kann man das ganze so abändern, dass er erkennt, dass die Daten von "Farbe" unwichtig sind und dann die Tabelle um eine Stelle rückt? Ist das überhaupt möglich, wenn die Werte per Formel geholt werden? (Die Tabelle. "Farbe" hat keine Werte erscheint aber trotz der Formeln in der Tabelle. auch wenn sich diese ändert, bleibt dennoch die Lücke in der Tabelle und ist unschön) Bin für Nachfragen offen sollte es Unklarheiten geben oder irgendetwas anderes. Vielen Dank im voraus!
Bild zum Beitrag

Excel 10 aus 35 berechnen?

Hallo, ich möchte 10 aus 35 Zahlen auswählen. Denke mal es sind 2.481.256.778 Möglichkeiten (wenn ich richtig liege) und damit nicht mehr normal nutzbar. Wenn ich aber nur jede 15.000.000 te Reihe nehme, dann werden es überschaubare 165 Reihen. Wie schaffe ich es, dass nur jede 15 Millionste Reihe berechnet und angezeigt wird? Wäre dann ziemlich gleich verteilt und jede Zahl von den 35 Zahlen würde ca. 45-50 mal vorkommen - oder erzähle ich nur Unsinn? Wäre toll, wenn mir einer die Datei zusenden oder die Formel mitteilen könnte. Vielen Dank schon mal. Lothar
Bild zum Beitrag

Wissen; Wie kann das geprüft/kontrolliert werden?

Hallo, nehmen wir an wir haben mehrere Listen die wie nachfolgende aussehen. Anhand der Listen werden Ablaufe an unterschiedlichen Maschinen kontrolliert. Maschine 01 hat bei ersten Arbeitsschritt am Bauteil 01 eine Aktion. Maschien 02 hat beim ersten Arbeitsschritt am Bauteil 01 und Bauteil 05 eine Aktion. Wenn mehrere dieser Listen geprüft werden müssten, gibt es eine Möglichkeit dies per Excell / Libre Office durchzuführen? Geprüft werden soll; Ob Aktionen an selben Bauteilen an unterschiedlichen Maschienen zum selben Zeitpunkt stattfinden und ob komplette ablaufpläne gleich sind. Bei zwei Listen noch kein wirklliches Problem. Besteht die Möglichkeit mehrere Listen mit einander abzugleichen? Wie könnte so etwas per Libre Office kontroliert werden?
Bild zum Beitrag

Magenta-Emailadresse in Thunderbird einfügen?

Da WEB.de seinen Service im Oktober einstellen wird, habe ich mich nach einem E-Mail- Sammelprogramm umgesehen. Bisher hatte ich alle Konten (G-Mail, T-Online u.ä.) alle im Webmailprogramm verwalten können. Im Browser mit dem Mailcheck bekam ich sofort den Eingang neuer Mails gemeldet. Nun suche ich sowas analoges, habe aber bisher nur den Thunderbird gefunden. Leider wird da kein G-Mail -Konto abgerufen und zu Magenta-Mail bekommt er keinen Zugang. Magenta Anmeldung ist ja nicht so einfach, da erst anmelden an der Internetseite und dann erst aufrufen des E-Mailkontos.... Hat jemand dazu bereits eine Möglichkeit gefunden - Also inclusive G-Mail und Magenta-Mail? Danke schonmal fürs lesen!

In Excel Termine farblich markieren?

Hallo Folgendes Problem: Ich möchte in Excel einen eingegebenen Termin 5 Tage vor Ablauf farblich markieren. In meinem Fall in Spalte E ! Nun möchte ich noch zusätzlich wenn eine Datums Eingabe in Spalte R erfolgt das diese Markierung wieder verschwindet. Habe es schon mit "bedingter Formatierung" versucht und mir Beispiele im Netz angeschaut bekomme es aber leider nicht zum laufen. Basis dafür war =($E1-HEUTE())<=5 ohne den Zusatz mit Spalte R den ich nicht kenne. Leider färbt sich ein Datum zum Beispiel der 01.08.2024 nicht gelb. Kann mir jemand weiterhelfen?

Moin, ich würde gerne 2 Trendlinien in ein Excel-Diagramm einbinden, wobei die 2. in ihrer Berechnung eine Zeile der Werte nicht betrachtet?

Ich habe 11 Spalten. In der ersten Spalte stehen Daten und in den nachfolgenden Spalten Zahlen. Ich habe ohne Probleme geschafft, eine Trendlinie im Diagramm zu erstellen. Dabei ist mir etwas mit den Werten aufgefallen. Dementsprechend würde ich gerne eine 2. Trendlinie einfügen, die eine der Zahlenspalten in ihrer Berechnung weglässt, um deutlicher die "Entdeckung" zu zeigen. Weiß jemand, wie das geht? Danke im Voraus.

Excel - #BEZUG! vermeiden?

Hallo, ich mache eine Schichtplanung mit Excel. Auf einem separaten Reiter (Stunden) ermittlte ich mit ZÄHLENWENN Funktion die Häufigkeit der Namen in einem Bereich um so die Einsatzstunden zu ermitteln. Ist ein Monat vorbei kopiere ich diesen in einen weiteren separaten Reiter. Dann schneide ich den restlichen Schichtplan ab dem neuen Monat aus und füge ihn an die Stelle ein wo der Vormonat war. Im Reiter (Stunden) steht aber dann in jeder Zelle in der vorher die Einsatzstunden ermittelt wurden #BEZUG! (in der Formel steht #BEZUG! an der Stelle wo vorher der Zellenbereich stand aus dem die Daten erhoben werden sollen). Wie kann ich das verhindern? Ein Absolut setzen der Zellbezüge hilft auch nicht. Und zum googlen ist das Problem zu kompliziert, zumindest finde ich nichts gleichartiges. Als Excel-Laie bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich möchte, dass nach einfügen des neuen Monats die Werte übernommen werden. Der Bezug auf zB Zelle A1 ändert sich ja nicht, auch wenn ich den Inhalt durch Überschreiben verändert habe. Ich hoffe es ist klar was ich meine und wo mein Problem liegt. Schonmal danke für jeglichen Hinweis.