Office- & Büroanwendungen

513 Mitglieder, 11.956 Beiträge

Daten in R umformen und nutzen, habe ich mehrere oder einen Faktor?

Moin zusammen. Ich soll für eine kleine Übung in der Uni mit R machen und frage mich, welche statistischen Tests ich machen muss. Um das zu Bestimmten soll man mehrere Fragen durchgehen und eine davon ist, ob meine Daten nach einem oder mehreren Faktoren unterteilt ist. wie sieht das bei diesen Daten aus? habe sie schon in eine von Gebräuchliche Form gebracht, aber komme da irgendwie nicht weiter. Hier gezeigt sind blattfarbstoffkonzentratioenen und die Fragestellung ist, ob sich diese unterscheiden
Bild zum Beitrag

Die verrücktesten abschreckendsten und positivsten Ideen in Excel?

Hallo zusammen, ich werde die Tage eine Schulung bei uns im Unternehmen zur Verwendung von Excel halten. Excel ist zwar so ein Klassiker Programm, dass jeder glaubt bedienen zu können die Praxis sieht aber leider anders aus. Bisschen Zellen addieren und subtrahieren wenn dann, und wenn einer den Sverweis einigermaßen kann, glaubt er schon der Excel König zu sein. Dabei ist Excel um so viele Ebenen komplexer. Das fängt bei der sinnvollen Strukturierung der Tabelle an, die wenigsten können sinnvoll mit Überlappungen arbeiten um z.B. ein gutes Individuelles Formular/Protokoll zu erstellen. Dann geht es weiter mit Formeln, alleine hier auf der Plattform fällt zb. GutenTag2003 immer mal wieder mit kreativen Lösungen beim SVerweis auf, die es wohl im Standardlehrbuch so auch nicht gibt. Auch das klassische Zählenwenn beherrschen die wenigsten richtig. Als ich noch weniger erfahren war erinnere mich auch an viele Hilfreiche Antworten von Suboptimierer, Ouyubi, daCypher und in letzter Zeit auch viel evtldocha und einige mehr, sind alles Namen, die mir im Kopf geblieben sind, die sich alle dadurch ausgezeichnet haben nicht nur Excel Formeln zu verstehen, sondern diese auch sinnvoll und kreativ zu kombinieren, denn insbesondere in den älteren Versionen gab es noch nicht so viele Komfortfunktionen, da musste man die ein oder andere sich mühsam zusammen bauen. Teilweise auch durch DirtyTicks. Diagramme halte ich in aller Regel für nicht so zielführend in einem Unternehmen, da dies in aller Regel in einer Datenbank mit entsprechenden Auswertungstools gemacht wird und wenn eines erstellt werden muss dann ist das eine 2min Aufgabe. Der Aspekt Pivot sowie VBA wird Part einer zweiten Schulung, daher soll es hier erstmal primär um die Bedienung, Formeln ggf. PowerQuery etc. gehen. Deshalb suche ich mal Inspiration von ein paar Beispielen per Schwarmintelligenz. Als erfahrener kommt man auf gewisse Dinge einfach nicht, daher die Frage, was habt ihr ggf. schon selber erlebt, was sind gute Dinge, was war absolut unbrauchbar sowohl positives wie auch negatives. Gerne auch aus eigener "Dummheit"/Unwissen, hab mir auch schon einige Dinge aufgeschrieben die ich vor 20 Jahren dämlich versucht habe zu lösen. Ja es gibt einige denen man erklären muss, dass Excel kein Word ist.... Und kein relationales Datenbankmodell. Aber ich denke das sind eher die Klassiker. Dennoch kann Excel einige dieser Teile in bestimmten Situationen gut und sinnvoll abdecken, es kommt hier wie immer auf den Einzelfall an. Ein paar inspirierende Dinge. Vor gut 2 Jahren hat mir ein Kollege voller Stolz eine WENN Formel mit 31 Verschachtelungen gezeigt und wollte mir präsentieren, wie sie sein Problem seiner Meinung nach löst. Der konnte gar nicht verstehen, dass ich mich schwer zusammen reißen musste nicht laut loszulachen. Sorry aber wer 31 Verschachtelungen verbaut, die durchblickt kein Mensch mehr und der selber auch nicht mehr in einem halben Jahr, das ist absolut praxisfremd und zeugt eher davon "ich wollte mal zeigen, was ich kann" - und ob es wirklich alle Situationen abfängt, die er abfangen wollte, ist dann noch eine ganz andere Frage. Denn irgendwann steigt das menschliche Gehirn da einfach aus. Der Klassiker, den ich immer wieder erlebe, ist z.B. bei uns sehr oft genutzt Protokolle im Rahmen von Inbetriebnahme Prozessen, dies werden dann irgendwann nach Beschreibungstext sortiert und so abgespeichert und sind somit für immer und alle Ewigkeit bescheiden sortiert, denn es wurde natürlich keine ID Spalte hinzugefügt, maximal ein Datum, womit aber keine Sortierung nach Reihenfolge der Eintragungszeit mehr möglich ist. Die Leute bilden sich nicht weiter, da werden sich aus am besten noch dem Internet irgendwo ellenlange Formeln zusammen gesucht, am besten noch Abwärtskompatibel bis Excel 2003, damit ich die im Anschluss entsorge und Filter() mit sortieren() kombiniere die dann auch noch jeder versteht und 1min Zeit gekostet hat. Das sollen jetzt nur mal ein paar Beispiele sein, ich könnte hier noch alle Weile weitermachen. Ich suche also sowohl herausragende kreative Lösungen, als auch abschreckendes ob aus dem privaten oder Eurem Unternehmen ist dabei egal, nur eine Bitte anonymisiert oder ohne Daten. Ich würde mich freuen, wenn ihr im Falle von Formeln zumindest sagen könnte was damit versucht wurde zu lösen oder was damit erfolgreich gelöst wurde, einen Beispiel Datensatz baue ich mir dann schon selber zusammen und das Erfolgreich präsentieren zu können und warum das super oder absolut dämlich ist. Vielen Dank für Euere Unterstützung

Word/InDesign - Wie werden intelligente Umbruchszeichen genannt und erstellt?

Wenn ich einen Zeilenumbruch mit "Enter" erstelle, weil das nächste Wort in einem Satz in die nächste Zeile soll, geht das erstmal. Aber wenn dann vorne im Text weitere Wörter dazukommen, verändert sich der gesamte Text in der Länge und überall, wo ich zuvor Enter gemacht habe, um einen Umbruch zu erzeugen, ist dann trotzdem der Umbruch. Das heißt, in einigen Zeilen steht dann plötzlich nur noch 1 Wort, obwohl der Satz nicht beendet ist und ist extrem viel Arbeit ist, die Umbrüche aus Texten zu löschen und neu einzufügen, wenn die Texte teilweise hunderte Seiten lang sind. Wie macht man das schlauer? Gibt es da intelligente Umbruchszeichen oder so etwas???

Goodnotes Schrift „verschönern“?

Hallo zusammen, die, die GoodNotes nutzen, sollten das kennen: sofern man etwas unleserlich schreibt, erkennt die App das Wort (meistens) trotzdem oder glaubt zu wissen, dass dort ein Rechtschreibfehler vorliegt - kurz um, mit einem Tippen kann man das Wort korrigieren und es steht dort schön leserlich geschrieben. Meine Frage ist, gibt es eine Funktion, mit der ich meine Handschrift automatisch und zwar jedes Wort in „Schönschrift“ umwandeln kann?

Wie fügt man eine Vertikale Markierungslinie in Excel ein?

Guten Tag Ich habe dieses Diagramm erstellt. Nun möchte ich, dass bei Minute 10 eine Vertikale Linie angezeigt wird. Wie kann ich dies einfügen? Die Tabelle sieht so aus: Ganz Links wird die Zeit angezeigt. Alle anderen zeigen die Stromstärke an. Mithilfe den Zahlen 0 und 20 wollte ich bei 10 min eine Vertikale Linie einfügen, jedoch ist diese leicht schräg. Was muss ich machen das es funktioniert? Danke vielmals für eine Antwort
Bild zum Beitrag

Excel - Durch bedingte Formatierung nur Zahlen einfärben?

Hallo, ich möchte in einer Excel Tabelle alle positiven Zahlen grün und alle negativen Zahlen rot einfärben. Hierfür habe ich eine Bedingte Formatierung erstellt mit "Nur Zellen formatieren, die enthalten" und als Zellwert größer als 0 für grün, bzw. kleiner als 0 für rote Zahlen eingegeben. Das Problem ist allerdings, dass sich nun auch Text in der Tabelle grün einfärbt. (Obwohl dies ja gar nicht sein kann, weil Text keine Zahl ist?) Gibt es eine Möglichkeit, Text auszuschließen?

Wie stelle ich dieses Kopfzeilen-Layout bei Word ein?

Hallo, wie kann ich dieses Design für eine Kopfzeile auswählen ? (siehe Anhang) Ich weiß, dass es sich um die Schriftart Cambria in Schriftgröße 16 handelt und kann auch den Abstand vom Seitenrand zum Anfang der Kopfzeile mit 0,4 cm richtig einstellen, aber wie kreire ich diesen roten Unterstrich, der einmal komplett von links nach rechts läuft und nicht nur das Wort "Wasserflasche" unterstreicht. Vielen Dank & Grüße
Bild zum Beitrag

Word - Paraphenerwähnung im Text automatisch anpassen, wenn sich entsprechender Paragraph ändert?

Hallo liebe Word-Spezialisten, ich habe ein "Problem", welches bestimmt ganz einfach lösbar ist, ich aber gerade leider selbst nicht drauf komme, wie es geht. Ich habe einen Text, der in verschiedene Paragraphen unterteilt ist. Innerhalb der einzelnen Paragraphen werden drüber geannten Paragraphen erwähnt. Ändert sich jetzt die Paragraphen-Zahl, so sollen alle im Text erwähnten Paragraphen sich auch automatisch anpassen. Ansonsten muss ich immer aufpassen, dass ich alle Änderungen auch wirklich "per Hand" vorgenommen habe. Beispiel: § 1 Hier steht nichts wichtiges drin § 2 Der Inhalt hier ist noch unwichtiger § 3 Dies ist am unwichtigsten, es sei denn § 2 kommt zu Anwendung Und jetzt füge ich einen weiteren Paragraphen zwischen 1 und 2 ein, so dass der ursprüngliche Paragraph 2 jetzt 3 und der ursprüngliche 3 jetzt dann 4 ist. Jetzt soll aber der in 4 erwähnte Paragraph 2 auch dann automatisch in 3 unbeannt werden. § 1 Hier steht nichts wichtiges drin § 2 Der Inhalt wurde hinzugenommen § 3 Der Inhalt hier ist noch unwichtiger § 4 Dies ist am unwichtigsten, es sei denn § 2 kommt zu Anwendung Hab Ihr eine Idee? Lieben Dank schon mal und viele Grüße Anke