Office- & Büroanwendungen

513 Mitglieder, 11.956 Beiträge

Excel Strukturierte Verweise erstellen?

Hallo. Ich habe eine fortlaufende (spaltenweise) Tabelle erstellt. Es geht um Projekte, die einem Kunden zuzuordnen sind. Wichtig hierbei ist, dass eine 6 monatige Frist eingehalten werden muss. Spätestens 6 Monate nach dem Ende des letzten Projekts muss das nächste stattfinden. Um diese Frist nicht zu verpassen habe ich diese Tabelle beispielhaft erstellt (siehe Bild). Sie wird viel größer, sowohl Kundenanzahl, als auch Projekte. Mithilfe der EDATUM Funktion ermittle ich in Zelle E3 die Frist. Nun zu meinem Problem: Wie sieht es aus, wenn der Kunde bereits Projekt2 hatte. Nun muss die Frist angepasst werden und das Datum auf das sich meine EDATUM Funktion bezieht steht nicht mehr in ProjEnde1 sondern in ProjEnde2. Ich möchte nicht, dass ein Nutzer etwas in den Formeln ändert, daher habe ich in Spalte B etwas erstellt, wo der Nutzer die letzte Projektnummer einträgt, dann mittels =TEXTKETTE(„ProjEnde“;B3) wird das Wort ProjEnde2 erzeugt in Zelle A3. Gibt es eine Formel womit ich die ursprüngliche Formel =EDATUM([@ProjEnde1];6) ändern kann, damit das Fristdatum automatisiert geändert wird? Beispielsweise =EDATUM([@A3];6) , was aber nicht funktioniert. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.
Bild zum Beitrag

PowerPoint-Präsentation funktioniert nicht mehr...?

Hallo zusammen. Ich arbeite seit ein paar Monaten an einer Geburtstagspräsentation mit vielen Bildern und Videos. Die PPT ist inzwischen recht groß mit etwa 5.63 GB. Seit ein paar Tagen kämpfe ich mit der finalen Bearbeitung, weil sie sich nicht mehr speichern lässt. Ich bekomme entweder eine Reparaturfehlermeldung beim öffnen und nach Reperatur eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht gelesen werden kann. Beim Speicherversuch auf einer externen Festplatte wird angezeigt, dass die Datei zum Speichern zu groß ist. Zip funktioniert auch nicht, die Datei kann dann auch nicht geöffnet werden. Eine gesondert im Netztwerk gespeicherte Datei lässt sich zwar öffnen, kann aber nicht verändert oder woanders gespeichert werden -> Fehlermeldung: Powerpoint-Fehler beim Speichern der Datei. Habe schon alle Hilfeseiten abgearbeitet und trotzdem klappt nichts. Hat noch jemand eine Idee? Hilfe!

Google Spreadsheet: SUMMEWENN funktioniert nicht mit SEQUENCE-Werten?

Hallo. ich habe Start- und Enddatum und teile diese per Formel in alle enthaltenen Daten auf: 10.07.2024 - 15.07.2024 >>> 5 Tage mit jeweiligem Datum und Ziel =sort(query(sequence(1;max(C2:D2)-min(C2:D2)+1;min(C2:D2)); " format Col1 'dd.mmm.yyyy'")) An anderer Stelle habe ich einen Kalender, der mir alle DAILY GOAL des jeweiligen Tages summiert ausgeben soll. Das funktioniert jedoch nur für den ersten Tag. Denn SUMMEWENN gibt nicht den Wert aus DAILY GOAL (Spalte G) zurück, sondern rückt mit jedem weiteren Datum eine Spalte weiter. Die 45.483 usw. sind die Daten aus der SEQUENCE, wenn sie als AUTO formatiert sind. =SUMMEWENN('MAPPE'!H$2:NG$372;A15;'MAPPE'!G$2:G$372) Weiß jemand, wie ich dafür sorge, dass SUMMEWENN nur Werte aus Spalte G nimmt?
Bild zum Beitrag

MS Access bericht - Summe Wenn/Summe aus mehreren Abfragen?

Hi, ich möchte einen Bericht erstellen der mir Artikelverkäufe ausgibt. Der Bericht greift auf eine Abfrage zu die Artikelname, Artikelnummer, Mwst, und Verkauspreis zurückgibt. Im Bericht sollen die Verikaufspreise jetzt summiert werden, das klappt auch schon, allerdings möchte ich diese nach 7% und 19% trennen, wie wäre hier das beste vorgehen, gibt es in Access auch etwas wie SummeWenn wie in Excel? Aktuell mache ich es so das ich zwei Berichte habe, einen für 7% und einen für 19% MwSt. Die Summen sollen dann auf einer separaten Seite ausgegeben werden und dort nochmals eine Gebühr abgezogen werden.

Excel Werte aus Tabellen nehmen?

Hallo. Frage klingt sehr banal. Das Problem ist nur, dass ich ein und die selbe Tabelle mehrmals nebeneinander stehen habe, mit den selben Überschriften aber anderer Inhalt. Ich möchte in einer anderen unabhängigen Zelle gerne verweisen, in welcher Tabelle gesucht werden soll. INDEX(Tabelle2;Zeile;Spalte) so komme ich auf den Wert den ich suche. Ich möchte aber, dass die Matrix (in diesem Fall Tabelle2) nicht manuell sondern aus einer anderen Zelle heraus geschrieben werden soll. Wenn ich beispielsweise schreibe: INDEX(A3;Zeile;Spalte) Dann funktioniert es nicht. In Zelle A3 steht Tabelle2. Wie funktioniert das? Vielen Dank im voraus!

Kann ich in Excel auch nur die "checked" Kontrollkästchen zählen?

Hi, ich bin absoluter Excel Anfänger. Ist es möglich in Excel nur die markierte Checkbox, von mehreren Checkboxen in einer Zelle, zu zählen und als Zahl bzw. Ergebnis in einer separaten Zelle darzustellen? Wenn ja, ist es etwa als Formel oder als Makro so einstellbar, dass man das nicht für jedes Kontrollkästchen neu schreiben muss? Im folgenden Bild habe ich versucht, darzustellen was ich meine: Ich möchte nur die Häkchen in den Checkboxen mit dem Text "A" zählen. Hab zwar eine Möglichkeit mittels Zellenverknüpfung und einer Zählenwenn-Formel, in den Zellen zur Zeile bei "Summe" gefunden, jedoch ist es sehr mühselig diese Verknüpfung und Formel für jede Zeile händisch anlegen zu müssen. Was soll erreicht werden? Ich möchte eine Art Einsatzplaner für die Arbeit erstellen mit welchem man darstellen kann wann wer welche Art Einsatz an welchem Tag hat, und die Häkchen bei Kästchen mit "A" sollen unter der Tabelle gezählt und als Ergebnis dargestellt werden. Vielleicht hat jemand die rettende Antwort. MfG, CoolCoala
Bild zum Beitrag

Druckvorschau zeigt mehr an als Zelleninhalt?

Folgendes Problem. Wenn ich in einer Zelle einen längeren Text habe, so wird in der Druckvorschau ca. 2-3 Zeilen mehr angezeigt als in der Zelle selbst. Das ist jedoch für das Drucken und für die Bearbeitung ein Problem. Es sollte genauso viel in der Zelle zu lesen sein wie in der Druckvorschau. Das erweitern bzw länger machen der Zelle bringt nichts, da die Druckvorschau sich ja trotzdem erweitert und immer noch 3 zeilen mehr anzeigt. Zur not auchh leere Zeilen. Ich habe schon viel mit Seitenränder und Druckeinstelljngen rumprobiert komme jedoch zu keiner Lösung. Hat jemand ne Idee? Hab zwei Bilder angehängt. Das erste ist die excel mappe, das zweite die druckvorschau
Bild zum Beitrag

Gibt es in VBA die Möglichkeit eine Excel Datei einzulesen und Automatisch Spalten und Grafiken zu erstellen?

Hallo. Ich will in Excel eine Andere Excel Datei einlesen. Dabei will ich nur manche Spalten ect. extrahieren. Ich will somit eine neue Excel Datei erzeugen. Eine Möglichkeit wäre hier, alles manuell zu kopieren. Jedoch will ich das Automatisieren, so das ich z.B excel Datei A als Input habe. Dann Excel Datei B als Output. In Excel Datei B soll dann bestimmte Daten kopiert sein + dann auch Grafiken erzeugt werden. Das Hauptziel soll aber sein, das manuelle kopieren zu ersetzten + das es keine Verbindung zur Alten Datei gibt. Das heißt bei Verknüfungen z.B = Datei… hätte man ja eine Verknüpftung, aber genau das will ich nicht haben. Ich will eine ganz komplett neue Excel Datei haben, mit den ganzen Zahlen, welches wie einkopiert ist, nur automatisiert.

Wie gebe ich Formularfelder bei barrierefreien PDFs richtig an?

Ich arbeite zum ersten Mal mit barrierefreien PDFs und habe keine Ansprechpartner, die mir sagen können was sich für sehbehinderte Personen bei Formularen am besten vorlesen lässt. Es handelt sich um ein Formular mit Angaben zur Person und ich wüsste gerne, was ich bei den Tabs angeben soll. Das PDF ist so aufgebaut, dass ich immer ein Wort links vom Formularfeld stehen habe, also z.B. "Vorname [Vorname]" Wenn ich mir dieses PDF vorlesen lasse, liest es nun immer alles doppelt vor, also Vorname Vorname, Nachname Nachname, etc. und das klingt für mich einfach falsch. Sind Personen mit Sehbehinderung sowas gewöhnt und ist das okay, oder soll ich den Tag für das Wort vor dem Formularfeld löschen, damit nur das Eingabefeld selbst vorgelesen wird? Oder das Formularfeld als solches benennen, damit dann immer "Vorname [Formularfeld Vorname]" vorgelesen wird?

Excel Blatt scrollt nicht runter?

Hallo, in einer Excel-Datei gibt es ein Blatt mit einer Tabelle. Wenn man es öffnet und mit der Maus die Tabelle runterscrollt, verändert sich die Anzeige nicht und man sieht nur die ersten 20 Zeilen. Der Anzeiger der Position rechts läuft aber nach unten. Mit Str+F findet es eine Zelle irgendwo unten, das Bild springt jedoch nicht dahin und bleibt weiterhin am Anfang. (bei anderen Blättern in der Datei funktioniert alles wie gewohnt) Weiß jemand, wie man es beheben kann?

Wie listet man Krankheitstage eines Mitarbeites in Excel auf?

Ich habe 2 listet, Abwesenheitsliste (Auflistung von Krankheitstagen und Urlaubstagen) und Mitarbeiterliste (Auflistung aller Mitarbeiter und eine Gesamtübersicht der Krankentage und Urlaubstage). Ich möchte ein Suchfeld haben in dem man einen Namen eingibt, und dann wird darunter das Datum der Abwesenheit aufgelistet. Mitarbeiterliste: Suchfeld soll bei O2:P3 sein, und bei O4 soll die Auflistung starten. Abwesenheitsliste: Hier möchte ich das er mir die Daten (Spalte C und D) von den Krankheitstagen der Person XY rauszieht und auf der Mitarbeiterliste auflistet. Da ich schon alles mögliche probiert habe und durch Googlen auch kein richtiges Ergebnis erzielen konnte weiß es ja vielleicht einer der Gutefrage Community.
Bild zum Beitrag

One Note Synchronisierung klappt nicht, Microsoft Kontakt Telefon?

Ich bin mit den Nerven wirklich am Ende. Mal wieder funktioniert One Note (obwohl, ich glaube es war damals Samsung Notes..) nicht. Die Synchronisation zwischen Samsung Handy + Laptop und Windows-Laptop klappt nicht. Microsoft hat einen Telefonroboter, der mir einen schönen Tag wünscht und mich auf eine Internetseite verweist. Ich könnte wirklich heulen... brauche One Note für mein Studium, aber wie gesagt, die Synchronisierung klappt nicht, obwohl ich überall mit meinem gleichen Konto eingeloggt bin.