Wie kann man eine Audio-Datei transponieren, ohne dass die Sänger wie Micky Maus klingen?

Ich nutze Audio-Dateien zum Üben für musikalische Auftritte. Viele Vorlagen entsprechen nicht meiner Stimmlage oder meinem instrumentalen Können. Mit Audacity transponiere ich die dann, aber die Stimmen werden zum Bär oder zur Maus. Mit vocalremover.org kann ich online die Stimme entfernen, aber es wäre nice, sie auch zu haben. Da das Ändern der Abspiel-Geschwindigkeit nicht die Tonlage verändert (z.B. bei youtu.be oder dem HTML-tag audio), hoffe ich, dass es auch für mein Problem eine Lösung gibt.

Wie erstelle ich eine DLL mit eingebetteten Icons in MSYS2?

Ich habe kürzlich einen minimalistischen Dateimanager mit GTK3 und MSYS2 geschrieben. Nun möchte ich mehrere PNG-Icons in eine DLL packen, damit meine Anwendung diese zur Laufzeit laden kann. Setup:  OS: Windows 11 MSYS2  Sprache: C/C++ GTK3 Problem: Temporär liegen die PNGs im selben Ordner wie die EXE, das ist aber keine gute Lösung.   Wie binde ich die PNGs am besten in die DLL ein?   Wie lade ich die Icons zur Laufzeit in GTK aus der DLL? Die Windows-API funktioniert bei mir nicht zuverlässig (z.B. SII_COPY, STD_COPY), vermutlich wegen dem "Virus"ähnlichen Windows 11 und dem MSYS2 MinGW Compiler. Beste Grüße, bluedxca93
Bild zum Beitrag

Cluster-based forecasting (K-Means) sinnvoll/ mit SAP IBP?

Hallo zusammen, ich schreibe gerade meine Masterarbeit für mein Business-Analytics-Studium und habe ein wenig Schwierigkeiten mit dem Thema und der Umsetzung. Die Arbeit geht um Bedarfsplanung und -prognose für ein Produktionsunternehmen. Ich habe daran gearbeitet, die Prognosen des Unternehmens mit Machine-Learning-Algorithmen in Python zu verbessern. Dazu habe ich beispielsweise eine Produktgruppe ausgewählt und begonnen, die Bedarfszeitreihen mit K-Means zu clustern. Dazu habe ich jede Zeitreihe mit Merkmalen wie ADI (Average Demand Interval) und CV² (Squared Coefficient of Variation) beschrieben, um Materialien mit ähnlichem Nachfrageverhalten zu gruppieren. Allerdings konnte ich keinen Silhouette Score von mehr als 0,38 erreichen. Ist das ein akzeptables Ergebnis für das Clustering von Daten aus der Praxis? Zusätzlich habe ich manuell zwei weitere Cluster hinzugefügt: einen für Materialien, die nur einmal gekauft wurden, und einen für Materialien mit einer Zeitreihe von weniger als 12 Monaten. Meine größte Herausforderung besteht nun darin, herauszufinden, wie ich dies in SAP IBP implementieren kann, wo die Prognosen des Unternehmens erstellt werden. Ich erwäge, die Cluster-ID als benutzerdefiniertes Attribut in die Stammdaten hochzuladen. Würde mir dies ermöglichen, Prognosen auf Cluster-Basis durchzuführen, sodass ich die besten Prognosemethoden für jede Gruppe vorhersagen und empfehlen kann? Und kann ich die Auswirkung dieses Ansatzes mit einer Metrik wie MAPE (Mean Absolute Percentage Error) messen, um ihn mit der bisherigen Prognosemethode zu vergleichen? Ich wäre für jede Hilfe, Idee oder Empfehlung sehr dankbar. Auch ob dieser Ansatz sowohl für meine Abschlussarbeit als auch für das Unternehmen sinnvoll ist. Vielen Dank im Voraus, Viele Grüße von mir und meinem Impostor-Syndrom. 😊

Photoshop Generatives Füllen geht plötzlich nicht mehr?

Hallo, bisher klappte Generative fill bei mir Problemlos (Photoshop Version 26.10). Mit mal steht mir das ausgegraut nicht mehr zur Verfügung. Natürlich habe ich die Tips im Netz gelesen, wo gesagt wird, man solle sich bei behance.net anmelden. Aber da werde ich nicht aufgefordert mein Geburtsdatum einzutragen, so dass ich, falls es an der Altersfreigabe liegen sollte, nirgendwo im Adobesystem mein Alter eintragen kann. Auch ein mehrmaliges Ab- und Anmelden in der Cloud und Neustarten führte nicht zum Erfolg. Weiß jemand vielleicht, was man noch machen könnte? Adobe Support habe ich noch keine Antwort erhalten. Danke Holger