Wie kann ich ein Buch zusammen stellen?

3 Antworten

Für professionelle Satzarbeiten arbeiten Verlage oft mit Adobe InDesign. Wenn dir die Adobe-Suite zu teuer ist, kann ich Affinity Publisher empfehlen. Affinity hat kein Abomodell, sondern man zahlt einmal und besitzt dann das Programm. Aber man muss sich dennoch in die Funktionen gut einarbeiten, das braucht Zeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

cyumi  26.08.2025, 14:01

Darüber hinaus würde ich auch noch Adobe Photoshop oder Affinity Photo für die Bildbearbeitung empfehlen - meist muss man die Bilder ja auch noch etwas anpassen, damit das alles von Farben und Qualität her einheitlich ist.

Du hast den Text geschrieben und die Bilder ausgewählt. Super. Der nächste Schritt ist der Satz, den Du am besten, in Abstimmung mit Dir natürlich, jemandem überlässt, der sich damit auskennt. Denn, nicht böse gemeint, Deine Frage klingt jetzt nicht unbedingt so, als ob Du schon mal irgendwas bei einer Druckerei abgeliefert hast.


grupi92 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 09:04

Es geht ja genau darum es alles zusammen so vor zuordnen dass die Druckerei es auch richtig ausdrucken kann.

theodoravontane  25.08.2025, 14:48
@grupi92

Du brauchst ein Programm, das Text und Grafiken verarbeiten kann und das Dir Möglichkeiten bietet, das anzuordnen. Im "einfachsten" Fall kann das eine Textverarbeitung sein. "Einfach" in Anführungszeichen, weil zwar fast jeder eine Textverarbeitung hat und sie leidlich bedienen kann, eine Textverarbeitung aber eigentlich nicht optimal dafür ist.

Es gibt spezialisierte Programme fürs Desktop-Publishing (DTP), die Dich jeden Aspekt des Setzens bestimmen lassen, aber entsprechend ist es Arbeit, sich da erst mal einzuarbeiten. Vor allem ist es eine Umstellung, weil Du in der Regel mit Rahmen und Ebenen arbeitest. Das macht es sehr flexibel, aber man muss das Prinzip erst mal verstehen, was aber kein Hexenwerk ist.

Falls Du mal wissen willst, wie so was aussehen kann, dann kannst Du Dir mal Scribus anschauen. Das ist zwar nicht meine erste Wahl, aber es ist Open Source und damit kostenlos.

Serif/Affinity hat den Publisher im Angebot, der meiner Meinung nach ziemlich gut ist. Eine kostenlose Testversion bekommst Du dort auch.

Der Platzhirsch ist sicher InDesign von Adobe, aber deren Lizenzmodell ist eine Unverschämtheit; ich persönlich fasse keine Software mehr von denen an.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du wirst nicht drum herumkommen, Dich mit dem Thema DTP zu beschäftigen. Das ist aber sehr spannend und macht Spass, wenn man dann die Ergebnisse sieht.