Windows 11: Programme mit Schloss?

Hallo Lieber/Liebe Leser:in Ich habe ein Problem mit meinem Windows 11 Pc. Ich bin irgendwann mal auf eine Einstellung gekommen und seit dem wird alles was ich auf meinem Desktop speichere mit so einem kleinen Gelben schloss versehen. Dies stört zwar nicht jedoch finde ich es unnötig und würde dieses gerne entfernen. Vielen Dank im Voraus an alle die mir versuchen weiter zu Helfen. Lg und einen Angenehmen Tag
Bild zum Beitrag

wie kann man .png und andere Dateien als Archiv verwenden?

Hey! Ich bin letztens auf ein Video gestoßen, in dem ein älteres ARG behandelt wurde. Dort wurden einige raffinierte Methoden verwendet, um bestimmte Dateien zu verbergen / verschlüsseln. Eine dabei verwendete Methode beruhte darauf, eine .png Datei in einer .png Datei zu verstecken. Wenn man mit WinRAR die Datei auswählte, konnte man mit ihr interagieren, wie, als wenn sie ein ganz normales Archiv wäre und somit die versteckte Bilddatei öffnen. Jetzt frage ich mich, wie das ganze geht - eine Bilddatei als Archiv? In der Datei selbst sieht man, dass es sich hier um ein 7-Zip SFX Archiv handelt. Wenn ich jedoch versuche, dies nachzumachen, kann ich trotzdem keine .png Datei erstellen - diese wird immer zu einer .exe umgewandelt. Wie ist es möglich, das so wie in dem Beispiel zu machen? LG
Bild zum Beitrag

Standbilder in vertical videos?

Hallo, ich habe während meines streams mit dem obs plugin Vertical ein paar backtrack clips erstellt. Nun habe ich aber das Problem gehabt, das Vertical ein Update erhalten hat und meine ganzen zuvor aufgenommenen Videos Standbilder enthalten. Ich habe alles versucht und wie verrückt Programme runtergeladen um das zu beheben aber nichts klappt. Der Ton läuft ohne Fehler super und in jedem backtrack Clip (60 sek) sind jeweils nur 2 Standbilder zu sehen. Kein flüssiges Video nur 2 Bilder 😂 Hat jemand Erfahrung damit gemacht und weiß wie ich die Dateien wieder normal bekomme? LG

TYPO3 v10.4 Content Elemente sind nicht gestyled?

Hallo Community, Ich habe ein frisch installiertes TYPO3 v10.4 Projekt und eine erste leere Extension EXT:theme mit composer installiert. Jetzt möchte ich als ersten Schritt nur die Content Elemente von fluid_styled_content ausgeben ins FE. Dazu habe ich ein bisschen Typoscript in EXT:theme/Configuration/TypoScript/setup.typoscript: # default page content page = PAGE # append content page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 { templateName = Default templateRootPaths { 0 = EXT:theme/Resources/Private/Templates/Page/ } partialRootPaths { 0 = EXT:theme/Resources/Private/Partials/Page/ } layoutRootPaths { 0 = EXT:theme/Resources/Private/Layouts/Page/ } variables { mycontent = CONTENT mycontent { table = tt_content select { orderBy = sorting where = {#colPos}=0 } } } dataProcessing { 10 = TYPO3\CMS\Frontend\DataProcessing\DatabaseQueryProcessor 10 { table = tt_content orderBy = sorting as = contentElements } } } Die Templatefiles sind ganz rudimentär, geben einfach nur testweise den content aus: <f:format.raw>{mycontent}</f:format.raw> Die Contentelemente werden angezeigt, jedoch ohne styling (formular und text): In meinem Backend sind folgende typoscript Scripte eingebunden: Was habe ich vergessen?
Bild zum Beitrag

Ein anderes Photoshop Programm für Sawgrass Drucker?

Hallo zusammen, ich benutze zum sublimieren das Sawgrass Creative Studio Programm, da ich den Sawgrass SG500 Drucker verwende. Allerdings kann ich in Creative Studio viele Dinge nicht so machen, wie ich möchte, da es nicht sehr umfangreich ist. Ich möchte nicht ins Detail gehen, aber ich bin nicht zufrieden Ich habe auch ein anderes Bildbearbeitungsprogramm namens PhotoImpact , das ich sehr gerne benutze. Aus Probierzwecken habe ich dort ebenfalls etwas entworfen und mit dem Sawgrass Drucker gedruckt, aber die Bilder kommen nicht scharf heraus, die Ränder wirken pixelig. Im Creative Studio hingegen sieht alles klar aus und die Druckqualität ist hervorragend, wie man auf dem Bild sehen kann. Liegt die schlechte Qualität bei PhotoImpact daran, dass ich das Sawgrass Programm nicht benutze, oder muss ich etwas in den Einstellungen ändern? Wenn jemand Bescheid weiß, bitte sagt es mir, es ist sehr wichtig für mich. Vielen Dank im Voraus.
Bild zum Beitrag

Erpressungs-Mail?

Hallo liebe Gemeinde, mir wurde vor ein paar tagen eine Erpressungs-Mail zugeschickt, die ich heute erst gesehen habe. In der Email sind zwei Anhänge mit bei. In dem ersten steht, dass er schon eine weile zugriff auf meinen PC hat und einige daten von mir hat. Dabei sind meine Anmeldedaten, meine HWID, meine Email Adresse, mein name, mein Suchverlauf und einiges mehr. In dem 2 Anhang ist ein Screenshot, den er von meinem Desktop gemacht hat, was wahrscheinlich ca 2 wochen vor der email passiert ist. Außerdem hat er geschrieben, dass er 1000€ in bitcoin bis 48 Stunden nach dem öffnen der email haben will. Das ganze hat er mir per gmx geschrieben. Ich habe bereits die Polizei angeschrieben und die wollen jetzt meine Anschrift. Da ich aber nicht will, dass meine Eltern davon mitbekommen, weiß ich nicht, ob ich der Kriminalpolizei meine Anschrift geben soll, weil ich gehört habe, dass das alles ungefährlich ist. Ich bin auch übrigens grade schon dabei, alle trojaner und so, welche er mir auf meinen pc gemacht hat, zu entfernen. Kann mir bitte jemand helfen? Danke

Wie kann ich in Excel Daten aus zwei Tabellenblättern vergleichen und bei Übereinstimmung in einer dritten vermerken?

Ich habe folgendes Problem. Ich habe 2 Tabellenblätter. Blatt 1 enthält Namen und Tätigkeitsbereiche, Blatt 2 enthält Arbeitsorte und Tätigkeitsbereiche. Wenn ein Mitarbeiter einen Tätigkeitsbereich beherrscht, wird in Blatt 1 dort ein "x" gesetzt. In Blatt 2 ist ein "x", wenn der Tätigkeitsbereich an einem Arbeitsort vorhanden ist. Auf einem 3. Blatt möchte ich nun die Namen mit den Arbeitsorten "automatisch" verbunden werden, also wenn ein Mitarbeiter alle Tätigkeitsbereiche, die an einem Arbeitsort nötig sind beherrscht, soll in dem 3. Blatt automatisch bei dem Mitarbeiter und dem entsprechenden Arbeitsort ein "x" kommen. Es geht um ca 100 Mitarbeiter, 30 Tätigkeitsbereiche und 40 Arbeitsorte, welche bis zu 5 Tätigkeitsbereiche enthalten. Wie kann ich das umsetzen? Beispiel für Mitarbeiter- Tätigkeitsbereich Beispiel für Arbeitsort-Tätigkeitsbereich Hier soll dann per Formel automatisch erscheinen, welcher Mitarbeiter alle Tätigkeitsbereiche eines Arbeitsortes beherrscht und somit an dem Arbeitsort eingesetzt werden kann.
Bild zum Beitrag

Was machen diese Powershellbefehle?

Ich habe follgendes Script mit folgenden Kommentaren: # Nach dem Quellordner fragen $sourceFolder = Read-Host "Quellordner" # Nach dem Zielordner fragen $targetFolder = Read-Host "Zielordner" $SearchFile = &apos;ManualToHelpCmd.exe&apos; # Datei welche gesucht werden soll $ExcludeFolders = &apos;Windows&apos;,&apos;Video&apos; # Hauptordner in Laufwerken, welche überhaupt nicht durchsucht werden sollen # ermittle alle lokalen Laufwerke (HDD, SSD, USB, SD...) (keine CD, DVD) $Drives = (Get-CimInstance -ClassName Win32_LogicalDisk -Filter &apos;DriveType = 3 or DriveType = 2&apos;).DeviceID -as [Array] # Get-CimInstance:Instanzen einer bestimmten Klasse aus dem CIM (Common Information Model) abruft # ClassName Win32_LogicalDisk: Gibt an, dass Informationen aus der Klasse Win32_LogicalDisk abgerufen werden sollen die Laufwerke auf dem System beschreibt # Filter &apos;DriveType = 3 or DriveType = 2&apos;: Ein Filter der nur die logischen Laufwerke auswählt deren DriveType gleich 3 oder 2 ist. DriveType 3 steht für lokale Festplatten, und DriveType 2 steht für Wechseldatenträger (z.B. USB-Sticks). # DeviceID: Greift auf die DeviceID-Eigenschaft der zurückgegebenen logischen Laufwerke zu, was die Laufwerksbuchstaben (z.B. C:, D:) darstellt # -as [Array]: Konvertiert die Liste der DeviceIDs in ein Array # Überprüfen, ob Laufwerke gefunden wurden if (-not $Drives) { Write-Host "Keine Laufwerke gefunden." -ForegroundColor Red exit } # das eigentliche Arbeitspferd $Worker = { param( [Array]$Drives, [String]$Filter, [Array]$ExcludeFolders ) # param(: Definiere die Parameter die der Skriptblock akzeptiert # [Array]$Drives: Ein Array von Laufwerken # [String]$Filter: Ein String-Filter # [Array]$ExcludeFolders: Ein Array von auszuschließenden Ordnern $Results = @() #Initialisiert eine leere Array-Variable namens "Results" die verwendet wird um die Ergebnisse zu speichern. foreach ($Drive in $Drives) { #Jedes Element wird in der Variablen $Drive gespeichert. $Results += (Get-ChildItem "$Drive\" -File -Filter $Filter -ErrorAction SilentlyContinue).FullName #-ErrorAction: Dieser Parameter steuert, wie das Cmdlet auf Fehler reagiert. SilentlyContinue: Diese Einstellung bewirkt, dass Fehler zwar erkannt, aber nicht angezeigt werden. Filtert hier sozusagen anch den Fehlern aber gibt sie nicht aus $Results += (Get-ChildItem "$Drive\" -Directory | Where-Object Name -notin $ExcludeFolders | Get-ChildItem -File -Filter $Filter -Recurse -ErrorAction SilentlyContinue).FullName #-Directory = nur buchstaben, | = und, Recurse = sucht in } return $Results } # die Suche starten... if ($Drives.Length -lt 2) { # wenn wir nur ein (Physikalisches) Laufwerk haben können wir die Verteilung auf mehrere Jobs sparen, einfach den Worker direkt ausführen Write-Host "$($Drives.Length) physikalische Festplatte(n), Suche wird einstufig durchgeführt:" -ForegroundColor Magenta $Result = & $Worker -Drives $Drives -Filter $SearchFile -ExcludeFolders $ExcludeFolders } else { # bei mehreren Laufwerken die Arbeit auf mehrere parallele Jobs verteilen $Jobs = $Drives | ForEach-Object { Write-Host "Festplatte $_ wird durchsucht" -ForegroundColor Green Start-Job -ScriptBlock $Worker -ArgumentList @($_ , $SearchFile, $ExcludeFolders) } $Result = $Jobs | Wait-Job | Receive-Job | Where-Object {$_} } # Debugging-Ausgabe für die gefundenen Ergebnisse Write-Host "Gefundene Dateien:" -ForegroundColor Cyan $Result | ForEach-Object { Write-Host $_ -ForegroundColor Cyan } if ($Result) { # Wenn mehrere Dateien gefunden werden, Auswahl anzeigen if ($Result.Count -gt 1) { Write-Host "Es wurden mehrere Dateien gefunden mit gleichnamigen Namen. Wählen Sie die gewünschte Datei aus!" -ForegroundColor Yellow $selectedFile = $Result | Out-GridView -Title "Wählen Sie die Datei aus, welche Sie benutzen wollen!" -OutputMode Single } else { $selectedFile = $Result } # Das Ergebnis (können auch mehrere Dateien gleichen Namens sein) if ($selectedFile) { Write-Host "Ausgewählte Datei: $selectedFile" -ForegroundColor Green & $selectedFile $sourceFolder $targetFolder } else { Write-Host "Keine Datei ausgewählt" -ForegroundColor Red } } else { Write-Host "Keine Datei gefunden" -ForegroundColor Red } Aber was machen diese zwei Zeilen?: $Results += (Get-ChildItem "$Drive\" -File -Filter $Filter -ErrorAction SilentlyContinue).FullName $Results += (Get-ChildItem "$Drive\" -Directory | Where-Object Name -notin $ExcludeFolders | Get-ChildItem -File -Filter $Filter -Recurse -ErrorAction SilentlyContinue).FullName