Das Alte Testament wurde ursprünglich auf Hebräisch verfasst. Einige Passagen sogar auf Aramäisch.
Bei dem Neuen Testament ist es Altgriechisch (Griechisch), und ganz wenige Verse auf Aramäisch.
Konnten die Autoren kein Hebräisch?
Wollte etwa Gott, dass man das Neue Testament auf eine andere Sprache geschrieben wird, weil eine lange Zeit kam, indem Hebräisch für 1700 Jahre tot war und von Eliezer Ben Yehuda belebt wurde? Warum hat man sich dazu entschieden, ein paar Verse auf Aramäisch zu schreiben? Weil Aramäisch momentan gefährdet ist?