Götter, Propheten & religiöse Figuren

Jede Religion hat ihre charakteristischen Propheten und Heiligen - egal, ob Buddha, Josef, Jesaja, Moses oder Augustinus - stelle hier Deine Frage zu allen wichtigen religiösen Figuren.

6.895 Beiträge

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Tabuthema Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
15 beantwortete Fragen
AMA Reality-TV-Datingshows: Deine Fragen an Denise und Lorik
10 beantwortete Fragen

Wem folgen die Christen Jesus oder Paulus?

Jesus hat laut den Evangelien nicht explizit behauptet, eine völlig neue Religion oder Lehre zu bringen. Vielmehr stellte er sich selbst in die Tradition der jüdischer Propheten und betonte die Erfüllung der bereits existierenden Gebote und Prophezeiungen.

Paulus hingegen spielte eine zentrale Rolle dabei, das Christentum von seinen jüdischen Wurzeln zu lösen und als eigene Glaubensrichtung zu etablieren.

1. Die Botschaft Jesu

Jesus betonte, dass er gekommen sei, um das Gesetz (Tora) zu erfüllen, nicht aufzuheben:

“Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz oder die Propheten aufzuheben. Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen.“(Matthäus 5:17)

Dies zeigt, dass er sich als Bestätiger der jüdischenLehre sah, nicht als Begründer einer neuen Religion.

Seine Lehren konzentrierten sich darauf, den Geist des Gesetzes zu betonen (z. B. Liebe, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit) und nicht nur die buchstabengetreue Einhaltung.

  • Jesus lehrte in erster Linie die Kinder Israels:
„Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“ (Matthäus 15:24)

Seine Lehren waren daher tief in der jüdischen Tradition verwurzelt, und er rief zur Rückkehr zu einem authentischen Glauben und zur Umkehr auf.

2. Die Rolle von Paulus

Paulus (ehemals Saulus) war ursprünglich ein Jude, der Christen verfolgte, bevor er sich zum Christentum bekehrte. Er behauptete, eine direkte Offenbarung von Jesus erhalten zu haben (Apostelgeschichte 9). Paulus spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Christentums unter den Nichtjuden (Heiden) und führte einige neue Konzepte ein:

Abschaffung der Gesetzestreue: Paulus erklärte, dass die Befolgung des mosaischen Gesetzes, wie Beschneidung und Speisevorschriften, nicht notwendig sei, um gerettet zu werden. Stattdessen betonte er den Glauben an Jesus als Erlöser.

„Der Mensch wird gerechtfertigt durch den Glauben, unabhängig von den Werken des Gesetzes.“ (Römer 3:28)“

Dies war ein Bruch mit der jüdischen Tradition.

Jesus als göttliche Figur:

  • Paulus betonte die Göttlichkeit Jesu und führte das Konzept der Erlösung durch seinen Tod und seine Auferstehung ein. Diese Sichtweise war in den Lehren Jesu selbst weniger klar hervorgehoben.

Mission zu den Heiden:

  • Während Jesus sich hauptsächlich an die Juden wandte, war Paulus derjenige, der aktiv das Christentum unter Nichtjuden verbreitete. Dies führte dazu, dass sich das Christentum von seinen jüdischen Wurzeln entfernte.

3. Unterschiede zwischen Jesus und Paulus

Einige Unterschiede in der Botschaft von Jesus und Paulus lassen sich erkennen:

Jesus:

Lehrte Gehorsam gegenüber dem Gesetz und die Rückkehr zu Gott innerhalb der jüdischen Tradition.

Paulus:

Verlagerte den Fokus von den jüdischen Geboten hin zu einem universalen Glauben, der für alle Völker offen war, unabhängig von der Befolgung des Gesetzes.

Also Jesus betonte, dass er die Botschaft der Propheten bestätige und die jüdischen Gebote erfülle.

Paulus hingegen führte neue theologische Konzepte ein, wie die Rechtfertigung allein durch Glauben und die Abkehr vom mosaischen Gesetz, wodurch das Christentum schließlich zu einer eigenständigen Religion wurde.

Viele Gelehrte und Historiker sehen daher Paulus als die Schlüsselfigur, die das Christentum, wie wir es heute kennen, geformt hat.

Wem folgen die Christen in Wirklichkeit ???

Auf unsachliche Kommentare werde ich nicht reagieren.

Was kann das bedeuten?

Assalamu Alaikum wa Rahmatullahi wa Barakatuh,

ich habe vor zwei Tagen ein Istikhara-Gebet verrichtet, da ich momentan unter starken Depressionen leide und keine Kraft für nichts habe. Ich habe das Gebet gemacht, weil ich unsicher bin, welchen Weg ich gehen soll, um endlich abnehmen zu können. Direkt in der Nacht nach meinem Istikhara-Gebet hatte ich folgenden Traum:

Ich war mit einem Mann zusammen, der in meinem Traum mein Ehemann war. In der Realität habe ich jedoch weder einen Freund noch einen Mann. Dieser Mann sah mir äußerlich ähnlich, mit braunen Haaren und braunen Augen, aber das Baby, das er im Kinderwagen schob, sah ganz anders aus. Es hatte helle Haut, blaue Augen, gelbe Haare, trug ein blaues Oberteil und eine weiße Windel.

Dann hat mein Mann aus Versehen den Kinderwagen gegen eine Ampelstange geschoben, und ich sah, wie das Baby zerquetscht wurde. Besonders seine linke Wange war extrem rot und geschwollen. Ich nahm das Baby sofort auf meine Schulter, um es zu beruhigen und zu retten.

Plötzlich sah ich eine Apotheke vor mir, und mein Kopf sagte mir, dass ich schnell dorthin gehen müsse, um dem Baby zu helfen. Aber im Traum war ich unsicher, ob ich wirklich gehen sollte.

Meine Mutter meinte, dass das Baby vielleicht mich selbst symbolisieren könnte und die Apotheke die Ärzte oder eine Klinik darstellt, die mir helfen möchten. Aber ich habe ein Trauma und tue mich schwer damit, Hilfe anzunehmen. Einen Tag vor diesem Traum hatten wir sogar meinem Arzt geschrieben, ob er mir einen Ernährungsberater organisieren kann, aber bisher kam keine Antwort.

Da ich diesen Traum direkt nach meinem Istikhara-Gebet gesehen habe, bin ich nun sehr verwirrt und suche Rat. Ich bin noch neu in der Religion und habe leider keinen Hoca, den ich fragen kann. Kann mir vielleicht jemand von meinen muslimischen Geschwistern helfen, diesen Traum zu deuten?

BarakAllahu feekum.