Glaubensgemeinschaft

Wenn Du Dich fragst, welchen Unterschied es zwischen Katholiken und Protestanten gibt oder was beispielsweise den Pietismus oder Quietismus ausmacht, dann sieh in diesem Bereich einmal nach.

4.994 Beiträge

Warum sind Zeugen Jehovas eine KdöR?

Man lehnte ja den Status einer KdöR kategorisch ab und stellte all diejenigen Religionen die einen Körperschaftsantrag beantragten, als unchristlich bloß:

*** Erwachet! 1974 8. 3. S. 30 Wir beobachten die Welt ***

Die Kirchen seien als öffentlich-rechtliche Körperschaften keine „systemwidrige Konzession“, sondern entsprächen vielmehr „einer wesentlichen Voraussetzung des freiheitlichen Staates“. Der Beirat bezeichnet es als einen „Fehlschluß“, aus der weltanschaulichen Neutralität des Staates zu folgern, daß auch das öffentliche Leben weltanschaulich „neutralisiert“ werden müsse und die Kirchen zu privatisieren seien. Damit vervollkommne man die politische und soziale Freiheit nicht, „sondern reißt ihre Wurzeln aus“. —  Jesus, der Gründer des christlichen Glaubens, war niemals bemüht, öffentliche und staatliche Anerkennung zu finden. Im Gegenteil, er wurde durch den römischen Staat und die Vertreter des jüdischen Systems verurteilt.  Die Kirchen der heutigen Zeit folgen nicht seinem Beispiel (Matth. 27:1-26; Joh. 17:14-16).

Nur wenige Jahre nach dieser signifikanten Aussage stellten Zeugen Jehovas selbst genau diesen Körperschaftsantrag den sie vorher vehement ablehnten und peitschten diesen Antrag wenn er nicht genehmigt wurde durch alle gerichtlichen Instanzen um ihn anschließend als einen Sieg des Volkes Jehovas zu bezeichnen:

*** Der Wachtturm 2001 15. 8. S. 8 Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht ***

Das Urteil des Gerichts machte Schlagzeilen. Es gab kaum eine deutsche Tageszeitung, die nicht über den Fall berichtete. Alle bedeutenden Fernseh- und Rundfunkanstalten brachten Berichte und Interviews. Nie zuvor stand der Name Jehovas in Deutschland so sehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Meine Frage: Warum das Verurteilen anderer Gemeinschaften und die Vehemenz beim Ablehnen von Körperschaftsrechten wenn sie sich anschließend für eine KdöR stark machten?

Ask Me Anything: Themenspecials

Sollten Zeugen Jehovas nach biblischen Verständnis und Auftrag Jesu,nicht eher Zeugen Jesus werden?

Als Jesus Christus nach seiner Auferstehung den Aposteln erschien, "öffnete er ihnen den Sinn für das Verständnis der Schriften "und sagte zu ihnen: So steht es geschrieben:

Lukas 24:45-48

45 Da öffnete er ihnen das Verständnis, damit sie die Schriften verstanden, 46 und sprach zu ihnen: So steht es geschrieben, und so musste der Christus leiden und am dritten Tag aus den Toten auferstehen, 47 und in seinem Namen soll Buße und Vergebung der Sünden verkündigt werden unter allen Nationen, beginnend in Jerusalem. 48 Ihr aber seid Zeugen hiervon! 49 Und siehe, ich sende auf euch die Verheißung meines Vaters; ihr aber bleibt in der Stadt Jerusalem, bis ihr angetan werdet mit Kraft aus der Höhe!

Und kurz vor seiner Himmelfahrt ,sagte Jesus zu seinen Jüngern:

Apg.1:8

" sondern ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde!"

Die frühen Christen sprachen gern und viel über Jesus Christus und sein Werk. Dafür waren sie bekannt (1. Kor. 1:6). Und so nannte man sie bald "Christen“ (Apg. 11:26). Das wäre doch wohl kaum der Fall gewesen, wenn sie vorwiegend von Gott oder "Jehova“ Zeugnis abgelegt hätten. Der Mittelpunkt ihrer Verkündigung war aber stets Christus.

Und die Christen waren um Christi Namens willen und als seine Zeugen sogar bereit, zu leiden und zu sterben.

Bewegen sie sich mit ihrem Lehrverständnis nicht eher in der altjüdischen Gedankenwelt und bei den Verheißungen hinsichtlich eines irdischen Paradieses. Sie hoffen doch im Fall ihres Todes auf eine fleischliche Auferstehung. Die christliche Auferstehungshoffnung auf ein Leben mit Gott und Christus im Himmel interessiert sie kaum oder gar nicht. 

Nein (bitte mit Begründung) 57%
Ja ( bitte mit Begründung) 29%
Egal, spielt keine Rolle ( bitte kurze Begründung) 14%