Diskriminierung & soziale Ungleichheit

787 Mitglieder, 13.160 Beiträge

Feminismus ,,Versteht eine lautstarke Minderheit diesen falsch“.?

Ich selbst bin pro Feminismus und finde dass eine Auflösung der Geschlechterrollen was tolles ist und zur Gleichstellung führt.Manche Männer sind feminin, manche Frauen maskulin und manche zwischen drin. Who cares, alles ist top und gewisses Rollenbilder sorgen nur für Probleme.Jetzt gibt es aber auf TikTok Leute die sagen Frauen müssen höher gestellt sein, Männer wären nichts wert. Haben diese Leute den Feminismus falsch verstanden? Ziel ist ja die Auslösung der Patriarchats, die Auflösung der Geschlechterrollen und die Gleichstellung.Dass es am Ende ganz egal ist ob Mann oder Frau, sowohl im soziale Miteinander als auch im rechtlichen.

Sollte eine Idee wie "Too good to go" (Lebensmittel mit kurzem Haltbarkeitsdatum billiger) nicht noch ausgeweitet werden bzw. staatlich gefördert?

Oder ist das bereits der Fall? Die App gibt es ja bereits in verschiedenen Ländern. Die Idee: Partner(Gastro)Läden machen mit und verkaufen kurzfristig darüber Lebensmittel wesentlich günstiger, weil diese nur noch ein kurzes Haltbarkeitsdatum haben. Dies wäre gerade für arme Menschen oder Obdachlose sehr hilfreich. Ein Smartphone scheint aber Voraussetzung zu sein.

Staatsfinanzierung - Warum immer Kampf gegen die Schwachen statt gegen die Steuersünder?

Aktuell gibt es mal wieder die (never-ending) Diskussion über das Bürgergeld und die Sozialschmarotzer, die vom Bürgergeld leben.Leider spricht keiner - warum? - über die Steuersünder, die im großen Stil dem Staat Steuereinnahmen vorenthalten.Würden auch nur 10% der Personen (gut bezahlte Staatsbeamte), die bei den Sozialleistungsempfängern die Bedürftigkeit prüfen, stattdessen zur Prüfung und Verfolgen von Steuerhinterziehung bei dem 1% der reichsten deutschen Bevölkerung eingesetzt, dann wäre das Problem schon lange gelöst.Warum also immer dieser Kampf gegen die sozial Schwachen, statt gegen die Extremreichen, die sich teilweise steuer-kriminell verhalten?

Was schätzt ihr an Deutschland?

Ich weiß, in unserem Land läuft nicht alles perfekt – aber es gibt vieles, das ich wirklich zu schätzen weiß. Zum Beispiel unsere schöne Heimat mit Bergen und Hügeln, vor allem aber die Sicherheit, die man in kaum einem anderen Land so findet. Wenn einem etwas passiert, stürzt man nie ganz ab. Man hat ein Dach über dem Kopf, Zugang zu kostenloser Schulbildung und die Chance, alles zu erreichen.Besonders schätze ich unseren Sozialstaat – die Sicherheit, die er bietet, und die Möglichkeiten, die er eröffnet. Leider werden diese Chancen heute oft nicht mehr ausreichend wertgeschätzt.