
Gesellschaftsfragen
8.422 Mitglieder, 91.061 BeiträgeWarum ordnet Trump sich Putin unter?
30 Stimmen
Wieso wurde Kinder schlagen verboten?
(Ich bin froh, dass es verboten ist, ist nur nh Frage) aber hä, hatten die Leute damals keine Emphatie und jetzt auf einmal schon oder was?…
Post-kapitalistische Gesellschaft
Wäre eine solche Gesellschaft heute schon möglich? (Unterhaltung mit Chatgpt) (Hier sieht man das unser System der Ungleichheit genau so von einigen wenigen gewollt ist, weil sie selber davon profitieren. Wenige haben übermäßig viel und viele haben wenig. Wäre das folgende Modell nicht deutlich gerechter und lebenswerter? Wir leben nur so weil einige wenige Profiteure es aus reiner Gier so wollen) Eine solche Gesellschaft, ist theoretisch möglich, aber praktisch stoßen wir heute auf mehrere Hindernisse . ✅ Was heute schon möglich ist Technologie: Automatisierte Landwirtschaft, 3D-Druck, KI-gestützte Planung und Open-Source-Software existieren bereits. Grundversorgung für alle wäre technisch machbar (Nahrung, Wohnen, Energie). Gemeinschaftsformen: Genossenschaften, Commons-Projekte (z. B. Wikipedia, Open-Source, Urban Gardening). Gemeinschaftswohnprojekte oder Tausch- und Schenkökonomien. Grundsicherungsideen: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) wird in verschiedenen Ländern erprobt. Pilotprojekte zeigen, dass es Armut verringert und Menschen nicht „faul“ macht. --- 🚧 Was aktuell im Weg steht 1. Macht- und Besitzverhältnisse Wenige Konzerne und Individuen kontrollieren den Großteil der Ressourcen. Sie haben kein Interesse daran, Kapitalismus aufzugeben, weil sie von ihm profitieren. 2. Globale Ungleichheit Während manche Gesellschaften im Überfluss leben, fehlt anderen immer noch das Nötigste. Eine gerechte Umstellung müsste global gedacht werden. 3. Kulturelle Prägung Viele Menschen sind stark auf „Leistung gegen Geld“ sozialisiert. Angst vor „Faulheit“ oder „Missbrauch“ verhindert Vertrauen in freies Teilen. 4. Politische Systeme Kapitalismus ist eng verflochten mit Machtstrukturen, Staaten und internationalen Abhängigkeiten. Ein radikaler Systemwechsel würde massiven Widerstand hervorrufen. --- 🌱 Übergangswege Eine gerechte Gesellschaft ohne Kapital kann wahrscheinlich nicht „über Nacht“ entstehen, sondern braucht Übergangsformen: Ausweitung von Commons (Energie- und Wohnprojekte, Open-Source, Gemeinschaftsgüter). Bedingungsloses Grundeinkommen als Zwischenschritt, um Existenzangst zu nehmen. Automatisierung und KI zur Entlastung von Zwangsarbeit. Kultureller Wandel: mehr Wertschätzung für Kooperation, Teilen und Nachhaltigkeit. --- ✨ Fazit: Heute wäre es technisch schon machbar, allen Menschen ein gutes Leben ohne Kapitalismus zu ermöglichen – wir haben genug Ressourcen und Technologie. Das Hauptproblem liegt nicht in der Machbarkeit, sondern in Macht, Mentalität und politischem Widerstand.
Bremer Pride Festival ab 18?
Hi, ich wollte wissen ob diese Prideveranstaltung am Samstag ab 18 Jahren ist, meine Freunde und ich konnten dazu online nirgendwo online Infos finden, auch gab es keine Antwort auf unsere E-mail mit der Frage. Weiß das jemand? Das Bild habe ich angehängt um Irrtümer zu vermeiden. Vielen Dank im Vorraus. :)

Hat die AfD in ihren ersten zwölf Jahren so viel geschafft wie die NSDAP?
Aus Berlin ein kalifat machen?
Währt ihr dafür aus Berlin ein kalifat zu machen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
26 Stimmen
Gibt es in Deutschland tatsächlich 20% Nazis?
Könnt ihr euch das noch leisten?
Hauskauf 549.000€ Kaufpreis 27.450€ Steuern 8.253€ Notar 2.745€ Grundbucheintrag 19.599€ Makler ————————————— 607.029€ Tilgung 2% Zinsen 4,30% 20 Jahre Anzahlung 105.000€ Restsumme 502.029 Monatliche Rate 2.640,75€ Zinsen mtl. 1.802,42€ Tilgung mtl. 838,33€
22 Stimmen
Schafft die AfD jetzt Deutschland ab?
Was haltet ihr von Obdachlosen Menschen?
Warum wird nichts unternommen gegen Alkohol?
was meint ist der Grund warum es immer noch für jeden zu kaufen gibt obwohl man weiss wie gefährlich es ist?

Warum wollen viele kein Unternehmen besitzen?
die welt ohne putin wie würde sie aussehen?
Gibt es noch Fragen, die nicht zur AfD sind?
Warum ist Linksextremismus/kommunismus so akzeptiert?
Zum Kontext, warum ich das denke: Ich war eben auf Reddit und habe den folgenden Post im Wplace-Subreddit gesehen: Ich dachte zuerst, dass die Leute darunter eventuell kritisch gegenüber der Aussage wären, aber das waren leider nur die allerwenigsten. Es gab sogar einige Leute, die darunter kommentiert haben, um diesen Post zu verteidigen. Darunter waren auch Kommentare von Leuten wie: Klar, sowas ist nicht okay. Aber wirklich anders von der ursprünglichen Aussage weicht es irgendwie nicht ab, und ich glaube wirklich, dass wenn nur ein Wort ausgetauscht worden wäre, dann das Geschrei groß gewesen wäre. Vor allem, weil auch sehr viele Lgbtq und Trans leute auf dem Subreddit sind. Mir ist das nicht nur auf diesem Subreddit aufgefallen, sondern generell sehe ich immer nur Leute davon reden, dass Rechtsextremismus so schlimm ist was er ja bestimmt auch ist. Aber dann wird im Gegensatz dazu sowas wieder verharmlost.

Zeichen für mehr Toleranz: Seid ihr für homosexuelle Ampelfiguren?
https://www.welt.de/politik/deutschland/article6890aea7fbfaa259c9f03e98/zeichen-fuer-mehr-toleranz-bremer-gruene-wollen-fussgaengerampeln-mit-motiven-von-lesbischen-oder-schwulen-paaren.html

222 Stimmen
Sollten sich die AFD-Wähler so langsam integrieren in unsere schöne Multikulturelle 🏳️🌈Gesellschaft?
31 Stimmen
Schützenfest - hot oder not?
Findet ihr Schützenfeste sind eine Tradition, die es lohnt, fortzuführen oder denkt ihr, dass das inzwischen Feste sind, die komplett aus der Zeit gefallen sind? Ich kenne das sehr gut noch aus meiner Kindheit und fand es immer etwas amüsant, weil man eigentlich nur Männern beim Saufen zugesehen hat.
Hast du was gegen Homosexuelle? 🏳️🌈
54 Stimmen