Ich kann dich nicht ernst nehmen, und wenn du das von mir wünschst, dann mache doch bitter mehr Angaben...

welchen Studiengang möchtest du anstreben?

wie alt bist du?

was willst du werden?

Normalerweise bedarf es keiner solchen Frage, wenn du dich ernsthaft damit auseinandersetzt.

Auf welchem Niveau spielst du schon... paar Angaben mehr, und dann beraten wir dich ;)

...zur Antwort

welchen Studiengang möchtest du anstreben?

...zur Antwort

Wenn etwas wortwörtlich weh tut, dann spielst du falsch.

...zur Antwort

Geh zur Musikschule, dort sollte man (als Schüler) üben können, wenn Räume frei sind.

...zur Antwort
Klavier, E-Piano, Digitalpiano: Wo soll ich als Einsteiger nur anfangen?

Hallo,

ich habe seit ewiger Zeit vor, Klavier zu lernen, und will es jetzt anpacken.

Ich bin jetzt so weit, dass ich gerne mal in den nicht allzu vollen Geldbeutel greifen will, um mir ein Instrument zuzulegen.

Ich bin Student und wohne in einer WG, von daher fliegt das klassische akustische Piano schonmal raus, preismäßig wohl sowieso.

Ich habe mir nun einiges zu elektrischen, elektronischen und Digitalpianos angelesen und hätte jetzt gern mal einen Expertenrat. Mich stört, dass elektrisch gestützte Anfängergeräte immer solchen Schnickschnack wie verschiedene Töne, Synthesizer- und sonstwas für Aufnahmefunktionen haben und dafür die Anschlagmechanik und der wahre Klavierklang zu kurz kommen.

Mir kommt es nämlich darauf an, dass das Ganze einem akustischen Klavier in zweierlei Hinsicht möglichst nahekommt: Einerseits natürlich klanglich, obwohl ich hier bereit wäre, kleine Abstriche zu machen (was wohl eh nicht anders geht). Was mir viel wichtiger ist, ist jedoch, dass das Verhalten der Tasten einem Klavier gleichkommt. Damit meine ich nicht nur die Anzahl der Tasten, sondern auch die Wichtung und dergleichen, damit ich mir beim Üben daheim nicht die Fingertechnik versaue. In ein paar Jahren will ich auf jeden Fall problemlos auf einem richtigen Klavier klassische Stücke spielen können, die ich zu Hause geübt habe.

Ich käme also nie auf die Idee, mir ein Keyboard zu kaufen, aber auch bei vielen Digitalpianos hab ich nach dem Lesen von Testberichten habe ich immer das Gefühl, dass nicht gerade alles daran gesetzt wird, um rein von der Tastenmechanik her dem akustischen Klavier nahe zu kommen, und man stattdessen sonstwas für sinnlose Features reinpackt.

Ich weiß, dass man selber auf verschiedenen Instrumenten gespielt haben muss und so weiter, aber bei dem riesigen Angebot zahlloser Firmen weiß ich einfach nicht, in welcher Ecke ich anfangen soll. Allein bei der Marke kawai gibt es zig verschiedene Modelle in zig verschiedenen Serien. Ich werde auf jeden Fall demnächst mal in ein Fachgeschäft gehen, will mir aber dort auch nicht ahnungslos was andrehen lassen, sondern vielmehr gezielt mit reichlich Vorwissen bestimmte Instrumente ausprobieren (oder ausprobieren lassen, so viel kann ich ja noch nicht), um anhand dessen eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Finanzmäßig muss ich auf jeden Fall unter 1000 € bleiben, am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich etwas Richtung 700 / 800 € fände.

Kann mir also jemand zu einer Firma, einer bestimmten Klasse von Klavieren oder irgend einer sinnvollen Suchmethode raten?

Danke schonmal im Voraus und entschuldigt diesen Monstertext. Liebe Grüße.

...zum Beitrag

Wie ernst nimmst du das Klavierspielen? Soll dein Digitalpiano nur für die Studentenzeit ihren Dienst erfüllen und später wird ein richtiges Klaviet angeschafft? Oder willst du, deinen erwünschten Spielstand gemäß, immer ein Digi zu Hause haben?

...zur Antwort

Diese “Drohung“ war wohl eher ein kleiner “Scherz“ von irgendwelchen bekloppten 13-Jährigen.
Trotzdem kannst du diesen Fall der Polizei melden oder einen Anwalt konsultieren, diese müssten den Scherzkeks locker auf die Spur kommen.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du kein Profi bist und dein Board nur hin und wieder mal zum lässigem Fahren benützt> keine Qualitätsansprüche.
Kannst dich mal auf solchen Seiten umschauen, die gestalten für dich ein Blank Deck:
http://www.zazzle.de/skateboard_komplett_selbst_gestalten_personalisierte_skateboarddecks-186729928836692727

...zur Antwort

Bleib beim Niveau und gehe niemals zum Supertalent, wenn du wirklich “Talent“ hast, bist du dort schlecht aufgehoben. Supertalent ist eine “Show“, dort ist Talent sowas von zweitrangig.
Wende dich lieber an Plattformen im Internet und gehe auf dir Straße

...zur Antwort

Hast du grad wirklich ein Bild von dir hochgeladen?

...zur Antwort

Das hängt von deinen Zielen ab

...zur Antwort

von Darkstar.

Schraub mal alles auseinander und verkauf die einzeln!

...zur Antwort

Stell dich doch kurz mal vor

...zur Antwort

Kleines Missverständnis, nicht mehr antworten bitte!

...zur Antwort

Du studierst also kein Klavier, sondern hast nur Unterricht bei einem Prof. ? Musikhochschulen nehmen auch jüngere auf, wenn sie eine außergewöhnliche Leistung aufbringen. Hast du dort jemals eine Prüfung gemacht bzw. bestanden?

...zur Antwort

Die Geräte gehören zwar zu den Mittelklasse-Smartphones, aber trotzdem kann man die nicht miteinander vergleichen, da das HTC um 100€ teurer ist!

Von der Hardware her ist das HTC etwas besser bestückt, hat nen schnelleren Prozessor, einen um 500 mAh größeren Akku. Dafür hat es einen Quad-Core statt einem Octa-Core Prozessor (was aber nichts über die Leistung aussagt).

Ich habe zwar das Huawei P8 lite, würde dir aber trotzdem zum HTC raten! Musst halt nur 100€ mehr zahlen.

...zur Antwort

Er erlaubt euch ja, aufs Klo zu gehen. Nur das darauffolgende Ausschließen vom Unterricht ist, juristisch gesehen, fragwürdig.

Aber, mal ganz ehrlich:

Ihr seid wirklich alt genug, geht halt vor dem Unterricht aufm Klo, auch wenn ihr nicht müsst.

Das ständige ZumKlo-Gerenne stört den Unterricht und DU verpasst ca. 5 Minuten des Unterrichts.

...zur Antwort