Anderes. nämlich:

Sprache entwickelt sich, das ist natürlich. Täte sie das nicht, wäre sie tot.

Der Vergleich hinkt übrigens, denn hier wird Jugendsprache mit galanter Sprache verglichen. Jugendsprache gab es schon immer und wird es auch immer geben, genauso wie es immer die älteren Generationen geben wird, die sich über die “Jugend von heute” echauffieren.

Außerdem bedient man sich ja auch verschiedener Register in verschiedenen Kontexten, und das war auch vor 100 Jahren so. Kaum jemand hätte vor 100 Jahren zu seinem besten Freund in so hochgestochener Sprache gesprochen.

...zur Antwort

Ich bin Polin und hab meinem Ex versucht, Polnisch beizubringen - zumindest ein wenig. Ihm fiel es sehr schwer, und auch viele meiner Freunde haben Probleme mit der Aussprache, wenn ich ihnen kurze Sätze beibringe.

Dazu muss ich sagen, dass ich nicht in Polen aufgewachsen bin und, obwohl ich zuhause immer polnisch gesprochen habe, meine Grammatik auch manchmal einwenig hakt. Ich stelle mir es schon eher schwierig zu lernen vor, aber wenn du es wirklich lernen willst und dir Mühe gibst, wirst du es auch schaffen. Gib dir einfach genug Zeit und frag deine polnischen Bekannten nach Hilfe.

Und hab keine Angst davor, Fehler zu machen! Powodzenia! <3

...zur Antwort

Ich bin Trilingual aufgewachsen: Polnisch, Englisch und Deutsch. Dazu spreche ich Französisch (etwa B2-C1), grundlegend Spanisch und Japanisch und lerne ich gerade Russisch und, wegen meines Studiums, Latein. Eventuell fange ich nächstes Jahr auch mit Griechisch an, je nach dem wie gut ich mit Latein durchkomme. :) Und falls sich in den Semesterferien mal genug Zeit findet, versuche ich natürlich dann und wann mal meine Kenntnisse in Spanisch oder Japanisch zu vertiefen. Generell nehme ich auch gerne alles an Sprachen an, was mir Freunde beibringen können, da mir Sprachen sehr gut liegen.

Dafür bin ich aber eine absolute Niete in Mathe und solchen Sachen :D

...zur Antwort

Na ja, welcher Aspekt reizt dich denn an dem Thema? Je nachdem, was du genau interessant findest, könntest du deine Frage danach ausrichten.

Mögliche Fragen die mir einfallen, wären z.B. wie realistisch der American Dream ist bzw jemals war, oder was dieses Narrativ mit der Gesellschaft macht (Stichwort deserving & undeserving poor)

...zur Antwort

Ich verstehe die Formulierung der Frage leider nicht ganz, aber Ovid hat diverse eigentlich griechische Mythen und Figuren in seinen Werken verändert. Ich würde demnach auf seine künstlerische Freiheit tippen.

Dazu wurde Helios im Laufe der Gesichte teilweise mit Apollon fast schon gleichgesetzt bzw die Assoziation beider Gottheiten mit der Sonne hat teilweise dazu geführt, dass die Zeit beide Götter verklärte und sie von manchen als ähnlich oder sogar synonym verwendet wurden.

Kurz: Es könnte sein, dass Ovid eine verklärte Auffassung des ursprünglich griechischen Pantheons hatte, oder einfach persönliche Präferenz.

...zur Antwort

Ich denke mal, es ist wie “nh?/ge?/gell?/" und welche Phrasen noch gerne benutzt werden gemeint.

...zur Antwort

Ich spreche fließend französisch, ich weiß, wie man ein simples Wort wie Blanche ausspricht :)

Auf Koreanisch kann man westliche bzw generell nicht koreanische Namen aufgrund des Silbensystems nicht originalgetreu aussprechen. Näher “beulanchi/eu" kommt man da einfach nicht ran, so funktioniert die Sprache einfach nicht. Wenn du es unangenehm findest, wie Koreaner deinen Namen aussprechen würden oder du merkst, dass sie Probleme haben, kannst du ihnen immer noch anbieten, dass sie dir einen Koreanischen Namen geben.

...zur Antwort

Probiers mal mit der Greencard Lottery

...zur Antwort

Du brauchst vor allem Deo, in Ostasien ist Deo eher Mangelware - mit etwas Glück findest du vielleicht ein überteuertes von Nivea vor Ort lmao

...zur Antwort

Hawaii ist überlaufen von Touristen. Der Tourismus ist schlecht für die Natur dort, und Lebensunterhaltskosten steigen, ganz zu schweigen davon, dass es dort einfach zu voll ist. Viele Einheimische finden das echt mies, dementsprechend find ich es jetzt nicht so prickelnd, da Urlaub zu machen lol

...zur Antwort

Dass das Wort Opfer immer noch in einem stigmatisierenden Kontext genutzt wird…

Aber um selbstsicher zu wirken sind natürlich Sachen wie aufrechte Körperhaltung und ruhige, bedachte Sprache ohne viel haspeln und "Ähh" schon mal ein guter Anfang.

Was zur Hölle selbstsicher sein immer mit Dominanz zu tun haben soll, seh ich aber auch nicht.

...zur Antwort